Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Köllkuppe oder Cima Marmotta
  • SportSkitouren
  • Dauer5:00 h
  • Länge8 km
  • Höchster Punkt3.267 m
  • Aufstieg1.230 hm
  • Abstieg1.230 hm
Sport
Skitouren
Dauer
5:00 h
Länge
8 km
Höchster Punkt
3.267 m
Aufstieg
1.230 hm
Abstieg
1.230 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Der Gipfel der Köllkuppe oder Cima Marmotta (3.330 m) ist ein beliebtes Skitourenziel am Talschluss von Martell in den Ortler-Alpen. Über den gut sichtbaren Weg zur Zufallhütte (2.265 m) überquert man den flachen Talboden des Plimabaches und steigt zur Martellerhütte (2.610 m) auf. Über den Hohenferner steigt man über die Gletscherstufen zum Gipfel der Köllkuppe, die eine schöne Aussicht in die Bergwelt Südtirols und des Trentino bietet.

Werbung

Beste JahreszeitFebruar bis April
    Ähnliche Touren
    • Strecke: 5-10 km
    • Aufstieg: über 1.200 m
    • Dauer: 4-6 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Wer möchte, kann den Materialtransport der Zufallhütte nutzen und sein Gepäck vor der Tour in die Seilbahn laden.

    Wegbeschreibung

    Aufstieg
    Das Martelltal ist eines der beliebtesten Skitourengebiete in Südtirol und auch ein Geheimtipp. Vom Parkplatz Enzian folgt man dem Weg zur Zufallhütte (2.264 m). Unmittelbar nach der Hütte links (südwestlich) durch eine Einengung mit Felsriegel weiter bis zum flachen Talboden des Plimabaches, den man an der alten Staumauer überquert. Zunächst noch flach weiter in westliche Richtung, dann links (südlich) über einen steileren Hang hoch zum weiten Becken unterhalb des Fürkeleferners. Auf einer Höhe von etwa 2.550 m quert man nach rechts. Nun sieht man die Marteller Hütte, die links liegen bleibt - und folgt zunächst ein Stück der Spur in Richtung Zufallspitze. Nun hält man sich links und steigt südöstlich über ziemlich steile Flanken zum Hohenferner auf. Südlich über den flachen Ferner weiter, dann über einem immer steiler werdenden Hang hinauf bis zur Einsattelung rechts vom Gipfel, den man problemlos erreicht.

    Abfahrt
    Abfahrt entlang der Aufstiegsspur.

    Diese viel begangene Tour erfordert sichere Lawinenverhältnisse. Besonders im Bereich der steilen Flanken unterhalb des Hohenfernes und im Gipfelhang ist Vorsicht geboten. Am Gletscher mitunter Spaltengefahr!

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Der A13 von Innsbruck folgend über den Brennerpass bis Bozen Süd, dann auf der Schnellstraße Mebo über Meran Richtung Latsch. Ca. 3 km nach Schlanders in einer Industriezone ins Martelltal abbiegen. Alternative Anfahrt über die Inntalautobahn A12 und Reschenpass. Dann wie beschrieben über Meran ins Martelltal.

    Parkplatz

    Parkplatz Hintermartell - Gasthof Einzian (2.067 m) im Winter gebührenfrei. Steile Anfahrt. Im Winter Schneeketten mitführen.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit der Vinschgerbahn nach Latsch - Weiterfahrt mit dem Bus nach Martell


    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel