Rundwanderung auf den Speer und Alp Oberchäseren ab Amden
- GratwanderungFoto: Amden & Weesen TourismusKurz vor dem Gipfel des SpeerFoto: Amden & Weesen TourismusAm Grat entlangFoto: Amden & Weesen TourismusPanoramaFoto: Amden & Weesen TourismusAussichtFoto: Amden & Weesen TourismusWanderung zum SpeerFoto: Amden & Weesen TourismusÜber die AlpFoto: Amden & Weesen TourismusWegmarkierungFoto: Amden & Weesen TourismusAlphütteFoto: Amden & Weesen Tourismus

Eine Tour von
Amden Weesen Tourismus
Beschreibung
Der Speer (1.950 m) am nördlichen Rand des Walensees im Kanton St. Gallen wird auch als König der Voralpen bezeichnet. Der zu den Appenzeller Alpen gehörende Gipfel ähnelt von der Form her in der Tat einem "Speer" und ist als solcher ein Aussichtsberg wie aus dem Bilderbuch: bei klarer Sicht reicht der Ausblick bis zum Bodensee. Die Rundwanderung wird mit der Sesselbahn Mattstock abgekürzt und lädt an der Alp Oberchäseren zur Einkehr ein.
Beste Jahreszeit
Mai bis Oktober
Einkehrmöglichkeit
Rundtour
Ähnliche Touren
Wandern · Vorarlberg
Wandern · Graubünden
Parc Ela Trek - Etappe 11: Preda - F. Gualdauna - Chamanna d'Es-cha
Bergwelten Tipp
Interessant für Hobby-Geologen: Der Speer ist Europas höchster Nagelfluh-Berg. Der Begriff "Nagelfluh" bezeichnet die im nördlichen Alpenvorland vorkommenden, geologisch jungen Konglomerate. Sie gehören geologisch meist zur Molasse.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Die anspruchsvolle Tour startet gemütlich mit einer Fahrt in der Sesselbahn Mattstock. An der Bergstation angekommen, führt der Wanderweg ostwärts über die Alpweiden Strichboden und vorbei an der Gäudighütte bis zur Hinteren Amdener Höhi. Die beeindruckende Hochmoorlandschaft mit den vielen schönen Legföhren ist einfach traumhaft.
Die Route führt nun Richtung Westen und passiert die Nordseite des Mattstocks. Via Alp Vordermatt geht es weiter zur Alp Oberkäsern. Die Bergwirtschaft mit Massenlager serviert köstliche Meringues mit handgeschlagenem Rahm.
Bei der Chäseren beginnt der eigentliche Aufstieg zum Speer: Im steilen Zickzack geht’s in einer dreiviertel Stunde zum markanten Gipfel auf 1.950 m. Das Gipfelpanorama reicht von Schwyzer, Glarner- und Bündner-Alpen über Zürichsee- und Bodenseegebiet.
Nach einer ausgiebigen Gipfelrast führt der Weg über dieselbe Route hinunter bis Oberkäsern. Hier wählt man vom Hinweg die Gegenrichtung.
Südwestwärts um das Mattstockmassiv herum und via Alp Hintermatt. Beim Blaggenboden geht der Alpweg in eine kleine Wanderstraße über, welche zum Aussichtspunkt Durschlegi und retour nach Amden führt.
Variante
Alternativ kann die Wanderung auch von Amden über Durschlegi begonnen und die Strecke der Sesselbahn zu Fuss begangen werden.
Anfahrt und Parken
Anfahrt und Parken
Auf der A3 von Zürich oder Sargans kommend Abfahrt Weesen nehmen und auf der Amdenerstrasse bis Amden.
Parkplatz
Parkplatz in Amden an der Talstation Sessellift Mattstock
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Bahn und Bus zur Haltestelle "Amden Dorf"
Sicherheitshinweis
All unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die
Diese Touren könnten dir auch gefallen
Wandern · Vorarlberg
Von Schröcken über's Fürggele zur Biberacherhütte nach Landsteg
Wandern · Graubünden
Parc Ela Trek - Etappe 10: Chamona d'Ela - F. da Tschitta - Preda
Wandern · Graubünden
Parc Ela Trek - Etappe 3: Radons - Fuorcla Curtegns - Alp Faller
Wandern · Graubünden