Wanderung zur Vernagthütte von Vent im Ötztal
Sport
Wandern
Dauer
6:40 h
Länge
10,1 km
Höchster Punkt
2.746 m
Aufstieg
1.070 hm
Abstieg
220 hm

Beschreibung
Eine mittelschwere Wanderung mit hochalpinem Touch unterhalb des Vernagtferners in Tirol: Wer von Vent am Anfang des Rofentals startet, steigt in etwa 3 Stunden zur Vernagthütte auf 2.755 m auf. Dieses bekannte Eck der Ötztaler Alpen wurde schon früh glaziologisch erforscht, die eigenen Untersuchungen können gemütliche Bergwanderer sowie ambitionierte Bergsteiger wagen. Auf dem Weg von der Vernagthütte Richtung Vernagtferner befindet sich der Eingang zur eindrucksvollen Eisgrotte.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Hüttenzustieg
Ähnliche Touren
- Wandern · TirolWanderung zum Hochwildehaus von Obergurgl
- Wandern · TirolKohlbergspitze von Bichlbach
Hütten entlang dieser Tour

Bergwelten Tipp
Der Vernagtferner, der sich heute immer weiter zurückzieht, zählt zu den größeren Gletschern der Ostalpen und ist gleichzeitig einer der am längsten erforschten. Ein Grund dafür war das merhmalige Vorstoßen der Eismassen ins Rofener Tal, was zur Aufstauung der Rofener Ache geführt hat. Der riesige Eisdamm verursachte mehrere Flutkatastrophen im Venter und Ötztal (auch auf einigen historischen Zeichnungen aus dem 17. und 18. Jahrhundert dargestellt). Nach einem plötzlichen Durchbruch des Eisdammes verwüstete die Flut alles, was ihr im Wege stand.
Wegbeschreibung


Von den letzten Häusern in Vent quert man eine Brücke und wandert am schön angelegten Wanderweg in Richtung Rofen. Um den hochgelegenen Weiler zu erreichen, quert man die Rofenschlucht über eine spektakuläre Hängebrücke. Entlang eines Fahrweges geht es entlang des Baches taleinwärts bis man die Materialseilbahn der Vernagthütte erreicht. Ab hier führt nun der steiler werdender Steig Nr. 920 entlang des Platteibergs aufwärts. Über eine Brücke quert man die Vernagtbach und erreicht nach einem kurzen, aber steilen Aufschwung schließlich die Vernagthütte auf 2.755 m.
Von der Terrasse der Hütte genießt man nicht nur die ausgezeichnete Küche, sondern auch eine absolut imposante Gebirgswelt.
Anfahrt und Parken


Auf der A12 bei der Abfahrt Ötztal ausfahren und über die B186 nach Vent fahren.
Parkplatz
kostenpflichtiger Parkplatz in Vent
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Ötztalbahnhof mit der Bus Nr. 8352 nach Sölden, von dort weiter mit dem Bus Nr. 8400 nach Vent fahren.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, FissHotel Chesa Monte
Werbung
Dorf Tirol über MeranHotel Golserhof
Werbung
Österreich, LunetaApart Luneta
Werbung
Österreich, LadisLadizium
Werbung
Kastelbell-TscharsHotel Sand
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Tirol
Romediusweg, Etappe 3: Von Trins nach Obernberg
- Wandern · Tirol
Zum Madleinsee
- Wandern · Tirol
LEKI Cross Trail: Kappl - Ulmich - Niederelbehütte