Naturfreundehaus Bendlerhöhe
Höhe
1.235m
Bedienung
Selbstversorgerhütte
Schlafzimmer
10 Betten

Beschreibung
Das Naturfreundehaus Bendlerhöhe im Bezirk Weiz befindet sich auf 1.235 m – im Naturpark Almenland, dem größten zusammenhängenden Niedrig-Almweidegebiet in Europa. Die Selbstversorgerhütte ist ab St. Kathrein am Offenegg, Brandflecke, Granitzer, Weiz und Eibisberg erreichbar und bietet unzählige Wandermöglichkeiten oder auch den Schauhöhlen Grasslhöhle und Katerloch.
Öffnungszeiten
Touren zu dieser Hütte

Ähnliche Hütten
- Österreich, PernitzSchutzhaus Waxeneck
- Österreich, WimpassingWimpassinger Schutzhaus
- Österreich, St. Kathrein am OffeneggFelix-Bacher-Hütte
Details


Kürzester Weg zur Hütte
Mit dem Auto bis zum Parkplatz Eibisberg, Mieter können auf einer Naturstraße bis zur Bendlerhöhe zufahren. Mit dem Bus nach St. Kathrein am Offenegg oder Brandlucke.
Gehzeit (ab Parkplatz Eibisberg): 20 min
Höhenmeter: 28 m
Alternative Route: von St. Kathrein am Offenegg (1:15 h); Brandlucke (1:15 h); Granitzer (2 h); Schmied in der Weiz (2 h); Weiz (4 h)
Leben auf der Hütte
Die Bendlerhöhe ist ein komfortabel ausgestattetes Selbstversorgerhaus für bis zu zehn Leute. In der hell getäfelten Stube wärmt ein Schwedenofen, bis zu 25 Leute finden Platz. Geschirr und Griller sind da, Getränke und Lebensmittel müssen selbst mitgebracht werden.
Wald und Wiesen rund ums Haus bieten sich als Abenteuerspielplatz an. Jeweils am letzten Samstag im Juni ist die Hütte Schauplatz des „Sterzfestes“, bei dem deftig aufgekocht wird.
Gut zu wissen
Das Haus ist zentralbeheizt, geschlafen wird in Zweibettzimmern. Im Bad gibt es zwei Duschkabinen, Damen- und Herren-WC sind getrennt. Der Handyempfang hängt vom Betreiber ab. Hunde sind erlaubt, wenn sie sich wohlverhalten. Es gibt keinen Winterbetrieb, von November bis April ist das Haus geschlossen. Bezahlt wird in bar.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegene Hütte ist die Schutzhütte beim Parkplatz Eibisberg auf 1.207 m, die in 15 min zu erreichen ist. Weiters: Stoakoglhütte (1.098 m, 1:45 h).
Gipfelbesteigungen von der Hütte aus: Patschagipfel (1.271 m, 1 h); Hoher Zetz (1.253 m, 1:15 h).
Anfahrt und Parken


Weiz/Eibisberg
Parkplatz
Parkplatz Eibisberg. Mieter können direkt bei der Hütte parken.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Bus oder Bahn nach Weiz, dann 2 Möglichkeiten:
1. Mit dem Sammeltaxi SAM vom Bahnhof Weiz (Wz 0040) zur Schutzhütte Eibisberg (Wz 3208).
2. Mit der Linie 206 von der Bushaltestelle Weiz-Zentrum zum Kreuzwirt Weizklamm.Von dort (Wz 3348) mit dem Sammeltaxi SAM zur Schutzhütte Eibisberg (Wz 3208).
Von Eibisberg zu Fuß auf der Forststraße (Wanderweg Nr. 745) ca. 1,3 km bis zum Naturfreundehaus Bendlerhöhe.
- Österreich, Pernitz
Schutzhaus Waxeneck
- Österreich, Wimpassing
Wimpassinger Schutzhaus
- Österreich, St. Kathrein am Offenegg
Felix-Bacher-Hütte