Winterwanderung zur Stoißer Alm von Loch
Sport
Winterwandern
Dauer
4:30 h
Länge
9,9 km
Höchster Punkt
1.295 m
Aufstieg
612 hm
Abstieg
612 hm

Beschreibung
Um zu wissen, wo es am schönsten ist, müsse man sich nur an den Klöstern orientieren, heißt es. Fürs flache Land mag das stimmen, fürs Gebirge könnte man dies erweitern, da hält man sich am besten an die Almbauern. Die wussten, wo es am schönsten ist. Ab dem Spätherbst sind die Almen natürlich verlassen, das Vieh ist im Tal und der Senn auch, es sei denn, mit den letzten Wanderern lässt sich noch der eine oder andere Euro verdienen. Wenn der erste Schnee liegt, ist dann aber wirklich Schluss.
Auch an der Stoißer Alm in Bayern kehrt jetzt Ruhe ein. Das große Almgebäude im Berchtesgadener Land, das über die Jahre mehrmals neu aufgebaut werden musste, liegt auf der Südseite des Teisenbergs. Wald gibt es am Teisenberg im Übermaß, die wenigen Lichtungen fallen daher besonders auf. Auf der schönsten befindet sich die Stoißeralm. Von der Hüttenterrasse blickt man hinüber zur abweisenden Nordwand des Hochstaufen und zum etwas niedrigeren Mittelstaufen. Nach Westen hin gewinnt der Gebirgszug nochmals deutlich an Höhe. Zennokopf, Zwiesel und Gamsknogel ragen in den Himmel.
Beste Jahreszeit
Dezember
Einkehrmöglichkeit
Hüttenzustieg
Ähnliche Touren
- Winterwandern · SalzburgWinterwanderung zur Lindlingalm von Saalbach-Hinterglemm
- Winterwandern ·Halsalm - Rundtour vom Hintersee
- Winterwandern · SalzburgDer Hinterreith Rundweg
Bergwelten Tipp
Diese Tour stammt aus dem Buch „Winterwandern Berchtesgaden – Chiemgau – Salzburg" von Andrea und Andreas Strauß, erschienen im Bergverlag Rother.
Wem die Stoißeralm im Sommer zu belebt ist, dem sei die Winterwanderung ans Herz gelegt. Und wer sie noch nicht kennt, sollte dieses Versäumnis bald nachholen, egal ob Sommer oder Winter.
Wegbeschreibung


Wegbeschreibung
Vom Parkplatz am Schwarzenberg-Graben (ca. 740 m) folgen wir der Forststraße hinauf in die Verflachung zur Haslach-Holzstube (ca. 790 m). Wenige Minuten danach überqueren wir den Bach. Nach der anschließenden Rechtskurve endet der breite Weg. Am Sackgassenschild wenden wir uns nach links und steigen rückläufig über einen steilen Pfad hinauf. Schon bald treffen wir wieder auf eine Forststraße, der wir zur nächsten Serpentine folgen
Nun stehen zwei Wege zur Auswahl: Der linke ist ein Abkürzer, der am Bach entlang nach kurzer Zeit wieder in den Hauptweg einmündet. Hier nun auf der Forststraße weiter zu einer Abzweigung (Wegweiser), wo wir den etwas steileren Weg rechts hinauf nehmen. Nach einem kleinen Bach wird der Weg flacher, wir steigen weiter durch den Fichtenstangenwald hinauf bis zu einer Verflachung, wo der Weg von Teisenberg / Dandlhäusl heraufkommt.
Nun geht es schräg rechts hinauf, wir überqueren eine Forststraße und kommen auf den Kamm, der vom Kachelstein nach Osten herunterzieht. Rechter Hand nur noch mäßig steigend am Kamm entlang zum obersten Eck der Almwiese mit der Stoißeralm (1.272 m). Sie steht direkt vor Hochstaufen, Mittelstaufen, Zwiesel und Gamsknogel im Süden. Zum Almgebäude steigt man leicht ab. Lohnend ist auch der Gipfel des Teisenbergs selbst nordwestlich der Stoißeralm mit Chiemseeblick.
Der Abstieg erfolgt auf dem Anstiegsweg.
Anfahrt und Parken


Talort: Neukirchen am Teisenberg, 679 m. Vor dem Ortsendeschild (Richtung Teisendorf) vor einer Tankstelle rechts in die Bergstraße abbiegen und der Beschilderung „Stoißeralm“ folgen. Unter der Autobahn hindurch rechts am Sägewerk vorbei zum Parkplatz im Wald.
Parkplatz
Parkplatz Schwarzenberg-Graben, 740 m, am südöstlichen Ortsrand von Neukirchen am Teisenberg
Öffentliche Verkehrsmittel
Busverbindung von Siegsdorf und Teisendorf, dorthin jeweils Bahnverbindung von Traunstein. Tourist Information Siegsdorf. 15 Minuten zu Fuß von der Bushaltestelle in Neukirchen.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
InzellPension Erika
Werbung
Reit im WinkelRelais & Chateaux Gut Steinbach Hotel & Chalets
Werbung
FrankingLandhotel Moorhof
Werbung
RuhpoldingAlpengasthof Laubau
Werbung
RamsauAlpenhotel Beslhof
Unterkünfte in der Nähe
- Winterwandern ·
Winterwanderung zur Winklmoosalm von Seegatterl
- Winterwandern ·
Soleleitungsweg ostwärts Richtung Söldenköpfl
- Winterwandern · Kärnten
Rundwanderweg Apriacher Almen
- Winterwandern · Tirol
St. Ulrich am Pillersee - Gasthof Adolari