Bürser Schlucht









Sport
Wandern
Dauer
2:00 h
Länge
5 km
Höchster Punkt
786 m
Aufstieg
219 hm
Abstieg
217 hm
Beschreibung
Die faszinierende Tour durch das Naturdenkmal Bürser Schlucht im Brandertal in der Nähe von Bludenz ist ideal für einen erlebnisreichen Familienausflug geeignet. Beginnend im Herzen von Bürs in Vorarlberg, führt dieser ca. 2-stündige Rundweg durch die beeindruckende Landschaft des Bürser Konglomerats und bietet Einblicke in die jüngere Erdgeschichte. Die Schlucht zählt zu einer der schönsten Schluchten in den Alpen.
Beste Jahreszeit
Wasserfall am Weg
Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
- Wandern · TirolLechi Weg
- Wandern ·Sassweg
- Wandern · TirolHinterhornbach - Jochbachhütten Runde
Bergwelten Tipp
Mehr spannende Details erfährt man bei der geführten Schluchtwanderung. Der Weg kann in beide Richtungen begangen werden.
Wegbeschreibung


Wegbeschreibung
Der Weg durch das Naturdenkmal „Bürser Schlucht“ ist schön angelegt und dauert über das „Kuhloch“ bis zurück nach Bürs ca. 2 Stunden.
Das „Bürser Konglomerat“, durch das der Alvierbach seit dem Ende der letzten Eiszeit den vorderen Teil der Bürser Schlucht eingegraben hat, ist wegen des hier so typischen Vorkommens zu einem geologischen Fachausdruck geworden. Diese Gesteinsform tritt hauptsächlich in den südlichen Seitentälern des Rätikons auf. Der „Stelleschroffen“, der hinter dem Kirchturm in Bürs aufragt, ist durch das Geschiebe des Alvierbaches aus dem bereits eisfreien Alviertal – dem heutigen Brandnertal – durch einen Randsee des Illgletschers entstanden.
Durch kalkartige Bindemittel hat sich der rundkörnige Schotter zum Konglomerat verfestigt und ist nach dem Rückgang des Hauptgletschers als Felswand stehen geblieben. Vom Alvierbach wurden am Grund der Ablagerungen Gneisblöcke freigespült, die vom Illgletscher stammen. Auch auf den nach den Ablagerungen entstandenen Hochflächen der „Schaß“ (früher Zerschaß – auf dem Felsen) und der „Spial“ lagern Moränen und Gneisblöcke. Sie sind verlässliche Zeugen für die zwischeneiszeitliche Ausformung dieser Landschaft, wie man sie in den Alpen äußerst selten findet.
Die Bürser Schlucht ist ein beliebtes Ausflugsziel und ideal für Familienausflüge. Von der Ortsmitte führt der naturbelassene Schluchtweg durch riesige Konglomeratblöcke taleinwärts am Alvierbach entlang. Abwechselnd geht es über schmale Brücken mehrmals hin und her. Der Weg wendet und führt steil nach rechts hoch, zum höchsten Punkt der Tour. Hier wäre ein Aufstieg nach Bürserberg möglich (25 min zusätzlich). Bergab erreicht man über einen breiten Weg eine Lärchenwiese. Im weiteren Verlauf führt der Weg an aufgerissenen Bodenspalten vorbei. Schließlich gelangt man ins Kuhloch, einer trockenen Klamm, die in groben Schotter eingegraben ist. Über einen kleinen Waldweg geht es zurück nach Bürs.
Anfahrt und Parken


Bei Start in Bürs: Elektrizitätswerk Lug, Bürs
Bei Start in Bürserberg: Gemeindeamt, Bürserberg
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Landbus L580 fährt man bis zur Haltestelle "Bürs Dorfmitte" oder "Bürserberg Gemeindeamt". Den aktuellen Fahrplan findet man online unter www.vmobil.at.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, St. GallenkirchBergSPA & Hotel Zamangspitze
Werbung
Österreich, SchrunsHotel Auhof
Werbung
Österreich, BludenzVal Blu Sport Hotel SPA
Werbung
RankweilHotel Restaurant Mohren
Werbung
Österreich, TschaggunsGenießerhotel Montafoner Hof
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Tirol
Lechquellenrunde - Etappe 6: Zürs - Stuttgarter Hütte
- Wandern · Bayern
Von Balderschwang zum Scheuenwasserfall
- Wandern · Tirol
Alpenrosensteig Jöchelspitz
- Wandern · Tirol
Steeg - Hängebrückenwanderung