Höhenweg Entlebuch Emmental - Etappe 5: Grosshorben - Schangnau



Sport
Wandern
Dauer
1:45 h
Länge
5,2 km
Höchster Punkt
1.415 m
Aufstieg
196 hm
Abstieg
487 hm

Beschreibung
Der bestens markierte Höhenweg in den Zentralschweizer Kantonen Luzern und Bern umfasst eine Strecke von 40 km und führt in mehreren Etappen entlang der Hügelzüge vom Entlebuch ins Emmental. Fernab von Lärm und Hektik hat die Route eine einzigartige Flora und Fauna inmitten der UNESCO Biosphäre Entlebuch und deren Nachbarregion Emmental Landschaften und viel Erholung zu bieten.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
- Wandern · BernBeobachtungsweg Lägerstutz–Winterröscht–Färrichegg
- Wandern · NidwaldenFelsenweg Bürgenstock
- Wandern · WallisFieschertal - Fiesch - Ernen
Bergwelten Tipp
Schriftliche Informationen: Prospekt "Höhenweg Entlebuch-Emmental" unter: UNESCO Biosphäre Entlebuch, Biosphärenmanagement, Chlosterbüel 28, CH-6170 Schüpfheim, Telefon: 0041 (0)41 485 88 50, Mail: zentrum@biospaere.ch oder im Internet unter www.biosphaere.ch.
Wegbeschreibung


Wegbeschreibung
Von Grosshorben wandert man nach Bergegg und weiter nach Wachthubel, wo ein Abstieg nach Marbach möglich wäre. Über die Oberi Flue und die Meisenegg erreicht man den aussichtsreichen Rütiboden. Über Ob. Rüti und Unt. Lamm erreicht man schließlich Vord. Scheidbach, Unt. Rüti und damit das Ziel des Höhenweges - Schangnau.
Varianten
- Egghus Wiggen - Grosshorben: Zustieg 2 Stunden, Abstieg 1 Stunde 40 Minuten
- Post Marbach - Wachthubel: Zustieg 2 Stunden, Abstieg 1 Stunde 25 Minuten
Anfahrt und Parken



GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
- Wandern · Bern
Uferweg Brienzersee: Von Iseltwald nach Giessbach
- Wandern · Luzern
Krienseregg - Holderchäppeli
- Wandern · Bern
Von Grütschalp nach Winteregg und Mürren
- Wandern · Tessin
Naturlehrpfad Lago Ritom