Knoten



Sport
Wandern
Dauer
3:30 h
Länge
5,7 km
Höchster Punkt
2.187 m
Aufstieg
520 hm
Abstieg
517 hm

Beschreibung
Eine wunderschöne Bergwanderung auf den Knoten (2.214 m) für die ganze Familie. Die Route über die Weinbergeralm verläuft meist durch lichte Wälder und sanfte Wiesen und fast überall bieten sich Möglichkeiten für Pausen.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Rundtour
Ähnliche Touren
- Wandern · KärntenInto the wild: Das Große Zirknitztal
- Wandern · KärntenWanderung von der Adolf-Nossberger-Hütte zur Lienzer Hütte
Bergwelten Tipp
Am „Kreuzbründl“ überzieht der Almrausch (Alpenrose) die Almwiesen. Besonders in der Blütezeit färbt diese schöne Pflanze die Berghänge tiefrosa und bietet einen herrlichen Anblick.
Das Hochtristenhaus ist zurzeit nicht geöffnet!
Wegbeschreibung


Aufstieg
Stützpunkt für die Wanderung auf den Knoten (2.214 m) ist das Hochtristenhaus (1.697 m). Die Tour beginnt mit einem gemütlichen „Einlaufen“ hin zur Weinberger Alm. Das Schild „B32– Weinberger Alm“ weist dem Wanderer den Weg. Zunächst über einen malerischen Almboden, dann durch ein kurzes Waldstück, gelangt man zur benachbarten Alm. Hier beginnt der eigentliche Aufstieg über einen Steig hinauf zum Knoten (Wegweiser). Rasch erreicht man baumfreies Gelände und wandert über die sanften Almwiesen bergwärts zum „Kreuzbründl“. Almrausch (Alpenrose) überzieht hier die Böden, besonders in der Blütezeit (meist im Juli) färbt diese Pflanze die Berghänge tiefrosa. Durch dieses Blütenmeer wandert man weiter bergwärts, folgt dem Wegweiser „Knoten“ in die Südwestabhänge des Berges. Auf der Westschulter in ca. 2.150 m angelangt, marschiert man über diese in Richtung Osten auf den Gipfel.
Abstieg
Steil steigt man nun über den Ostrücken in das weite Ochsentörl ab. Man hält sich dort nach den Wegweisern „Hochtristenhaus“ und gelangt in rund 1,5 Stunden Gehzeit (vom Gipfel) auf die Oberberger Alm mit dem Hochtristenhaus.
Anfahrt und Parken


Über die B100 bis Höhe Bahnhof Berg:
Hier abbiegen, zum Gemeindeamt Berg hinauf und weiter zur Alm (beschildert)
Parkplatz
Parkplatz an der Oberberger Alm

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, TristachWinklers Dolomitenhof
Werbung
Österreich, Dellach/Gailtalder daberer. das biohotel
Werbung
Österreich, WeissenseeHotel Kreuzwirt
Werbung
Österreich, WeissenseeHotel Kolbitsch
Werbung
Österreich, WinklernNatur Aktiv Hotel Tauernstern
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Salzburg
Wanderung zur Neuen Bonner-Hütte von Bundschuh
- Wandern · Salzburg
Gastein Trail, Etappe 3: Von der Biberalm zum Hofgasteiner Haus
- Wandern · Salzburg
Wanderung zum Naturfreundehaus Kolm-Saigurn vom Gasthaus Bodenhaus
- Wandern · Kärnten
Groppenstein- und Rabisch-Schlucht