Ischgl Loipe
Sport
Langlaufen
Dauer
0:45 h
Länge
5 km
Höchster Punkt
1.395 m
Aufstieg
44 hm
Abstieg
44 hm

Beschreibung
Obwohl das Gebiet Paznaun-Ischgl weitläufig als Ski-Eldorado bekannt ist, können sich auch Langläufer an den kilometerlangen Loipen inmitten der Berge und imposanten Gipfel des Silvrettagebirges erfreuen.
Eine angenehme erste Erkundungstour können Langläufer auf der Ischgler Loipe machen. Flach ansteigend und mit einer Länge von 5 km führt sie durch Wälder und über Wiesen durch die idyllische Winterlandschaft des Paznaun.
Beste Jahreszeit
Dezember
Ähnliche Touren
- Langlaufen · TirolTschaffein Loipe
- Langlaufen · VorarlbergRundkurs Loipe in Bürs
- Langlaufen · TirolHäselgehr-Auweg-Runde
Bergwelten Tipp
Das Silvretta Center Ischgl sei jenen empfohlen, die nach dem Sport Lust auf Schwimmen oder Sauna haben. Eine finnische Sauna und ein türkisches Dampfbad laden hier zum Schwitzen und Relaxen ein.
Wegbeschreibung


Am Parkplatz gegenüber der Silvretta Seilbahn beginnt diese Loipe und verläuft durchgehend in angenehmer Steigung.
Anfahrt und Parken


aus Deutschand
Über die deutsche A 7 oder A 95 in Richtung Süden. Dann auf die Fernpassbundesstraße (B 179) über Imst und Landeck auf die Autobahn A 12 und weiter zur S 16 (Arlbergschnellstraße) bis zur Ausfahrt Pians. Ab dort auf der Silvretta Bundesstraße (B 188) in Richtung See, Kappl, Ischgl und Galtür.
oder
Auf der deutschen A 93 in Richtung Innsbruck. Dann auf der österreichischen Inntalautobahn (A 12) über Kufstein, Innsbruck und Landeck zur S 16 (Arlbergschnellstraße) bis zur Ausfahrt Pians. Ab dort auf der Silvretta Bundesstraße (B 188) in Richtung See, Kappl, Ischgl und Galtür.
oder
Über die A 96 in Richtung Lindau nach Österreich auf die A 14. Dann weiter über Bregenz, Feldkirch und durch den Arlbergtunnel auf die S 16 bis zur Ausfahrt Pians. Ab dort auf der Silvretta Bundesstraße (B 188) in Richtung See, Kappl, Ischgl und Galtür. Im Sommer kann man auch in Bludenz von der Autobahn abfahren und über die Silvretta Hochalpenstraße ins Paznaun gelangen.
aus Italien
In Richtung Norden auf der Autobahn A 22 über den Brenner auf die österreichische A 13. Dann in Innsbruck in Richtung Bregenz auf die A 12 und weiter auf der S 16 bis zur Ausfahrt Pians. Ab dort auf der Silvretta Bundesstraße (B 188) in Richtung See, Kappl, Ischgl und Galtür.
oder
Auf der SS 40 in Richtung Norden über den Reschenpass auf die B 180 nach Österreich. Dann über Nauders und Landeck auf die S 16 in Richtung Bregenz bis zur Ausfahrt Pians. Ab dort auf der Silvretta Bundesstraße (B 188) in Richtung See, Kappl, Ischgl und Galtür.
Parkplatz
Parkplatz der Silvretta Seilbahn
Öffentliche Verkehrsmittel

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, Warth am ArlbergSki- und Wanderhotel Jägeralpe
Werbung
Österreich, Galtür/TirolHotel-Garni Versail
Werbung
Österreich, St. Anton am ArlbergHotel zur Pfeffermühle****
Werbung
Österreich, St. GallenkirchBergSPA & Hotel Zamangspitze
Werbung
Österreich, Warth am ArlbergWolfegg Appartement - Cafe - Bistro
Unterkünfte in der Nähe
- Langlaufen · Tirol
Silvapark Loipe
- Langlaufen · Tirol
Lechtalloipe Bach-Elbigenalp
- Langlaufen · Graubünden
City Trail Davos
- Langlaufen · Tirol
Lechtalloipe Steeg-Holzgau