Freeridetour Edelgrieß an Dachstein








Sport
Skitouren
Dauer
2:30 h
Länge
6,2 km
Höchster Punkt
2.687 m
Aufstieg
60 hm
Abstieg
1.000 hm
Beschreibung
Die Tour Edelgriss am Dachstein ist wohl eine der berühmtesten Freeriderouten der Ostalpen. Spektakuläres Gelände, hochalpine Erlebnisse und bis zu 1.400 Höhenmeter Abfahrt ohne signifikante Aufstiege. Das Edelgrieß liegt in den Südflanken des Dachsteins und wird über den Rosmariestollen erreicht. Je nach Bedingungen sind lange Tiefschnee- oder Firnabfahrten und etliche Varianten möglich. Das richtige Einschätzen der Lawinensituation ist notwendig, gute Skitechnik ist Voraussetzung.
Beste Jahreszeit
Dezember
Aussichtsreich
Bahnunterstützung
Mit Öffis erreichbar
Ähnliche Touren
- Skitouren · SalzburgPistenskitour: Rossbrand
- Skitouren · SalzburgFreeride: Gnadenalm
- Skitouren · OberösterreichSkihochtour: Hoher Dachstein vom Skigebiet Dachsteingletscher
Bergwelten Tipp
Bei dieser Tour befindet man sich im freien Skiraum in hochalpinem Gelände. Wetter und Schneesituation müssen optimal sein (Lawinenlagebericht beachten) und die notwendige Sicherheitsausrüstung muss natürlich mitgeführt werden.
Wegbeschreibung


Abfahrt von der Dachstein Bergstation bis zur Austriascharte östlich vom Hunerkogel. Kurzer Aufstieg (Ski werden am Rucksack befestigt) bis zur berüchtigten, 30 Meter langen Leiter die zum Rosmariestollen führt. Gesichert mit Gurt und Klettersteigset (kann natürlich auch frei gegangen werden) kletterst du die Leiter bis zur Stollentür hinauf - der Stollen wird von den Gletscherbahnen geöffnet und freigeschaufelt.
Am anderen Ende des Stollens stehst du direkt in den exponierten Südhängen des Dachsteins. Die rund 150 Meter lange Querung ins Edelgrieß ist markiert und mit einem Seil gesichert - es wird empfohlen, bei entsprechenden Bedingungen Steigeisen anzulegen, das Klettersteigset zu nutzen und ins Seil einzuhängen.
Am Ende der ausgesetzten Querung die Ski anschnallen und je nach Ausprägung der Wechte ins Edelgrieß einfahren beziehungsweise hineinseilen - die Wahl der Linie erfordert eine Einschätzung der Lawinensituation. Von hier dreht das Kar leicht nach rechts, abhängig von Jahreszeit und Bedingungen finden sich entweder Tiefschnee- oder Firnhänge.
Bei der Ausfahrt aus dem Edelgrieß kannst du entweder nach rechts Richtung Türlwandhütte zur Talstation der Dachsteingondel abfahrend queren, oder dich auf Höhe des Jungfrauensteiges hoch links halten und über die Kramllahn noch weitere 700 Höhenmeter Abfahrt bis in die Ramsau genießen.
Bitte beachte, dass du dich im freien Skiraum in hochalpinem Gelände befindest. Informier dich gut über Wetter und Schneesituation, und nimm die notwendige Sicherheitsausrüstung mit.
Anfahrt und Parken


Über die B320 Ennstal-Bundesstraße nach Schladming und weiter hoch nach Ramsau zur Talstation der Dachstein-Seilbahn. Mit der Seilbahn bis zur Bergstation Hunerkogel.
Parkplatz
Bei der Talstation der Dachsein-Seilbahn.
Öffentliche Verkehrsmittel
Wer öffentlich anreist, fährt mit dem Zug nach Schladming. Ab hier gibt es einen Bus-Shuttle zur Dachsteinbahn. Mit einer gültigen Ski amadé All-IN Pistentouren Card oder einem Schladming-Dachstein Pistegeherticket für die Saison erhält man für € 25,00 ein Dachstein Tages-Skitourenticket.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, Haus im EnnstalNatur- und Wellnesshotel Höflehner
Werbung
Österreich, FilzmoosLandhotel Alpenhof
Werbung
Österreich, AltenmarktHotel Das Urbisgut ****
Werbung
Österreich, AltausseeAlpenparks Hagan Lodge
Werbung
Österreich, Ramsau am DachsteinHotel Rösslhof
Unterkünfte in der Nähe
- Skitouren · Salzburg
Auf den Korein
- Skitouren · Salzburg
Klölingnock
- Skitouren · Salzburg
Vom Arthurhaus auf den Hochkeil
- Skitouren · Oberösterreich
Skitour zur Zellerhütte von Roßleithen