Präau Hochalm










Höhe
1.808m
Bedienung
Bewirtschaftet
Schlafzimmer
4 Betten
Matratzenlager
15 Schlafplätze
Beschreibung
Die hoch über Dorfgastein, auf einer Seehöhe von 1.808 m liegende Präau-Hochalm, ist eine wunderschöne, 150 Jahre alte Alm auf der man den Alltag leicht vergisst. Lässt man sich in der Sonne vor der urigen Alm nieder, dann hat man einen herrlichen Blick in die Ankogelgruppe und in den Nationalpark Hohen Tauern. Die Alm liegt direkt am Salzburger Almenweg und bietet ein reiches Betätigungsfeld für Wanderer und Mountainbiker. Für die Kinder gibt es auf der Alm einen kleinen Spielplatz und natürlich viele Tiere.
Für den kürzeste Zustieg fährt man Richtung Strohlehenalm und weiter bis zur Forstschranke, von hier geht es über einen Forstweg in zwei Stunden auf die Präau Hochalm.
Öffnungszeiten
Touren zu dieser Hütte


Ähnliche Hütten
- Österreich, GroßarlKreealm-Bichlhütte
- Österreich, KleinarlKleinarler Hütte
- Österreich, GrossarlLoosbühelalm
Artikel zu dieser Hütte
- Berg & Freizeit9 Genießerhütten und die schönsten Touren dorthin
- Berg & Freizeit8 Genießer-Hütten mit besonderen Schmankerln
Details


Leben auf der Alm
Die Präau-Hochalm ist von Ende Juni bis Mitte September bewirtschaftet. Die Alm bietet ca. 15 Lagerplätze, zwei Aussteiger-Kammerl und eine Flitterwochensuite für Verliebte. Sie verfügt sogar über ein Bad mit Dusche. Für die Gäste steht eine gemütliche Stube und ein schöner Gastgarten zur wohlverdienten Pause bereit. Bei den Übernachtungsgästen wird das Leben ohne Strom und das Hüttenleben bei Kerzenschein einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Gut zu wissen
Kein Hüttenschlafsack erforderlich, denn die Bettwäsche ist im Preis inbegriffen. Ebenso im Übernachtungspreis inkludiert sind das Abendessen mit regionalen Schmankerln und das Alm-Frühstück.
Auf der Alm gibt es einen kleinen Laden, in dem man die Erzeugnisse auch erwerben kann.
Touren in der Umgebung
Bernkogel (2.325 m, 3 – 4 h), Kramkogel (4 – 5 h), Tagkopf (2.085 m, 1 h), Katzinger (2.155 m, 1 h)
Übergänge: Kögerlalm (1.360 m, 4 h), Biberalm (1.735 m, 3 h), Schmaranz Hütte („Wiedner Alm“, 1.768 m, 3:30 h), Naturfreundehaus Schlossalm (7 h), Strohlehenalm (1.104 m, 2 h)
Anfahrt und Parken


Über die A10 Tauern-Autobahn nach Bischofshofen und über St. Johann im Pongau nach Dorfgastein. Dort weiter Richtung Unterberg, vor Unterberg Richtung Strohlehenalm und weiter bis zur Forstschranke.
Parkplatz
Bei der Forstschranke
- Österreich, Großarl
Kreealm-Bichlhütte
- Österreich, Kleinarl
Kleinarler Hütte
- Österreich, Grossarl
Loosbühelalm