17.000 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Nachgefragt bei Salewa

Wie bereite ich mich für meine erste Skitour vor?

Anzeige

In der Kategorie „Nachgefragt bei…“ beantworten wir jedes Mal eine besonders spannende Frage zu einem Produkt oder einem aktuellen Thema. Diesmal haben wir beim Outdoor-Spezialisten Salewa nachgefragt, wie deine erste Skitour zu einer großartigen Erfahrung werden kann.

Sportler geht in Funktionskleidung eine Skitour.
Foto: Salewa
Funktionskleidung gewährleistet, dass der Körper weder überhitzt noch auskühlt.

Alle Wintersport-Fans freuen sich auf die ersten angezuckerten Gipfel in den Bergen. Denn das bedeutet endlich wieder: Skitourengehen, Tiefschnee und Bergpanorama vom Feinsten. Damit du für deine erste Skitour top vorbereitet und ausgerüstet bist, gibt es Tipps vom Bergsport-Experten Salewa.

Wie bereite ich mich am besten vor?

Bevor du auf dein alpines Abenteuer startest, ist es essenziell, sich Lawinenwissen anzueignen. Diese Kenntnisse können dich präventiv schützen und im Ernstfall Leben retten:

  • Verfolge vorab die Lawinenberichte der Region, in der du deine Skitour starten möchtest.

  • Lerne eine mögliche Lawinengefahr durch instabile Schneeverhältnisse wie Risse im Schnee oder Schneeverwehungen zu erkennen.

  • Plane deine erste Skitour gründlich und lerne, wie man sich am besten im offenen Gelände verhält und wie man sich dort sicher bewegt.

  • Deck dich mit einer Lawinennotfallausrüstung wie einem Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS), Sonde und Schaufel ein. Um im Ernstfall schnell und effektiv reagieren zu können, lohnt es sich, den Gebrauch der Lawinennotfallausrüstung vorab zu üben.

Die Salewa Sella Kollektion in Action.

Für alle, die sich intensiv mit dem Skitourengehen auseinandersetzen und eigenständig unterwegs sein möchten, bietet sich die Teilnahme an einem Lawinenkurs an. Du kannst dich ebenso geführten Touren anschließen – so sammelst du wertvolle Praxiserfahrung. Der Deutsche und Österreichische Alpenverein, der Salewa Alpine Campus sowie Alpinschulen in den Regionen deiner Wahl, bieten dir ein breites Kursangebot, um dich optimal vorzubereiten und den Grundstein für Sicherheit und Spaß am Berg zu legen.

Welche Ausrüstung benötige ich?

Wenn du Skitourengehen ausprobieren möchtest, bieten viele Sportfachgeschäfte die Möglichkeit, diese vor Ort auszuleihen. Wichtig hierbei ist, dass du dir genau erklären lässt, wie das Equipment funktioniert und wie du es auch während des Tourengehens adaptieren kannst.

Die Grundausrüstung besteht aus:

  • Skitourenski

  • Steigfelle

  • Tourenskischuhe

  • Tourenstöcke

  • Skitourenjacke

  • Skitourenhose

  • Touren-Rucksack

  • Helm

  • Skibrille

  • Handschuhe

Sportler, der beim Tourengehen Funktionskleidung trägt.
Foto: Salewa
Perfekt ausgerüstet: Mit dem richtigen Outfit und Equipment von Salewa.

TIPP: Vergiss nicht, eine Jause und genügend zu trinken einzupacken, damit du auch unterwegs mit Flüssigkeit und Energie versorgt bist. Für die Wasserversorgung während der Tour eignet sich ein Rucksack mit Trinkbeutel besonders gut.

Wie kleide ich mich für eine Skitour?

Funktionale Kleidung ist das A und O beim Skitouren gehen. Dein Outfit solltest du in Schichten tragen, damit du dich rasch und unkompliziert an die Witterungsbedingungen anpassen kannst. Das Layering besteht aus einer feuchtigkeitsabweisenden und atmungsaktiven Basis-Schicht, die du eng am Körper trägst. Dann kommt die Isolationsschicht. Sie dient als Mittelschicht, die Wärme speichert und vor Kälte schützt. Die äußerste Schicht besteht aus wasser- und winddichter Jacke und Hose, die vor den Elementen am Berg schützen. Genau für diese Needs hat Salewa das ideale Bekleidungskonzept entwickelt.

Sportlerin zieht sich eine zweite Schicht der Funktionskleidung an.
Foto: Salewa
Durch das Tragen verschiedener Schichten kann man sich an die Wettergegebenheiten anpassen.

Perfekt eingepackt und ausgerüstet mit der Salewa Skitourenkollektion „Sella“

Der Bergsport-Experte Salewa bietet ein verlässliches und hochfunktionales Bekleidungskonzept, das spezifisch auf die Bedürfnisse von Skitourengeherinnen und Skitourengeher abgestimmt ist. Im Gebirge muss man stets mit wechselnden Bedingungen rechnen. Beim Aufstieg kommt der Körper ins Schwitzen, während er auf dem Gipfel rasch auskühlt und bei der Abfahrt dem eisigen Fahrtwind ausgesetzt ist. Die Layering-Technik, die in der brandneuen Sella Skitourenkollektion von Salewa angewendet wird, bietet eine flexible und zuverlässige Anpassung an jede Situation. Sie garantiert Schutz und Komfort, Wärme und Atmungsaktivität. Die Kollektion wurde nach dem Bodymapping-System entwickelt, bei dem verschiedene Körperstellen mit genau dem passenden Material versorgt werden. Dies ermöglicht allen Skitourengeherinnen und Skitourengehern, das Erlebnis in vollen Zügen zu genießen und sich voll und ganz darauf einzulassen.

Dich hat das Skitourenfieber gepackt? Bei den Salewa Wintersouldays gibt es noch mehr Infos zur Sella Kollektion und zum Thema Skitourengehen. Für Inspiration sorgen vier Freunde und Skiprofis aus vier Ländern, die gemeinsam auf eine Entdeckungsreise in die Gadertaler Dolomiten aufbrechen. Im Gepäck: spannende Abenteuer und unvergessliche Erlebnisse wie Genussfahrten durch glitzernden Pulverschnee, aussichtsreiche Aufstiege und Einblicke in den Alltag eines Bauernhofs.

Akzeptiere bitte die Marketing Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.

Cookie Einstellungen

Neben ihrer hervorragenden Funktionalität und Qualität zeichnet sich die Sella Kollektion von Salewa auch durch ihre starke Nachhaltigkeitsausrichtung aus. Die gesamte Kollektion wurde mit dem Salewa Committed Label ausgezeichnet und erfüllt somit streng geprüfte Umwelt- und Sozialstandards. Aufgrund dieser Zertifizierung verfügen die Produkte über einen reduzierten ökologischen Fußabdruck und tragen zur Schonung unserer Umwelt bei.

Die Sella Kollektion gibt es angepasst an den weiblichen und männlichen Körper.

KLEIDE DICH EIN

Mehr zum Thema

Bergwelten entdecken

d