Romediusweg, Etappe 1: Von Thaur nach Mieders
Sport
Wandern
Dauer
7:00 h
Länge
23,6 km
Höchster Punkt
957 m
Aufstieg
650 hm
Abstieg
400 hm
Beschreibung
Die erste Etappe des Romediumsweges beginnt beim Romediuskirchl in Thaur östlich von Innsbruck in Tirol. Dabei wandert man v m Romediuskirchl in Thaur den St. Romedius-Weg hinab ins Inntal, weiter nach Innsbruck, durch die wildromantische Sillschlucht zur Stefansbrücke und auf dem Stollensteig nach Mieders im Stubaital.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
Bergwelten Tipp
Sollte der Seberiny Steig wegen Hochwasser oder anderen Ereignissen gesperrt sein, dann besteht die Möglichkeit auch über den „Quo vadis Pilgerweg“ auszuweichen. Man quert in der Sillschlucht die zweite Metallbrücke, folgt dem Steig bergwärts, biegt in Folge links ab und wandert bis zur Bundesstraße. Die Straße und die Geleise der Stubaitalbahn queren und der Beschilderung des „Quo vadis Pilgerweges“ bis nach Mieders bzw. Maria Waldrast folgen.
Wegbeschreibung


Den Pilgerweg beginnt man in Thaur beim Romedikirchl auf 790 m und kann bei guter Sicht die erste Etappe bis hinein ins Wipp- und Stubaital überblicken. Man wandert vorbei am Heiligen Grab den Schotterweg bergab, folgt den Kreuzwegstationen und biegt bei der ersten Weggabelung rechts ab in den St. Romedius Weg.
Bei einem der ersten Häuser am St. Romedius Weg lohnt es sich, einen Blick auf ein altes Wandgemälde zu werfen, das den hl. Romedius und das ursprüngliche Dorf Thaur darstellt. Von Thaur geht man auf einem Feldweg über Rum, vorbei an der Marien-Kapelle in Rum bis zum Kreisverkehr.
Dann den Weg westlich dem Bach hinunter bis zur Kreuzung Schulstraße – Murstraße, weiter in westlicher Richtung, vorbei an der Neuen Mittelschule Rum, den Aurain entlang, immer nördlich der Bahntraße bis zum Schusterbergweg. Durch die Bahn-Unterführung beim Schusterbergweg weiter der Straße entlang, am Gehsteig bis zur Haller Straße. Die Haller Straße und den Inn queren, dann links hinunter zur Inn Promenade (heute unser tiefster Punkt 560 m).
Nach der Brücke dem Innufer entlang auf dem Fußweg am Sandwirt vorbei bis zur Sillmündung. Weiter geht man parallel zur Kärntnerstraße am Fußweg des Sillufers durch den Stadtpark, quert die Amraser Straße, weiter am Sillufer entlang, über die Trienter Brücke bis zu einem Tunnel. Unmittelbar vor diesem Tunnel zweigt der Weg zur Sillschlucht rechts ab.
Über eine Fußgängerbrücke erreicht man die Sillschlucht. Auf dem Sillschluchtweg der engen romantischen Schlucht folgend, bis unmittelbar vor der zweiten Metalbrücke, wo der Seberiny Steig beginnt. Den schmalen etwas ausgesetzten Steig, der parallel zur Sill verläuft, folgend bis zur Zenzenhofbrücke, geradeaus weiter auf dem Fahrweg (Handlhofweg), die Bahnunterführung passieren und nach ca. 50 Meter, rechts abzweigen.
Diesem Steig folgend bergauf, weiter auf einem Fahrweg bis zum ÖAMTC Gelände – dann der Beschilderung „Vill-Unterberg“ folgend auf dem Fahrweg bis zum Bahnhof Unterberg. Auf einer Metallbrücke quert man den Sillfluß und schon taucht der Gasthof Stefansbrücke vor einem auf (Einkehrmöglichkeit). Oberhalb des Gasthofes Stefansbrücke dem Waldweg folgend (alte Römerstraße) vorbei am Denkmal, das an die Reise Papst Pius VI erinnert, Richtung Schönberg – Mieders.
Ca. 100 m nach einem großen Wasserbecken zweigt der Stollensteig rechts ab, dem folgt man rd. 1 Std. bis man zu einem Waldweg gelangt und dort auf den „Quo vadis Pilgerweg“ trifft. Auf diesem Weg bergwärts, immer der Beschilderung „Quo vadis Pilgerweg“ folgend am Fürstenhaus vorbei, dass im 18. Jahrhundert den Fürstbischöfen von Brixen als Sommersitz diente, gelangt man ins Ortszentrum von Mieders.
Weitere Etappe
Romediusweg, Etappe 2: Von Mieders nach Trins
Anfahrt und Parken


Autobahn A12, Abfahrt Hall in Tirol. Richtung Absam fahren. Auf die Dörferstraße Richtung Innsbruck abbiegen - bis Thaur weiter fahren.
Parkplatz
Parkplatz oberhalb der Kaponssiedlung in Thaur.
Öffentliche Verkehrsmittel
Thaur ist mittels Linienbus durch eine direkte Verbindung von Innsbruck gut erreichbar (www.VVT.at)

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
RatschingsErlebnisort Gassenhof
Werbung
Österreich, Pertisau am AchenseeVerwöhnhotel Kristall
Werbung
Österreich, TuxAuenhotel
Werbung
Österreich, FügenbergAPPART MONTANA
Werbung
Österreich, Maurach am AchenseeHotel St. Georg zum See
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern ·
Kotzen und Stierjoch
- Wandern · Salzburg
BergeSeenTrail - Etappe 6: Fuschl am See - Hintersee
- Wandern ·
24 Stunden von Bayern Nachtrunde
- Wandern · Tirol
Berliner Hütte und Schwarzsee