Wanderung zur Fiderepasshütte von Riezlern im Kleinwalsertal
Sport
Wandern
Dauer
3:50 h
Länge
8,9 km
Höchster Punkt
2.026 m
Aufstieg
1.170 hm
Abstieg
176 hm

Beschreibung
Der Anstieg zur Fiderepasshütte (2.067 m) von Riezlern im Kleinwalsertal in Vorarlberg bietet mehrere Variationen. Die grenzüberschreitende Wanderung in den Allgäuer Alpen kann sowohl mit Seilbahnunterstützung verkürzt als auch durch die eine oder andere Gipfelbesteigung verlängert werden.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Hüttenzustieg
Ähnliche Touren
- Wandern · BayernWanderung zur Fiderepasshütte von Faistenoy
- Wandern · TirolVom Hattingerberg auf den Rauher Kopf
Hütten entlang dieser Tour

Bergwelten Tipp
Die Tour lässt sich um fast zwei Stunden verkürzen, wenn man mit der Kanzelwandbahn bis zur Bergstation fährt. Die Betriebszeiten und Preise finden Sie auf der Website der grenzüberschreitenden Bergbahnen Kleinwalsertal-Obertdorf.
Wegbeschreibung


Ausgangspunkt für die Tour ist die Talstation der Kanzelwandbahn in Riezlern im Kleinwalsertal. Rechts der Seilbahnstation beginnt die Fahrstraße, die hinauf zur Bergstation der Kanzelwand führt. Dieser ein Stück folgen bis unterhalb des kleinen Schleppliftes und am Wegweiser die Fahrstraße links verlassen. Kurz eben über die Wiese und beim nächsten Wegweiser rechts in Richtung Riezler Alpe weiter wandern.
Durch den Wald geht es nun relativ zügig bergan bis zur Riezler Alpe auf 1.526 m. Hier hat man die Wahl: entweder man folgt dem Wegverlauf, der östlich der Gehrenspitze vorbei führt, oder aber man baut den ersten Gipfel ein und nimmt den Steig über die Gehrenspitze (1.887 m), der im Anschluss direkt zur Kanzelwand-Bergstation führt. Beim Riezler Alpsee biegt man in diesem Fall links zum Gundsattel ab.
Vom Gundsattel - dem Grenzübergang nach Deutschland - folgt man ein Stück dem Blumen- und Erlebnispfad abwärts (nicht zum Fellhorn), bevor man rechts in Richtung Roßgundalpe abbiegt. Unterhalb der Kanzelwand und der Walser Hammerspizte führt der Krummbacher Höhenweg durch das Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen. Alternativ kann man auch von der Kanzelwandbahn-Bergstation direkt über die Kanzelwand (2.058 m) gehen und über die Falkhalde abwärts wieder auf den Krumbacher Höhenweg gelangen.
An der Kühgundalpe trifft man auf den Weg, der aus dem Warmatsgundtal herauf führt. Hier hält man sich rechts entlang des Warmatsgrundbaches bis hinauf zum Fiderepass und zur Fiderepasshütte auf 2.067 m.
Anfahrt und Parken


Auf der B19 bis Oberstdorf, auf der B201 ins Kleinwalsertal bis Riezlern.
Parkplatz
Gebührenpflichtiger Parkplatz in Riezlern
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Sonthofen mit der Bahn nach Oberstdorf und von dort mit dem Bus ins Kleinwalsertal (Linie 1: Hauptlinie Oberstdorf-Baad). Details zu den Fahrplänen finden Sie auf der Seite des Walserbusses.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, Warth am ArlbergSki- und Wanderhotel Jägeralpe
Werbung
Österreich, Lech am ArlbergHAUS MELITTA
Werbung
HirscheggHotel Walserhof
Werbung
Österreich, Lech am ArlbergHotel Lech & Residenz Chesa Rosa
Werbung
Österreich, LechHotel Bergkristall
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Bayern
Auf den Hochgrat bei Oberstaufen
- Wandern · Tirol
Wanderung zur Edmund-Graf-Hütte von Pettneu
- Wandern · Vorarlberg
Wanderung zur Tilisunahütte von Gargellen