.jpg)
Bergfrühling in der Dolomitenregion Seiser Alm: Genuss und Naturerlebnis auf zwei Höhenlagen
Foto: Seiser Alm Marketing/Helmut Rier
Zwischen den Dolomitendörfern und der Weite der Seiser Alm kehrt der Frühling ein: Dann begeistert die Dolomitenregion Seiser Alm Aktive und Genießer gleichermaßen: Vom Genusswandern über das Mountainbiken bis hin zu kulinarischen Entdeckungen – hier findet jeder das passende Frühlingserlebnis.
Frühlingserwachen rund um die Seiser Alm
Die Dolomitenregion Seiser Alm erstreckt sich zwischen den Dörfern Kastelruth, Seis am Schlern, Völs am Schlern und Tiers am Rosengarten bis hinauf auf die Seiser Alm – Europas größte Hochalm, die mit einem 360-Grad-Dolomitenpanorama aufwarten kann. Im Tal auf 700 bis 1.000 Metern erwacht der Frühling bereits im März. Auf der Seiser Alm, ab 2.000 Höhenmetern, beginnt die Natur ihr Schauspiel hingegen erst ab Mitte Mai, wenn der letzte Schnee geschmolzen ist.
.jpg)
Aktiv in den Frühling
Ob gemütliche Almwanderungen oder Mountainbiketouren auf den bestens ausgeschilderten Strecken – stets begleitet einen dabei der Blick auf Schlern, Plattkofel, Langkofel und Rosengarten, die zu den markantesten Gipfeln der Dolomiten zählen. Besondere Erlebnisse verspricht das Programm „Seiser Alm Balance“, das vom 5. Mai bis 27. Juni 2025 Workshops und Veranstaltungen rund um Bewegung, Entspannung und Genuss in der Natur bietet. Aktivitäten wie Yoga auf dem Kastelruther Kofel oder eine Morgenwanderung zum Schutzhaus Tschafon laden zum Krafttanken ein.
Tipp: Wer die Region auch kulinarisch entdecken möchte, sollte sich die Spezialitätenwochen Schlerngenuss Dolomites nicht entgehen lassen. Regionale Küche, traditionelle Rezepte und liebevoll zubereitete Gerichte machen diese Veranstaltungen zu einem Highlight für Feinschmecker und Genießer.
Erlebnisse in der Dolomitenregion Seiser Alm.
Flora und Fauna im Naturpark Schlern-Rosengarten
Der Naturpark Schlern-Rosengarten ist ein Rückzugsort für seltene Tier- und Pflanzenarten und ein Paradies für Naturliebhaber. Hier treffen imposante Felslandschaften auf Almwiesen, Bergwälder und eine artenreiche Flora.
Der Naturpark Schlern-Rosengarten: Der älteste Naturpark Südtirols ist ein weiterer Höhepunkt der Region. Mit über 790 Blüten- und Farnpflanzen, eindrucksvollen Felsformationen und seiner geomorphologischen Bedeutung schafft er einen Lebensraum von außergewöhnlicher Vielfalt. Besonders beeindruckend sind die Felstürme des Schlern und das Massiv des Rosengartens. Hier lässt sich auch das Phänomen der Enrosadira beobachten: Bei Sonnenuntergang erstrahlen die Dolomiten in leuchtenden Rottönen. Grund dafür ist die Zusammensetzung des Dolomitengesteins aus Kalziumkarbonat und Magnesium, die die Reflexion des Lichtes begünstigt.
Das Naturparkhaus in Seis am Schlern: Mit interaktiven Ausstellungen, Filmen und Veranstaltungen für die ganze Familie wird der Naturpark für Groß und Klein erlebbar und bietet Einblicke in die beeindruckende Landschaft.
Das Schauspiel der Krokusblüte: Ein besonderes Naturschauspiel erwartet Besucher von Mitte bis Ende Mai: die Krokusblüte. Nach dem letzten Schnee verwandelt sich die Seiser Alm und die Hänge unterhalb des Rosengartens für nur wenige Wochen in ein lilafarbenes Blütenmeer. Wanderungen über die Almwiesen werden zum Erlebnis.
.jpg)
Nachhaltig mobil
Gäste erhalten für die Dauer Ihres Aufenthaltes in den Dörfern Kastelruth, Seis am Schlern, Völs am Schlern und Tiers am Rosengarten kostenlos die Gästekarte "Südtirol Guest Pass". Mit dieser Karte können Gäste umweltfreundlich mit öffenltichen Verkehrsmitteln die Umgebung erkunden.
Die Dolomitenregion Seiser Alm vereint Naturgenuss mit aktivem Lebensgefühl. Egal ob Wandern, Mountainbiken, Regenerieren oder Schlemmen – der Südtiroler Bergfrühling lädt dazu ein, unvergessliche Momente zu erleben.
- Berg & Freizeit
6 Unterkünfte am Hochkönig für jeden Geschmack
Werbung
Werbung
Berg & FreizeitSchladming-Dachstein: Ein Skitag voller Abwechslung
Werbung
- Berg & Freizeit
Eine Woche in der Region Hochkönig