
Filzmoos: Großes Outdoorangebot auf kleinem Raum
Foto: Christian Wurzer
von Sabrina Wurzer
Es ist ein Bergdorf wie aus dem Bilderbuch: Im Nordosten des Salzburger Landes liegt auf rund 1.000 Metern Höhe Filzmoos am Fuße des Dachsteingebirges. Die Gemeinde im Pongau bildet die Landesgrenze zu Oberösterreich und der Steiermark. Es sind die unberührte Natur und das imposante Dreigestirn mit Gosaukamm, Dachstein und Rötelstein, die Filzmoos für Wanderer, Kletterer und Mountainbiker so interessant machen. Dazu kommen die Gastfreundschaft und die gelebten Traditionen der Einheimischen, die den Rahmen für erholsame Tage bieten.
Outdoorbegeisterte finden hier auf kleinstem Raum recht unterschiedliche Möglichkeiten vor – von reinen Genusswanderungen bis zu anspruchsvollen Bergtouren. Kletterer können aus einem reichen Angebot von Kletterrouten und Mountainbiker aus einer großen Anzahl von perfekt markierten Bike-Routen wählen. Und ganz egal, auf welche Weise man die Berglandschaft genießen möchte, die markante und berühmte Bischofsmütze (2.458m) hat man dabei immer im Blick. Alpinisten, die hoch hinaus wollen, steigen auf den Gipfel des Torstein (2.948m). Er bildet den höchsten Punkt des Gemeindegebietes und gilt gleichzeitig als das Dreiländereck.

Die schönsten Wanderungen und Bergtouren in Filzmoos
Zwischen Dachstein und Bischofsmütze warten rund 250 Kilometer Wanderwege. Von einfachen Wanderungen bis hin zu hochalpinen Bergtouren ist damit für alle Ansprüche und Bedingungen die passende Route dabei. Zu den schönsten Touren gehört wohl die auf drei Etappen aufgeteilte Wanderung rund um die Bischofsmütze. Auch die gemütlichen Touren auf den Gerzkopf, den Rossbrand sowie die rassige Tour auf den Rötelstein sind lohnend.

Kraftberg: 3-Tages-Tour um die Bischofsmütze

Wanderung zur Roßbrandhütte von Mooslehen/Filzmoos


Sulzenhals mit Rötelstein

Ein Klettereldorado der Extraklasse
Über die 28. Etappe des Salzburger Almwanderweges erreichen Wanderer und Kletterer von Filzmoos aus die Hofpürglhütte. Sie ist über die Landesgrenzen bei Kletterern bekannt und gilt als einer der besten Stützpunkte für Klettertouren am Gosaukamm. Aus mehr als 300 Routen können Kletterer in dem idyllischen Bergdorf wählen.
Rund um die Bischofsmütze findet man gut abgesicherte alpine Klettertouren ebenso wie moderne Sportkletterrouten in allen Schwierigkeitsgraden. Wer dem Klettergeschehen zusehen will, der kann das in Kombination mit der Rundwanderung von der Aualm auf die Hofpürglhütte und die Sulzkaralm tun.
Einen kostenfreien Kletterführer für Filzmoos gibt es übrigens beim Alpenverein.
Tour auf die Große Bischofsmütze
Erfahrenen Alpinisten ist die Tour auf die Große Bischofsmütze vorbehalten, die zwar als Bergtour gilt, aber mit Kletterstellen im Schwierigkeitsgrad 3+ nicht zu unterschätzen ist.

Die Bischofsmütze - wo Abenteuer auf Genuss trifft


Große Bischofsmütze - Hofpürglhütte über Normalweg
Mountainbike-Arena Filzmoos
Bike-Begeisterte können rund um Filzmoos aus zwölf unterschiedlichen MTB-Routen in allen Schwierigkeitsgraden wählen. Zu den wohl herausforderndsten Routen gehören die Bike-Challenge Stoneman Taurista und die Dachstein Bike Experience. Etwas weniger anspruchsvoll und genussvoller geht es auf der Moosalm- oder Hofalmrunde zu oder bei der MTB-Tour auf den Gerzkopf. Alle MTB-Routen in Filzmoos sind hier zu finden. Alle MTB-Routen in Filzmoos findet man auf der Seite von Filzmoss.
Hütten und Almen rund um Filzmoos


Rund um die Bischofsmütze - Etappe 1: Von Filzmoos zur Hofpürglhütte


Wanderung zur Theodor-Körner-Hütte von Annaberg/Astauwinkel

Wanderung zur Roßbrandhütte von Mooslehen/Filzmoos

Radstädter Hütte


Von Filzmoos zur Bachlalm
- Berg & Freizeit
Drei 3.000er ohne Gletscherkontakt in den Hohen Tauern
- Berg & Freizeit
Bergportrait: Hoher Dachstein (2.995 m)
- Berg & Freizeit
Die 25 schönsten Bergseen der Alpen
- Berg & Freizeit
Der Vordere Gosausee im Portrait
Werbung
Berg & FreizeitGewinne 5x2 Tickets für die E-Bike Experience 2023