Zickerreith




Höhe
950m
Bedienung
Bewirtschaftet
Matratzenlager
15 Schlafplätze
Beschreibung
Die bewirtschaftete Alm Zickerreith befindet sich, von der Gemeinde Rosenau kommend, unmittelbar vor der Hengstpaßhöhe auf 950 m. Die Umgebung der Zickerreith bietet viele Möglichkeiten zum Wandern, Biken, Klettern und zum Skibergsteigen. Die große Auswahl an Touren und die unterschiedlichen Schwierigkeiten, bieten für jeden ein reiches Betätigungsfeld.
Die Zufahrt ist mit dem privaten Fahrzeug ganzjährig bis zum Parkplatz unmittelbar gegenüber der Alm möglich.
Öffnungszeiten
Mai bis Oktober
Dezember
Touren zu dieser Hütte

Ähnliche Hütten
- Österreich, Ramsau am DachsteinJausenstation Fliegenpilz
- Österreich, TernbergSchobersteinhaus
- Österreich, HohentauernTriebentalhütte
Artikel zu dieser Hütte
- Berg & FreizeitDiese Hütten haben im November noch geöffnet
Details


Gut zu wissen
Die Zickerreith ist im Winter je nach Schneelage von Dezember bis März jeweils von Freitag bis Sonntag und im Sommer von Mitte Mai bis Ende September jeweils von Dienstag bis Sonntag sowie im Oktober jeweils von Freitag bis Sonntag bewirtschaftet. In der gemütlichen Zickerreith werden die Gäste mit hofeigenen Produkten und Schmankerl verwöhnt. Die Alm bietet Platz für 20 Gäste in der Gaststube und für weitere 20 im Gastgarten. Die Alm verfügt über 15 Schlafplätze in drei Lagern.
Auf der Alm kann nur in bar bezahlt werden. Die Verwendung eines Hüttenschlafsackes ist Pflicht. Die Alm verfügt über ein Gemeinschaftsbad und WCs.
Das Klettergebiet „Kampermauer Hengstpass“ ist mit dem Fahrzeug nur einige Minuten entfernt. Die Alm ist ein guter Ausgangspunkt, um an der Nordseite der Haller Mauern einige Touren zu unternehmen (Sommer und Winter).
Touren und Hütten in der Umgebung
Wasserklotz (1.505 m), Tannenschwärze (1.533 m), Schwarzkogel (1.554 m), Scheiblingstein (2.19 m), Skitour auf den Hexenturm (2.171 m) oder Natterriegel (2.065 m) über das Roßkar.
Übergänge zur Dörflmoaralm (1.199 m)
Anfahrt und Parken


Über Windischgarsten und Rosenau zum Hengstpass. Alternativ über Altenmarkt bei St. Gallen von der anderen Seite des Hengstpasses zur Alm.
Parkplatz
Bei der Alm, direkt an der Hengstpass-Straße.
- Österreich, Ramsau am Dachstein
Jausenstation Fliegenpilz
- Österreich, Ternberg
Schobersteinhaus
- Österreich, Hohentauern
Triebentalhütte