Melde dich an und erhalte Zugang zu einzigartigen Inhalten und Angebote!


AnmeldenRegistrieren
Abonnieren

Wir suchen dich: Mit Anna Stöhr aufs Zuckerhütl

Werbung

2 Min.

12.02.2020

Foto: mauritius imgaes / Alamy / IndustryAndTravel

Werbung

Werbung

Im Rahmen des Projekts #SALEWA3000 ruft der Bergsportausrüster dazu auf, bis 30. Juni alle 748 Dreitausender Österreichs zu besteigen! Gemeinsam mit der Kletterin und Salewa-Athletin Anna Stöhr und einem erfahrenen Bergführer besteigen wir am 1. April 2020 das Zuckerhütl. Das beste daran? Du kannst dabei sein!

Noch bis 30. Juni 2020 seid ihr als Bergwelten-Community gefragt: Alle 784 Dreitausender der österreichischen Alpen sollen bestiegen werden. Für jede Besteigung spendet Salewa fünf Euro für die Renovierung der baufälligen Großglockner-Biwakschachtel an den Österreichischen Alpenverein. Alle Infos zum Projekt findet ihr in diesem Artikel:

#SALEWA3000Werbung
Berg & Freizeit

#SALEWA3000: 6 Einsteiger-Touren

In Österreich stehen 784 Dreitausender. Von Jänner bis Juni ruft der Outdoor-Ausstatter Salewa Bergsport-Begeisterte dazu auf, jeden einzelnen davon zu besteigen! Wir verraten, wie ihr dabei sein könnt und haben sechs Touren für Dreitausender-Einsteiger parat!  
2 Min.

Mit der Doppel-Weltmeisterin aufs Zuckerhütl

Am 1. April geht es in den frühen Morgenstunden gemeinsam mit der österreichischen Olympiahoffnung und doppelten Boulder-Weltmeisterin Anna Stöhr auf den Gipfel des Zuckerhütls (3.507 m) in den Stubaier Alpen. Per Tourenski, versteht sich. Das möchtest du dir nicht entgehen lassen? Teil dieser erlesenen Seilschaft sind zwei Bergwelten-UserInnen! Bewirb dich und erzähle uns, warum genau du der oder die Richtige für dieses Abenteuer bist!

Das erwartet die Gewinner: Die Gewinner dürfen sich auf eine geführte Skitour auf den höchsten Gipfel der Stubaier Alpen, begleitet von der Salewa-Athletin Anna Stöhr, freuen. Die Kosten für die Skitour (ab Beginn am Ausgangspunkt bis Ende der Tour im Tal) werden von Salewa übernommen, etwaige Übernachtungen sowie die An- und Abreise sind selbst zu bezahlen.

Voraussetzungen: Du bewahrst in jedem Gelände die Kontrolle über deine beiden Latten und hast ausreichend Puste für rund 1.000 Höhenmeter Aufstieg. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind für dich genauso selbstverständlich wie Spaß am Tourengehen und Skifahren und du bist ein wahrer Teamplayer. Wenn diese Anforderungen auf dich zutreffen, zögere nicht und lass uns deine Bewerbung da! 

Teilnahmeschluss ist der 1. März 2020.


Anna Stöhr im Gespräch

Die KollegInnen von Carpe Diem haben sich in der neuen Podcast-Folge mit der Salewa-Athletin unterhalten. Darin spricht Anna Stöhr über die Wichtigkeit von mentaler Stärke im Spitzensport – und wie man sie trainieren kann und wir erfahren, wie man Ängste überwinden kann, dass man großen Zielen am besten in kleinen Schritten näherkommt und dass man aus Niederlagen mehr lernt als aus Siegen. 

Das alles und viel mehr könnt ihr euch ab sofort anhören: Carpe Diem Podcast mit Anna Stöhr.


Die Tour im Detail

Damit du weißt, worauf du dich einlässt, kannst du dir hier die detaillierte Tourenbeschreibung genauer ansehen.

Zuckerhütl und Sulzenauferner
Berg & Freizeit

Skihochtour: Auf das Zuckerhütl

Zwar hat der Frühling bereits überall im Tal Einzug gehalten, doch ist die Skihochtourensaison auf den Bergen noch längst nicht vorüber. Nutzt die stabile Wetterlage der nächsten Tage für einen der schönsten Berge Tirols – das Zuckerhütl (3.507 m). Und nicht vergessen: im Frühjahr gilt, früh raus und früh wieder zurück!
1 Min.

Alle Infos rund um den höchsten Berg der Stubaier Alpen findest du hier:

Zuckerhuetl
Berg & Freizeit

Bergportrait: Zuckerhütl (3.507 m)

Das Zuckerhütl – mächtig ragt es 3.507 m über dem Stubaital auf, von wo aus man sofort erkennt, warum es diesen Namen trägt. Wir verraten, was der Dreitausender neben seiner Schönheit noch zu bieten hat und wie es zu dem neuen Gipfelkreuz kam.
1 Min.

Gut zu wissen: Solltest du unter den beiden glücklichen GewinnerInnen sein, werden wir dich kontaktieren und dir den genauen Ablaufplan sowie eine Packliste zukommen lassen.

Werbung

Werbung