Hochtour zur Erzherzog-Johann-Hütte vom Lucknerhaus
Sport
Berg- und Hochtouren
Dauer
5:00 h
Länge
8,2 km
Höchster Punkt
3.458 m
Aufstieg
1.560 hm
Abstieg
10 hm

Beschreibung
Hochtour zur Erzherzog-Johann-Hütte vom Lucknerhaus bei Kals am Großglockner in Osttirol. Die höchstgelegene Schutzhütte Österreichs ist auch weithin bekannt als Adlersruhe und liegt auf halben Wege des höchsten Berges Österreichs, dem Großglockner in der gleichnamigen Glocknergruppe. Sie ist die einzige Hütte des Österreichischen Alpenklubs (gegründet durch Alfred Marktgraf von Pallavicini) und benannt nach Erzherzog Johann, einem großen Förderer des Alpinismus.
Beste Jahreszeit
Hüttenzustieg
Ähnliche Touren
- Berg- und Hochtouren · TirolVom Landecktal nach Kals
- Berg- und Hochtouren · KärntenHochalmspitze über Detmolder Grat
- Berg- und Hochtouren · TirolGroßvenediger von Hinterbichl/Virgental
Hütten entlang dieser Tour


Bergwelten Tipp
Natürlich kann nur empfohlen werden, die Chance wahrzunehmen und Österreichs höchsten Berg, den Großglockner, zu besteigen! Davor oder auch danach lohnt sich weiters ein Museumsbesuch im Glocknerhaus in Kals!

Wegbeschreibung


Beim beschriebenen Zustieg handelt es sich um eine Gletschertour, für die eine entsprechende Ausrüstung und Kenntnis unerlässlich ist!
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt ist das Lucknerhaus auf einer Höhe von 1.918 m. Man folgt zunächst dem breiteren Fahrweg auf der linken Bachseite, vorbei an Huteralm und Jörgnalm mit der kleinen Kapelle. Dieser Weg führt ins Ködnitztal und man erreicht schließlich die Lucknerhütte auf einer Höhe von 2.241 m. Der Wegabschnitt ist landschaftlich mit Ausblick auf den Großglockner sehr eindrücklich.
Den Wegweisern Richtung Stüdlhütte folgend, gelangt man nach weiteren 1,5 h steileren Aufstiegs auf ebendiese Hütte, benannt nach dem Prager Kaufmann Johann Stüdl, welcher den Kalser Bergführerverein gegründet hat. Diese, auf 2.802 m Höhe gelegene DAV-Hütte der Sektion Oberland, wurde Ende der 90er Jahre neu errichtet und ist architektonisch sehenswert.
Weiter geht man von der Stüdlhütte in nordöstliche Richtung, dem Wegweiser folgend, hält sich an der Abzweigung Samhütte links und gelangt zu einem Felsvorsprung, der sog. Schere. Hier beginnt nun der Aufstieg über den Gletscher, für den eine entsprechende Ausrüstung und Kenntnis unerlässlich ist. Den Ködnitzkees begeht man zunächst links haltend und quert dann auf Höhe der Luisenscharte in einem großen Rechtsbogen zum Kampl. Hier beginnt der letzte Wegabschnitt, der über den mäßig schweren Mürztalersteig (Klettersteig, Stelle C) hinauf zur Erzherzog-Johann-Hütte auf 3.451 m führt. Dieser Klettersteig ist an schwierigen und ausgesetzten Stellen drahtseilversichert und erfordert ein entsprechendes Maß an Trittsicherheit!
Anfahrt und Parken


Von Lienz in Osttirol die B108 Richtung Mittersill, Felbertauern, Kitzbühel bis Huben. Rechts, in nordöstlicher Richtung abzweigen Richtung Kals am Großglockner und von Kals weiter auf der Mautstraße zum Lucknerhaus.
Parkplatz
Parkplatz beim Lucknerhaus vorhanden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Vom Bahnhof Lienz mit dem öffentlichen Bus, Linie 4412 bis Huben und weiter mit der Linie 4408 nach Kals am Großglockner. Weiter zum Lucknerhaus mit dem Taxi.
Nähere Infos unter VVT-Fahrplanauskunft.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, Kals am GroßglocknerWanderhotel Taurerwirt
Werbung
Österreich, KaprunTauern Spa
Werbung
Österreich, AnrasHotel Pfleger
Werbung
Österreich, MittersillGasthof Post
Unterkünfte in der Nähe
- Berg- und Hochtouren · Kärnten
Mittlerer Bärenkopf über die Bokkarscharte
- Berg- und Hochtouren · Kärnten
Gipfelerlebnis 3000 - Hafner
- Berg- und Hochtouren · Tirol
Von der Innsbrucker Hütte auf den Habicht
- Berg- und Hochtouren · Salzburg
Bergtour zum Zittelhaus am Hohen Sonnblick von Kolm Saigurn