.jpg)
Von Blütenmeer bis Bergabenteuer: So fühlt sich der Südtiroler Frühling in der Dolomitenregion Seiser Alm an
Foto: IDM Südtirol/Werner Dejori
Während die malerischen Dolomitendörfer im Tal bereits mit dem ersten Frühlingshauch zum Leben erwachen, entfaltet sich auf der Seiser Alm, Europas größter Hochalm, der Frühling erst ab Mitte Mai. Dieses Zusammenspiel aus Tal- und Hochland – von 700 bis 2.000 Metern – macht den Bergfrühling hier zu einem besonderen Erlebnis für Naturliebhaber, Genießer und Aktivurlauber.
Vielfalt auf zwei Höhenlagen
Sobald die Temperaturen steigen, beginnt in den sonnenverwöhnten Dolomitendörfern – Kastelruth, Seis am Schlern, Völs am Schlern und Tiers am Rosengarten – die perfekte Zeit für Genusswanderungen und Mountainbiketouren. Sanfte Almwiesen, panoramareiche Wege und ein bestens ausgeschildertes Tourennetz bieten ideale Bedingungen für Wanderungen oder Erkundungstouren auf zwei Rädern. Begleitet werden Naturliebhaber von der Kulisse des Schlern, Plattkofel, Langkofel und Rosengarten – einem 360-Grad-Panorama, das den perfekten Rahmen für unvergessliche Outdoor-Erlebnisse bildet. Auf der Seiser Alm auf 2.000 Meter beginnt das Frühlingserwachen erst Mitte Mai.
Seiser Alm Balance: Aktiv & achtsam durch den Frühling
Für alle, die Körper und Geist in Einklang bringen möchten, bietet das Programm „Seiser Alm Balance“, vom 5. Mai bis zum 27. Juni 2025, eine kleine Auszeit in der freien Natur. Ob bei einer belebenden Morgenwanderung zum Schutzhaus Tschafon mit Bergler-Frühstück, einer Führung auf einem traditionellen Bauernhof mit anschließendem Mittagessen, Yoga auf dem Kastelruther Kofel oder beim kreativen Weidenflechten – die Angebote verbinden Bewegung, Entspannung und Genuss auf einzigartige Weise.
Erlebnisse in der Dolomitenregion Seiser Alm.
Kulinarischer Hochgenuss
Die Dolomitenregion Seiser Alm verwöhnt auch den Gaumen: Die Spezialitätenwochen „Schlerngenuss Dolomites“ und die dazugehörigen Rahmenveranstaltungen laden dazu ein, sich von der Vielfalt und Qualität der lokalen Spezialitäten und traditionellen Zubereitungsmethoden verführen zu lassen – ein Genuss, der so authentisch ist wie die Landschaft selbst.
Die Krokusblüte im Naturpark Schlern-Rosengarten
Ein besonderes Naturspektakel erwartet Besucher Mitte bis Ende Mai, wenn die Hänge unterhalb des Rosengartens und die Wiesen auf der Seiser Alm in ein lila-weißes Blütenmeer getaucht werden. Die Krokusblüte dauert meist nur ein bis zwei Wochen – ein vergängliches, aber umso beeindruckenderes Schauspiel, das das Erwachen der Natur in seiner schönsten Form zeigt.
.jpg)
Tipp: Wer die botanische Vielfalt des Frühlings erkunden möchte, sollte sich eine geführte Blumenwanderung im Naturpark Schlern-Rosengarten nicht entgehen lassen.
Ein Naturerbe zum Entdecken
Seit 2009 zählen die Dolomiten und der Naturpark Schlern-Rosengarten zum UNESCO-Welterbe – ein Beweis für die herausragende landschaftliche, geologische und biologische Bedeutung der Region. Auf einer Fläche von über 7.291 Hektar beherbergt der älteste Naturpark Südtirols rund 790 verschiedene Pflanzenarten und gilt als eine der artenreichsten Regionen der Dolomiten. Besonders beeindruckend: die Enrosadira, das berühmte Alpenglühen, das den Rosengarten bei Sonnenuntergang in ein leuchtendes Rot taucht. Das Naturparkhaus Schlern-Rosengarten in Seis am Schlern, mit seinen interaktiven Ausstellungen und Panoramabildern, rundet das Erlebnis ab und lädt Familien und Naturliebhaber gleichermaßen zum Verweilen und Staunen ein.
.jpg)
Südtirol Guest Pass: Nachhaltig im Urlaub
Besucher der Ferienorte Kastelruth, Seis am Schlern, Völs am Schlern und Tiers am Rosengarten erhalten für die Dauer ihres Aufenthalts kostenlos den Südtirol Guest Pass. Diese Gästekarte ermöglicht die uneingeschränkte Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel und macht es leicht, die Dolomitenregion und Südtirol nachhaltig zu entdecken.
Frühlingserwachen in den Dolomiten erleben
Ob beim Wandern, Mountainbiken, Entspannen oder Genießen – die Dolomitenregion Seiser Alm bietet im Frühling eine Fülle an Möglichkeiten, die Natur in ihrer schönsten Form zu erleben. Wer die Magie dieser einzigartigen Berglandschaft entdecken möchte, sollte sich von der Farbenpracht, der frischen Bergluft und der unverwechselbaren Kulinarik begeistern lassen.
Werbung
Berg & FreizeitDolomites Ronda - 5 Tage im UNESCO-Weltnaturerbe
- Berg & Freizeit
6 Frühlingswanderungen auf Madeira
- Alpinwissen
5 Winterausflüge rund um den Achensee
- Berg & Freizeit
Die 6 schönsten Biketrails im Saastal