
Im ältesten Klettergarten der Schweiz im Churer Rheintal tummeln sich die Liebhaber der Vertikalen seit über 50 Jahren. Der ehemalige Steinbruch bietet zahlreiche Routen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und ist bei Profis und Nachwuchskletterern gleichermaßen beliebt.

Klettern · Graubünden Schijenzahn 
Klettern · Trentino Erster Sellaturm (SW-Verschneidung): Trenker-Führe 
Klettern · Trentino Zweiter Sellaturm (Nordwand): Fata Morgana
Strecke: bis 5 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: bis 2 h
Ein ganz besonders Kletterschmankerl ist die "Plattenwand" im linken Sektor.
Wegbeschreibung
Geschichte
Der Klettergarten Haldenstein wurde bereits in den 50-er Jahren erbaut und gilt als erster Klettergarten der Schweiz. In einer großen Umbauaktion in den Jahren 2012/13 wurden die Markierungen und Absicherungen zahlreicher Routen verbessert und eine neue Infotafel mit einer detaillierten Routenübersicht erstellt.
Sektoren
Der Klettergarten Haldenstein lässt sich in 3 Sektoren einteilen:
- Rechts die topropegesicherten Anfängerrouten im 3-5 Grad
- Mittig dominieren 1-3 SL lange Plattentouren zwischen 5. und 7. Grad
- Links befinden sich die schönsten und längsten Klettereien
Sicherungen
Die meisten Routen sind gut abgesichert und markiert. Bei Föhn oder starker Hitze wird das Klettern mühsam. Dafür kann an warmen Tagen auch in den Wintermonaten geklettert werden.
Das Gelände ist kinderfreundlich und mit lediglich 2 Minuten Zustieg bestens erreichbar.
Topo
Das Routennetz wirkt zum Teil ein wenig unübersichtlich. Ein gutes Gespür bei der Routenwahl und ein detailliertes Studium der Topo sind empfehlenswert.
Zustieg
Zustieg vom Parkplatz in Haldenstein in 2-10 Minuten, ab dem Bahnhof bzw. der Bushaltestelle circa 15 Minuten. Die Wegführung von dort ist denkbar einfach: von der Rheinbrücke rechter Hand hinab ins Tal zu der markanten Wand.
Anfahrt und Parken
Auf der A13 kommend Abfahrt Chur-Nord nehmen und weiter Richtung Haldenstein. Entlang der linken Rheinseite erreicht man nach etwa 1 km den gebührenpflichtigen Parkplatz.
Gebührenpflichtiger Parkplatz bei Haldenstein.
Mit der RhB oder dem Bus nach Haldenstein zum Bahnhof oder der Haltestelle Rheinbrücke.
dem Bergwelten Club!


Klettern · Graubünden Chlei Venedig 

Klettern · Tirol Eisfall: 7. Zwerg im Grawa-Eisgarten 

Klettern · Kärnten Hänsel: Klettertour am Trogkofel 

Klettern · Friaul-Julisch Venetien Lésteta e il biottico: Klettern am Pal Piccolo


