
Die Bischofsmütze - wo Abenteuer auf Genuss trifft
Foto: Bernhard Fiedler, Bergwelten Magazin 03/2021
Die Bischofsmütze überragt mit ihren 2.458 m den Gosaukamm, den westlichen Ausläufer des Dachsteingebierges. Sie ist formschön, anziehend aber auch ständiger Veränderung unterworfen. Klaus Haselböck beschreibt im aktuellen Bergwelten Magazin (Juni/Juli 2021) was ihre Faszination, vor allem für Kletterer, ausmacht.
Wer die Bischofsmütze besteigen will, muss trittsicher und schwindelfrei sein - selbst auf dem Normalweg. Das Gestein ist brüchig und jeder Tritt muss gut gewählt werden. Ein Felssturz vor einigen Jahren hat sämtliche Kletterrouten auf der Ostseite des Berges weggerissen.
So gelangt ihr über den Normalweg zur Hofpürglhütte:


Große Bischofsmütze - Hofpürglhütte über Normalweg
Eine Etage weiter unten im Klettergarten lässt es sich aber hervorragend klettern. Oder man sieht sich die Bischofsmütze von den grünen Almwiesen aus an, kehrt gemütlich in der Hofpürglhütte ein oder wandert in drei Tagen einmal rund um den Gosaukamm. Es gibt viele Möglichkeiten, dieses großartige Gebiet zu erkunden.
Tourentipps

Hofpürgl-Hütte


Wanderung zur Hofpürglhütte vom Parkplatz Aualm (Filzmoos)


Wanderung zur Hofpürglhütte vom Vorderen Gosausee
Rund um den Gosaukamm

Die aktuelle Ausgabe (Juni/Juli 2021) ist überall im Zeitschriftenhandel oder ganz bequem per Abo für Österreich, Deutschland und die Schweiz erhältlich.
- Berg & Freizeit
Bergwelten zu Gast bei der Messe "Die Herbstlust"
- Berg & Freizeit
TV-Tipp: Der Hochkönig – Berg der Leidenschaft
- Berg & Freizeit
Der Vordere Gosausee im Portrait
- Berg & Freizeit
Bergwelten Backstage
- Berg & Freizeit
Filzmoos: Großes Outdoorangebot auf kleinem Raum
- Berg & Freizeit
Oben angekommen – ein Film über Ralf Dujmovits