Hoher Sonnblick über das Fleißtal






Sport
Wandern
Dauer
8:30 h
Länge
12,9 km
Höchster Punkt
3.105 m
Aufstieg
1.420 hm
Abstieg
1.340 hm

Beschreibung
Eine aussichtsreiche, hochalpine und lange Tour auf den Hohen Sonnblick (3.106 m), die zuerst über markierte Wege und im oberen Bereich über Gletscher führt.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
- Wandern · TirolKreuzspitze und Rotlahner
- Wandern · SalzburgGamskarkogel ab Bad Hofgastein
Hütten entlang dieser Tour


Bergwelten Tipp
Neuschnee kann die Wegfindung sehr erschweren und es steigt auch die Spaltensturzgefahr. Im Zittelhaus direkt am Gipfel zu übernachten bietet die einzigartige Möglichkeit lässt herrliche Sonnenauf-und untergänge zu erleben.

Wegbeschreibung


Aufstieg
Im Sinne des Aufstiegs links des Gasthofs Alter Pocher vorbei, folgen wir dem markierten Wanderweg (Nr. 159) aufwärts. Nach etwa einer Stunde quert der Weg nach einem Felsband nach links bis zu einer Wegabzweigung. Wir folgen dem linken Weg in Richtung Zirmsee. Dieser überquert einige Male den Güterweg, bis wir am Rücken oberhalb des Zirmsees anlangen. Von hier wenige Meter abwärts, halten wir uns rechts auf das Hörndl zu und folgen den gut markierten Steinen, die uns weglos durch Blockgelände leiten, bis wir wieder auf einen gut sichtbaren Weg stoßen. Dieser wird immer wieder durch Blockgelände unterbrochen und führt uns auf den Kamm beim Hörndl. Diesen überschreiten wir und folgen ihm an seiner Südseite, bis er uns zum Beginn des Gletschers führt. Es gibt mehrere Möglichkeiten auf den Gletscher zu gelangen. Aufgrund der ständigen Veränderung muss das hier situationsbedingt entschieden werden. Über den Gletscher steigen wir immer links haltend stetig bergan auf das bereits sichtbare Zittelhaus zu. Wir umrunden den Gipfelaufbau südseitig, bis wir den Gletscher verlassen und auf erodiertem Gestein die letzten Meter zum Zittelhaus bewältigen.
Abstieg wie Aufstieg oder auf Variante:
Beim Abstieg besteht die Möglichkeit, den Gletscher bis zu seinem westlichen Rand weiter zu folgen. Von hier führt ein markierter Steig über eine markante Seitenmoräne hinunter bis auf den Güterweg. Diesem folgen wir nach rechts zurück Richtung Zirmsee, wo wir wieder auf die Aufstiegsroute treffen. Diese Variante ist zeitsparend und daher für den Abstieg empfehlenswert.
Anfahrt und Parken


Von Heiligenblut:
Über die Großglockner-Hochalpenstraße bis in die erste Kehre (Fleißkehre). In der Kehre rechts abbiegen und unmittelbar nach dem Gehöft „Pfeifer“ links in Richtung Alter Pocher abzweigen. Der asphaltierten Straße taleinwärts bis zum Alten Pocher (nach Goldgräberdorf) folgen
Parkplatz
Parkplatz Goldgräberdorf - Alter Pocher
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Parkplatz "Goldgräberdorf" wird im Rahmen des Nationalpark Wanderbusses in den Sommermonaten mehrmals täglich angefahren.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, Kals am GroßglocknerWanderhotel Taurerwirt
Werbung
Österreich, IrschenNaturhotel Landhof Irschen
Werbung
Österreich, GroßarlHotel Kathrin
Werbung
Österreich, KaprunDas Falkenstein**** Kaprun
Werbung
Österreich, TristachWinklers Dolomitenhof
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Salzburg
Wanderung zur Sudetendeutsche Hütte von der Rudolfshütte
- Wandern · Salzburg
Elferkogel von Hollersbach
- Wandern · Salzburg
Pihapper
- Wandern · Salzburg
Glocknerrunde, Etappe 7: Von Fusch nach Kaprun