17.000 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Nachgefragt bei Picture

Wie macht man Bergsportler zu Klimahelden?

Anzeige

In der Kategorie „Nachgefragt bei…“ beantworten wir jedes Mal eine besonders spannende Frage zu einem Produkt oder einem aktuellen Thema. Diesmal haben wir beim Nachhaltigkeits-Experten Picture nachgefragt, wie man Bergsportler und Outdoor-Hersteller zu mehr Klimaschutz motiviert, und was ein Ski- bzw. Snowboard-Film damit zu tun hat.

Gemeinsam stark – bei allen Abenteuern im Schnee und im Kampf gegen den Klimawandel.
Foto: Picture – www.jeremy-bernard.com
Gemeinsam stark – bei allen Abenteuern im Schnee und im Kampf gegen den Klimawandel.

Egal ob biobasiertes Polyester, Faser-zu-Faser-Recycling, umweltfreundliche Produktionsprozesse oder lebenslanger Reparaturservice – Kollektion für Kollektion engagiert sich Picture aktiv für den Klimaschutz und setzt damit neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit. Bereits seit 2019 ist die Action-Outdoor-Marke aus Frankreich offiziell B-CORP-zertifiziert. Das ist die höchste Auszeichnung für Unternehmen, die ökologische und soziale Verantwortung übernehmen und zum wesentlichen Bestandteil ihres Geschäftsmodells machen. So hat Picture nicht nur selbst eine verantwortungsvolle Rolle als produzierendes Unternehmen inne, sondern dient auch als Vorbild für andere Hersteller – und Bergsportler.

Das magische Trio

Ride, Protect & Share – mit diesem Motto leben die brettsportbegeisterten Gründer von Picture ihre Leidenschaft und machen die Community im Kampf gegen den Klimawandel mobil.

  • Ride: Der Spaß am Sport, die Liebe zur Natur und eine gute Portion Entdeckergeist sind der Antrieb für alle Unternehmensaktivitäten von Picture. So sind alle Teammitglieder selbst begeisterte Snowboarder, Skifahrer, Surfer, Entdecker, Abenteurer, Fotografen, Videomacher, Seefahrer, Künstler, Aktivisten und Umweltschützer. Durch die gelebte Leidenschaft will man dem Klimawandel gemeinsam entgegentreten und unseren Planeten für zukünftige Generationen bewahren.

  • Protect: Wer den Sport in der Natur liebt, ist auch dazu verpflichtet, die Umwelt zu schützen. Aus diesem Grund ist Picture seit der Gründung im Jahr 2008 darum bemüht, die eigene Umweltbelastung stetig zu reduzieren. Der Einsatz für ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit umfasst alle Bereiche: von der kurzen Lieferkette über recycelte Materialien bis hin zur Produktion und dem Versand. Der Fokus liegt dabei auf haltbaren, langlebigen Produkten, die einem häufigen Gebrauch standhalten und am Ende ihrer Einsatzzeit komplett recycelt werden können.

  • Share: „Wenn du schnell gehen willst, geh' alleine. Wenn du weit kommen willst, geh' gemeinsam." Ganz nach diesem Motto steht auch bei Picture die Community und Zusammengehörigkeit in der Natur an erster Stelle. Egal, ob beim Snowboarden, Surfen oder Schneidern – bei Picture teilt man nicht nur seine Abenteuer und Erlebnisse, sondern auch das Know-how und die bewährten Praktiken: Man versteht sich als eine Gemeinschaft bzw. Familie, die sich gemeinsam gegen den Klimawandel einsetzt.

Wer weiß, wofür es sich zu kämpfen lohnt, setzt sich mit voller Leidenschaft für den Klimaschutz ein – das zeigt der neue Film von Picture: Chronoception.
Foto: Picture – www.jeremy-bernard.com
Wer weiß, wofür es sich zu kämpfen lohnt, setzt sich mit voller Leidenschaft für den Klimaschutz ein – das zeigt der neue Film von Picture: Chronoception.

Filme zum Nachdenken & Träumen

Um die Menschen zu immer neuen Abenteuern in der Natur zu motivieren, aber auch um ein Bewusstsein für die aktuellen Umweltprobleme in der Welt zu schaffen und die breite Palette praktikabler Lösungen zu präsentieren, versorgt Picture die Community jedes Jahr mit einem neuen, inspirierenden Film. Nach den mehrfach ausgezeichneten Filmen Zabardast, Shelter, Made in Voyage und Home Lines, wird auch Chronoception im Anschluss an eine Premieren-Tour in diesem Herbst ab Frühjahr 2024 in voller Länge auf YouTube zu finden sein.

Da kommt Vorfreude auf: Chronoception verspricht Abenteuer pur.

Akzeptiere bitte die Marketing Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.

Cookie Einstellungen

Wenn die Zeit stillsteht

Bei der 22-tägigen Expedition durch die Berge Kirgistans erleben die Protagonisten des Films eine völlig neue, eigene Zeitrechnung. Thomas Delfino, Léa Klaue und Aurélien Lardy begeben sich auf die Spuren von Nomadenvölkern entlang der alten Seidenstraße, um einen der abgelegensten und unerforschtesten Orte des asiatischen Kontinents mit Ski und Snowboards zu befahren: das Kokshaal-Too-Massiv. Zusammen mit den berühmten Bergführern Hélias Millerioux und Jean-Yves Fredriksen erlebt das Team einen Ort, wo die Zeit plötzlich stillzustehen scheint. Erst wenn die Rider ihre ersten Turns in die unberührten Hänge zeichnen, beginnt die Zeit zu rasen – im Rausch der Geschwindigkeit. Eine Ode an das Abenteuer, so wie es die ersten Entdecker erlebten. Prädikat: Unbedingt sehenswert!

Märchen auf Zeit – für die Protagonisten von Chronoception dreht sich der Zeiger der Zeit mal rasend schnell, mal schleichend langsam.

Mehr zum Thema

Bergwelten entdecken

d