
In 4 Tages-Etappen durchs Rax-Gebiet
Foto: Birgit Eder - Wandaverlag
von Birgit Eder
Familienfreundliche Etappentour auf die Schneealpe (1.784 m) im Rax-Gebiet an der Grenze von Niederösterreich und der Steiermark: Vom Kohlebnerstand zum Schneealpenhaus, zur Lurgbauerhütte und zur Michlbauerhütte. Wir stellen euch die vier Etappen im Detail vor.
Die Tour ist für Familien mit kleineren Kindern besonders geeignet, besteht sie doch aus kurzen Teiletappen und kann je nach Kondition und Können beliebig variiert werden. Entlang des Wegs befinden sich drei lohnende Übernachtungshütten, dazwischen durchwandert man ein gleichermaßen wunderschönes wie weitläufiges Kalkplateau, das mit unzähligen Blumen besticht.
Besonders schön und aussichtsreich gestaltet sich der Aufstieg auf den Windberg, den höchsten Berg auf der Schneealm. Die Hütten selbst sind einfach zu erreichen, die Zustiege sind insgesamt wirklich kinderfreundlich. Alles in allem: eine leichte Einstiegstour mit großartigem Blick in die umliegenden Mürzsteger Alpen in der Steiermark.

Etappe 1: Kohlebnerstand - Schneealpenhaus
Vom großen Wanderparkplatz am Kohlebnerstand (1.450 m) führt der breite Forstweg mit der Nummer 447 mäßig ansteigend hinauf bis zum Schneealpenhaus auf 1.784 m. Über steilere, aber nicht besonders schwierige Steige kann abgekürzt werden.
Die Etappe im Detail:


Die Schneealpe, Etappe 1: Vom Kohlebnerstand zum Schneealpenhaus
Das Schneealpenhaus im Detail:

Schneealpenhaus
Etappe 2: Schneealpenhaus - Lurgbauerhütte
Vom Schneealpenhaus (1.784 m) führt der Weg zunächst etwas steiler abwärts, ehe man wieder auf ebenem Plateau weiterwandert. Man gelangt schließlich erneut auf den breiten Forstweg des Vortags, dem man in weiterer Folge bis zur Lurgbauerhütte (1.764 m) folgt. Auch auf der zweiten Etappe sind einige Abkürzungen möglich.
Die Etappe im Detail:


Die Schneealpe, Etappe 2: Vom Schneealpenhaus zur Lurgbauerhütte
Die Lurgbauerhütte im Detail:

Lurgbauerhütte
Etappe 3: Lurgbauerhütte - Michlbauerhütte
Etappe 3 folgt erst einmal dem letzten Anstieg des Vortags – heißt: Man muss einen Teil der Strecke erneut zurücklegen. Sobald sich das Plateau wieder in die Breite zieht, wird der Hauptweg verlassen und man folgt der anderen Seite – entlang des unscheinbaren Mooskogels – bis zur Michlbauerhütte (1.731 m).
Die Etappe im Detail:


Die Schneealpe, Etappe 3: Von der Lurgbauerhütte zur Michlbauerhütte
Die Michlbauerhütte im Detail:

Michlbauerhütte
Etappe 4: Michlbauerhütte - Kohlebnerstand
Die letzte Etappe führt direkt von der Michlbauerhütte auf dem breiten Forstweg mit der Nummer 447 hinunter bis zum Parkplatz Kohlebnerstand (1.450 m), dem Ziel der Schneealpen-Tour. Auch hier bieten sich zwischen den Serpentinen wieder einige Abkürzungen an.
Die Etappe im Detail:


Die Schneealpe, Etappe 4: Von der Michlbauerhütte zum Kohlebnerstand
- Berg & Freizeit
Der Inntaler Höhenweg
- Berg & Freizeit
Der Karwendel Höhenweg
- Berg & Freizeit
Lungauer Seentour: In 4 Tagen durchs Riedingtal
- Berg & Freizeit
5 lohnende Skitouren in Niederösterreich
- Berg & Freizeit
Die Saaser Hüttentour
- Berg & Freizeit
4 Tage im Ötschergebiet in Niederösterreich