17.000 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Unterwegs auf den Loipen in der Steiermark

Langlauf-Eldorado in der Abenteuer- und Sportregion Erzberg Leoben

Anzeige

Die Region im Herzen der Steiermark bietet Langläuferinnen und Langläufern ein breites Spektrum an Loipenvergnügen. Von Einsteigerloipe bis Profi-Strecke – für jeden Schwierigkeitsgrad ist etwas dabei. Vier Loipen der Region Erzberg Leoben verfügen über das steirische Loipengütesiegel. Das bedeutet: perfekte Bedingungen sind garantiert. Wir stellen die Loipen vor und verlosen Gutscheine im Wert von 500 Euro, die in der Steiermark nach Lust und Laune in Sport, Kulinarik und Unterkünfte investiert werden können.

Die Loipen der Eisenerzer Ramsau bieten Spaß und Sport für jedermann.
Foto: Erzberg Leboen / Michael Königshofer
Die Loipen der Eisenerzer Ramsau bieten Spaß und Sport für jedermann.

Eingebettet in eine winterliche Bergkulisse bietet die Region allen Wintersportfans Panorama, Sport und Abenteuer. Da die Gegend um den Erzberg schneesicher ist, kann man sich auf Klassik- und Skatingspuren den ganzen Winter über auspowern.

Vier ausgezeichnete Loipen im Überblick:

 1. Loipe Grüner See

Als einer der schönsten Plätze Österreichs bietet die Loipe Grüner See am Fuße des Hochschwabs verschiedene Schwierigkeitsgrade. Auf einer Gesamtlänge von 14,5 Kilometern kann man sich auf den Langlaufski austoben. Die Wiesenloipe erstreckt sich auf 6,5 Kilometern (leicht), die Waldloipe auf 4,5 Kilometern (mittel) und die Panoramaloipe auf 3,5 Kilometern (schwierig).

Mit dem Hochschwab im Rücken unterwegs auf der Loipe Grüner See.
Foto: Erzberg Leboen / Otto Rinnhofer
Mit dem Hochschwab im Rücken unterwegs auf der Loipe Grüner See.

2. Loipe Wald am Schoberpass

Das Loipennetz befindet sich zwischen Ennstal und Murtal. Die Anreise ist besonders bequem, weil sich der Streckeneinstieg in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs befindet. Zur Wahl stehen zwei Routen mit jeweils 5 Kilometern, die man je nach Lust und Laune und Kraft in den Beinen kombinieren kann. Als besonderes Highlight führen die Loipen unter anderem durch das höchstgelegene Moor der Steiermark.

Perfekte Bedingungen findet man auf der Loipe Wald am Schoberpass.
Foto: Erzberg Leboen / K. Wassler
Perfekte Bedingungen findet man auf der Loipe Wald am Schoberpass.

3. Krumpenloipe

Die Besonderheit dieser Loipe: Die 2,5 Kilometer lange Trainingsloipe in Trofaiach ist durch eine Flutlichtanlage bis 21 Uhr befahrbar und verlängert so das Langlaufvergnügen bis spät in den winterlichen Tag hinein. Die Krumpenloipe bietet auf insgesamt auf 10 Kilometer Wintersportspaß – für alle Kinder und Jugendlichen bis zum 15. Lebensjahr sogar gratis.

Ein Langlauferlebnis bis in den späten Abend bietet die Krumpenloipe.
Foto: Erzberg Leboen / Freisinger
Ein Langlauferlebnis bis in den späten Abend bietet die Krumpenloipe.

4. Loipe Eisenerzer Ramsau

Auf den Loipen, die auf rund 1.000 Höhenmeter liegen, kommt jeder Winterfan auf seine Kosten. Es gibt drei parallel zueinander verlaufende Loipen mit insgesamt 25 Kilometern Länge und einem fantastischen Ausblick auf den Erzberg.

  • Die blaue Familienrunde (einfach)

Diese Loipe ist, wie der Name schon verrät, gemacht für Familien und Genussläuferinnen und Genussläufer. Sie ist 5 Kilometer lang und der Anstieg sind gemütliche 60 Höhenmeter. Die Route ist zum Aufwärmen oder Kennenlernen des Sports für Groß und Klein perfekt geeignet.

  • Die rote Erzberg-Panorama-Runde (mittel)

Etwas anspruchsvoller ist die rote Erzberg-Panorama-Runde. Auf einer Länge von 9,2 Kilometern und 186 Höhenmetern wird dir ein wunderschöner Blick auf das Erzberg Panorama geboten – Anstrengung und Ausblick in einem.

  • Die schwarze Ramsauer-Almboden-Runde (anspruchsvoll)

Wer noch einen Gang raufschalten will, traut sich auf diese Loipe. Die längste der Strecken ist 10,8 Kilometer lang und man überwindet 201 Höhenmeter. Diese Route ist auch für konditionell und technisch versierte Langläuferinnen und Langläufer ein echtes Erlebnis und fordert den Sportsgeist. Belohnt wird man mit einem sagenhaften Panorama der umliegenden Bergwelt.

Die Talente des Nordischen Ausbildungszentrums Eisenerz (NAZ) trainieren regelmäßig auf den Loipen in der Ramsau.
Foto: Erzberg Leboen / Michael Königshofer
Die Talente des Nordischen Ausbildungszentrums Eisenerz (NAZ) trainieren regelmäßig auf den Loipen in der Ramsau.

Die Loipen werden auch vom Nordischen Ausbildungszentrum Eisenerz (NAZ) genutzt. Dort trainieren zukünftige Langlauf- und Skisprungtalente. Beim Befahren der Loipen kann man zudem vier Sprungschanzen und die Schießstände der Biathletinnen und Biathleten bestaunen. Das NAZ hat im Laufe der Zeit herausragende Talente hervorgebracht. In die Erfolgskarrieren österreichischer Spitzensportlerinnen und Spitzensportler wird hier auch weiterhin Kraft und Energie investiert.

GUT ZU WISSEN: Wer jetzt darüber nachdenkt, Langlaufen zu lernen, ist in der Region Erzberg Leoben bestens aufgehoben. Die Langlaufschule Trofaiach unterstützt dich bei ersten Langlaufversuchen auf der Krumpenloipe in Trofaiach oder in der Erzbergarena.

Abseits der Loipen: Das Ausbildungszentrum für Freerider und Skitourenfans

Die Berg- und Skischule Alpfox in Präbichl bietet Fortbildungen an, um Sicherheit am Berg zu gewährleisten. Für alle, die auch gerne im hochalpinen Gelände unterwegs sind, gibt es unter anderem Lawinenfachkurse und LVS-Trainings (LVS= Lawinen-Verschütteten-Suchgerät) genauso wie Ausbildungen für Skitechnik im Gelände und im Tiefschnee.

Einkehr-Tipp: Wenn nach einer sportlichen Tour der Magen knurrt, kehrt man am besten im Gasthof Pichlerhof ein. Hier warten traditionelle Gerichte wie Kasnockn und die „Pichlerhofplatte“ sowie Ausblicke auf die Langlaufloipen der Umgebung.

Traditionelle Hausmannskost gibt’s beim Einkehrschwung im Pichlerhof.
Foto: Erzberg Leboen / Michael Königshofer
Traditionelle Hausmannskost gibt’s beim Einkehrschwung im Pichlerhof.

Mitmachen und gewinnen

Einmal auf der längsten Gletscherloipe der Welt unterwegs sein oder auf den Spuren der Weltcup-Elite? Dann mach jetzt mit bei unserem Gewinnspiel. Mit etwas Glück gewinnst du Steiermark Gutscheine im Wert von Euro 500 Euro, die du bei deinem nächsten Urlaub bei 123 kulinarischen Partnern, 124 Beherbergungsbetrieben und 16 Ausflugszielen einlösen kannst. Also, worauf wartest du noch?

JETZT TEILNEHMEN

Teilnahmeschluss ist der 16.01.2024. Viel Glück!

Mehr zum Thema

Bergwelten entdecken

d