Heilbronner Rundwanderweg
Sport
Wandern
Dauer
3:00 h
Länge
6 km
Höchster Punkt
2.037 m
Aufstieg
80 hm
Abstieg
350 hm
Beschreibung
Die ersten 1.600 Hm dieser Tour verbringt man gemütlich in der Dachstein-Krippenstein Seilbahn, bevor man auf den Heilbronner Rundwanderweg auf dem Krippenstein startet. Vom Gipfel genießt man wunderbare Ausblicke auf das umliegende Dachstein-Massiv sowie hinunter ins oberösterreichische Salzkammergut.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Rundtour
Ähnliche Touren
- Wandern · SalzburgUnterwandalm - Karseggalm - Breitenebenalm
- Wandern · BayernSchneibstein-Überschreitung, Etappe 3: Gotzenalm - Königssee
- Wandern · OberösterreichSiebenseenblickwanderung: Katrin Gipfelkreuz, Elferkogel und Hainzen
Bergwelten Tipp
Ein etwa 20-minütiger Abstecher zum Pionierkreuz lohnt sich wegen der spektakulären Aussichtsplattform „5fingers“: jeder der fünf Stege, welche über den Abgrund ragen, ist anders gestaltet. Vom WeltNATURErbe-Blick oberhalb der Krippenstein-Lodge sieht man außerdem die beiden Dachstein-Gletscher.
Wegbeschreibung
Das Heilbronner Kreuz erinnert an eine Tragödie von 1954, bei der hier in einem Sturm zehn Schüler und drei Lehrer aus Deutschland den Tod fanden. Nachdem man die etwa 3-stündige Wanderung geschafft hat, kann man auf der Gjaidalm noch urig einkehren, bevor es mit der Seilbahn zurück ins Tal geht.
Von Obertraun (510 m) aus überwindet man mit der Dachstein Krippeinstein Seilbahn 1.600 Hm. Vom Krippenstein (2.100 m) aus überblickt man das ungeheuer breite Dachsteinplateau. Von dort führt uns der gut ausgebaute Weg über hügeliges Gelände, das dicht mit Legföhren (Latschen) bewachsen ist, in ca. 1:30 h zum Heilbronner Kreuz. Dieses Kreuz erinnert an die Tragödie am Dachstein vom Karfreitag des Jahres 1954. Damals sind 10 Heilbronner Schüler und 3 Lehrer bei einer Wanderung ins Dachsteinmassiv während eines Wettersturzes ums Leben gekommen.
Den schönen Weg in westlicher Richtung weiter - vorbei am Hirzkarsee – nach Krippeneck zur Gjaidstation der Dachstein Krippenstein Seilbahn (weitere 1:30 h) und nach der Station noch den 15-minütigen Fußmarsch in Kauf nehmen, um sich auf der Terrasse der Gjaidalm zu laben. Nach der Stärkung mit allen drei Teilstrecken der Seilbahn über den Krippenstein wieder ins Tal fahren!
Besonderer Tipp: Ein Zwischenstopp am Krippenstein. 2 h Zeit nehmen und die Ausssichtsplattform „5 fingers" sowie die Welterbespirale besuchen. Mit einem traumhaften Ausblick auf die gesamte Welterberegion wird man belohnt. Auch für das leibliche Wohl ist in der Lodge am Krippenstein gesorgt.
Anfahrt und Parken
Anfahrt über die A8 und A12
Parkplatz
Parkmöglichkeiten bei der Talstation der Krippstein Seilbahn.
GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
- WerbungÖsterreich, Haus im Ennstal
Natur- und Wellnesshotel Höflehner
- WerbungÖsterreich, Filzmoos
Landhotel Alpenhof
- WerbungÖsterreich, Schladming
Hotel Erlebniswelt Stocker
- WerbungÖsterreich, Obertauern
Hotel Almschlössl
- WerbungÖsterreich, Bad Mitterndorf
Hotel Hierzegger
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Steiermark
Krahbergzinken
- Wandern · Salzburg
Eibenbergweg
- Wandern · Oberösterreich
Wanderung zur Hütteneckalm von Wurmstein/Bad Goisern
- Wandern · Oberösterreich
Blauer Weg - Sensenthemenweg Roßleithen