Rigi Nordroute
Sport
Wandern
Dauer
4:20 h
Länge
9,7 km
Höchster Punkt
1.657 m
Aufstieg
993 hm
Abstieg
190 hm

Beschreibung
Die mittelschwere Wanderung auf die Rigi in der Zentralschweiz ist konditionell anspruchsvoll. Die phantastische Aussicht auf der Rigi entschädigt für die Strapazen des Aufstiegs. Der Abstieg erfolgt mit der Zahnradbahn. Die Tour kann gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden.
Beste Jahreszeit
Ähnliche Touren
- Wandern · UriHöhenweg Schwandi - Golzeren
- Wandern · TessinSteinbockweg bei Blenio
- Wandern · SchwyzWanderWunder Schwyz: Wägital Zindlen
Bergwelten Tipp
Geniessen Sie die herrliche Rundsicht auf dem Rotstock - für mich der schönste Aussichtspunkt auf der Rigi!
Wegbeschreibung


Wegbeschreibung
Auf diesem Weg zog es bereits im 17. Jahrhundert die Pilger und die ersten Naturforscher auf die Rigi. Ab der Haltestelle Kräbel geht es durch wildromantische Waldpartien - in denen der Sage nach einst der Teufel hauste - zum Dächli.
Dort empfing die legendäre Dächli Wirtin vor rund 400 Jahren die allerersten Rigibesucher in ihrem Gasthaus. Die traditionellen Rigi-Alpen Schwändi und Trib gewähren Einblick ins Handwerk der Berglandwirtschaft und bieten natürliche Produkte zum Verkauf an. Zur Krönung dieser Tour will der markante Rotstockgipfel bezwungen sein, wo jeder Gipfelstürmer für seinen Einsatz mit einer fantastischen Rundsicht belohnt wird.
Anfahrt und Parken


Nehmen Sie auf der Autobahn A4 die Ausfahrt Goldau und fahren Sie danach weiter zum Parkplatz Kräbel.
Informationen zur Anfahrt und zum Parking finden Sie hier.
Parkplatz
An den Stationen der Rigi Bahnen (Goldau A4, Kräbel) stehen Ihnen gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.
Wir empfehlen jedoch ÖV statt Auto: Zurücklehnen, Geniessen und erst noch etwas Gutes für die Umwelt tun.
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Ausgangspunkt Kräbel ist mit der Zahnradbahn ab Arth-Goldau in wenigen Minuten erreichbar.
Die Fahrpläne der Rigi Bahnen finden Sie hier.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
- Wandern · Bern
Zum Ursprung des Giessbachs
- Wandern · Obwalden
Wanderung zur Spannorthütte von Engelberg
- Wandern · Uri
Wanderung zur Leutschachhütte von Intschi
- Wandern · Graubünden
Zur Rheinquelle via Pazolastock