
Kasnocken von der Fürther Hütte
Foto: Gunda Dittrich
Ein herzhaftes Gericht, das von der Speisekarte kaum einer Hütte wegzudenken ist: Kasnocken, auch Käsespätzle oder Kasspatzn genannt. Gabi und Hans Scheurer, die ehemaligen Wirtsleute der Neuen Fürther Hütte, verraten das Rezept.
Zutaten für 4 Personen
Für die Nocken:
400 g glattes Mehl
2 Eier
ca. 1/4 l Milch
Salz
Zum Überbacken:
1/4 kg Butter
Zwiebel
200 g Pinzgauer Käse
evtl. 1 Stückchen Blauschimmelkäse
Zutaten
Zubereitung
Mehl in eine Schüssel geben, Salz, Eier und Milch dazu geben und mit dem Kochlöffel zu einem glatten Teig schlagen.
Mit dem Nockerlhobel in kochendes Salzwasser reiben und ca. 10 Minuten leicht kochen lassen, bis alle Nocken schön dicht obenauf schwimmen.
Abseihen, kurz mit kaltem Wasser abschrecken und dann abtropfen lassen.
Fein gehackte Zwiebel in Butter leicht andünsten und die Nocken dazugeben.
Gut durchmischen, den klein geschnittenen Käse und nochmals ein gutes Stück Butter dazugeben. Salzen und pfeffern.
Alles gut durchmischen, bis der Käse schmilzt, und später darauf achten, dass sich am Boden eine knusprige Schicht bilden kann. Wenn nötig, noch Butter dazugeben.
Zum Servieren gibt man geröstete Zwiebelringerl und Schnittlauch auf die Kasnocken.




Für die Zubereitung der Kasnocken benötigt man nur eine Handvoll Zutaten
Tipp: „Am besten schmecken die Kasnocken aus einer großen Pfanne, natürlich mit Löffeln“, so Gabi und Hans. Wer gern etwas Frisches dazu hat, der stellt noch einen gemischten Salat auf den Tisch.
Köstliche Hütten-Rezepte wie dieses findet ihr in jedem Bergwelten Magazin. Die aktuelle Ausgabe ist überall im Zeitschriftenhandel, per Abo für Österreich, Deutschland, Schweiz oder ganz bequem als E-Paper-Download erhältlich.
- Berg & Freizeit
Hütten-Rezepte
- Berg & Freizeit
Knödeltris von der Tölzer Hütte
- Berg & Freizeit
Tiroler Melchermuas
- Berg & Freizeit
Germkrapfen mit Preiselbeeren
Werbung
- Berg & Freizeit
Linseneintopf mit Käseknödel