Zur Oberberger Alm und Hochtristenhaus



Sport
Wandern
Dauer
3:00 h
Länge
8 km
Höchster Punkt
1.871 m
Aufstieg
350 hm
Abstieg
442 hm

Beschreibung
Eine genussreiche Wanderung ohne große Höhenunterschiede entlang der Südhänge der Kreuzeckgruppe zur Oberberger Alm im Nationalpark Hohe Tauern in Kärnten. Vom Hochtristenhaus aus genießt man ein herrliches Panorama auf die Kärntner Bergwelt.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Hüttenzustieg
Rundtour
Ähnliche Touren
- Wandern · KärntenNockalmweg zur Priesshütte
- Wandern · KärntenTauernfenster
Hütten entlang dieser Tour

Bergwelten Tipp
Die Wanderung kann auch bei der Oberberger Alm gestartet werden.
Beim Hochtristenhaus angelangt, lässt man entspannt den Blick über die Kärntner Bergwelt schweifen.
Wegbeschreibung


Wegbeschreibung
Von der Emberger Alm aus folgt man dem Wegweiser Ochsentörl und marschiert über das Almgelände in nordwestlicher Richtung sanft bergwärts. Ein Fahrweg führt den Wanderer in einen lichten Lärchenwald. Im Kampfbereich zwischen Wald und Almgelände wandert man ohne große Höhenunterschiede in Richtung Ochsentörl bzw. Oberberger Alm. Nach ca. 20 Minuten Gehzeit endet der Fahrweg und man marschiert über einen Wanderweg weiter. Der Steig führt noch etwas bergan ehe man in ca. 1.880 m Seehöhe ein kleines Plateau und somit den höchsten Punkt der Tour erreicht hat (hervorragender Aussichtspunkt). Den Wegweisern Oberberger Alm folgend geht es nun leicht bergab zum Hochtristenhaus mit seiner herrlichen Aussichtsterrasse.
Rückweg
Vom Hochtristenhaus marschiert man über die Fahrstraße rund 100 m talwärts bis in die erste Kehre. Hier biegt man auf eine Forststraße links ab. Leicht bergan führt diese in den Wald, ehe sie dort in einen Steig übergeht. Auf diesem durchquert man einen tiefen Graben und gelangt schlussendlich wieder auf eine Forststraße. Auf dieser und der nachfolgenden Asphaltstraße wandert man leicht bergan, folgt den Wegweisern „Fichtenheim“ und gelangt schließlich zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung.
Anfahrt und Parken


Von Sachsenburg über die B100 nach Greifenburg:
Nach der Brücke über den Gnoppnitzbach (Billa) rechts abbiegen. Wegweiser „Emberger Alm“ leiten bis zur Alm
Parkplatz
Parkmöglichkeiten an der Emberger Alm
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Nationalpark Wanderbus fährt die Emberger Alm täglich in den Sommermonaten an.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, IrschenNaturhotel Landhof Irschen
Werbung
Österreich, Dellach/Gailtalder daberer. das biohotel
Werbung
Österreich, Kötschach-MauthenBierhotel Loncium
Werbung
Österreich, MallnitzApartments Hohenberger
Werbung
Österreich, WeissenseeFerienhof Neusacher Moser
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Kärnten
nock/art Route 5: Nockberge Biosphärenpark-Runde
- Wandern · Tirol
Rundwanderweg Proßeggklamm
- Wandern · Kärnten
Ursulaquelle und Kruckenspitz
- Wandern · Kärnten
Anderlseen von Blutiger Alm