Feldthurns nach Pardell und über den Keschtnweg zurück



Sport
Wandern
Dauer
2:30 h
Länge
7,9 km
Höchster Punkt
979 m
Aufstieg
281 hm
Abstieg
281 hm

Beschreibung
Eine landschaftlich sehr schöne und leichte Tour im Eisacktaler Mittelgebirge bei Feldthurns.
Die Wanderung führt durch Kastanienhaine und durch schattigen Mischwald, Obst- und Weingärten. Besonders im Frühling während der Apfelblüte und im Herbst zur Kastanienzeit ist dieses Wanderziel im unteren Eisacktal besonderns lohnend. Eine wahre Genusstour in den Sarntaler Alpen in Südtirol.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
- Wandern · SüdtirolRundwanderung Latzfons - Klausner Hütte
- Wandern · SüdtirolPlanac - Cherz
- Wandern · SüdtirolRundwanderung bei St. Leonhard bei Brixen in südliche Richtung
Bergwelten Tipp
Feldthurns bezeichnet sich als die „Kastaniengemeinde" und ist sehr bemüht den Bestand von knapp 3.500 Kastanienbäumen im Gemeindegebiet zu pflegen.
Der kreative Bauer Norbert Blasbichler vom Radoar-Hof in Feldthurns produziert einen vorzüglichen Kastanienedelbrand und sein Bruder Martin baut serienmäßig Kastanienröstmaschinen.
Wegbeschreibung


Wegbeschreibung
Ausgangspunkt der Wanderung ist das sonnige Dorf Feldthurns (857 m), das auf einer Stufe zwischen Brixen und Klausen liegt. Man wandert von dort in südliche Richtung, dem „Keschtnweg" folgend und steigt dann nach rechts über den Panoramaweg, dann auf Fußweg Nr. 1B nach Verdings (956 m, Einkehrmöglichkeit). Anschließend wandert man über den Weg Nr. 1 B vom Kirchhügel rechts auf einen Waldweg und dann auf einem Sträßchen absteigend zum Weiler Pardell (776 m, Einkehrmöglichkeiten).
Der Rückweg Rückweg folgt dem Keschtnweg (Beschilderung) nordwärts durch Obstanlagen und Wald ansteigend zum Hof Moar zu Viersch (860 m), weiter durch Wiesen und Wald, am Weinbrennerhof (860m) vorbei durch Kastanienhaine zurück zum Ausgangspunkt.
Anfahrt und Parken


Von Norden über München – Kufstein – Innsbruck – Brenner – Klausen (Ausfahrt Klausen/Gröden). Gleich an der Autobahnausfahrt über die Eisackbrücke und in einigen Kehren nach Feldthurns fahren.
Parkplatz
Beschränktes Parkangebot im Dorf. Wagen am besten im Bereich des Schwimmbades stehen lassen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Sämtliche IC- und EC-Züge halten am Bahnhof von Brixen, von dort verkehren im Halbstundentakt
Regionalzüge, die am Bahnhof Klausen halten. Der Busterminal der Linienbusse nach Feldthurns befindet sich gleich hinter dem Bahnhof.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Italien, St. Ulrich/Val GardenaAlpenhotel Rainell
Werbung
Italien, Tiers/St. ZyprianHotel Pattissenhof
Werbung
Italien, SextenBerghotel Sexten
Werbung
Italien, RatschingsHotel Jaufentalerhof
Werbung
St. Sigmund/KiensTauber’s Bio Vitalhotel
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Südtirol
Über die Almen im Hirzergebiet
- Wandern · Südtirol
Törggele-Rundweg in Neustift-Brixen
- Wandern · Südtirol
Panoramaweg am Aferer Sonnenhang
- Wandern · Südtirol
Das Frühlingstal im Montiggler Wald