Alpenrosenhütte Zillertal












Höhe
1.878m
Bedienung
Bewirtschaftet
Schlafzimmer
58 Betten
Matratzenlager
22 Schlafplätze
Beschreibung
Die Alpenrosenhütte liegt auf 1.878 m im hintersten Zillertal in Tirol. Der Talort ist Ginzling. Die Hütte ist auf einem gemütlichen, familienfreundlichen Weg in zweieinhalb Stunden zu erreichen. Von der Hütte aus haben Wanderer die Möglichkeit, entlang des Berliner Höhenweges tolle und einfache Touren zu unternehmen.
Ambitionierte Bergsportler können einen der umliegenden Dreitausender besteigen, wie beispielsweise den Großen Möseler (3.478 m) oder den Schwarzenstein (3.368 m). Dafür benötigt man jedoch Hochgebirgserfahrung und eine spezielle Eisausrüstung. Im Sommer kann man im kühlen Schwarzsee baden.
Öffnungszeiten
Touren zu dieser Hütte


Ähnliche Hütten
- Österreich, TuxGrieralm
- Italien, SchennaHintereggalm
- Österreich, SöldenGaislach Alm
Details


Kürzester Weg zur Hütte
Mit dem Auto fährt man durch das Zillertal nach Mayrhofen/Ginzling zum Gasthof Breitlahner. Vom Parkplatz (1.257 m) geht es in gemütlicher Wanderung durch den Zemmgrund, vorbei am Grawandfall und entlang des Zemmbachs zur Alpenrosenhütte. Der Zustieg ist für Familien geeignet.
Gehzeit: 2:30 h
Höhenmeter: 600 m
Leben auf der Hütte
Die Alpenrosenhütte wird von Anfang Juni bis Anfang Oktober bewirtschaftet. In dieser Zeit wird ganztägig warme Küche geboten. Auf den Tisch kommen Tiroler Spezialitäten wie Ripperl, Bauernschmaus oder Zillertaler Krapfen (manches jedoch nur auf Anfrage und Voranmeldung). Übernachtungsgäste können zwischen Frühstücksbuffet und Halbpension wählen.
Die Sonnenterasse lockt mit einem wunderbaren Ausblick, Kinder können sich am Spielplatz austoben.
Gut zu wissen
In den Waschräumen gibt es warme Duschen. Außerdem gibt es einen Kleider- und Schuhtrocknungs-Raum. Die Reservierung der Zimmer/Betten ist empfehlenswert. Die Bezahlung erfolgt per Banküberweisung im Voraus oder vor Ort in bar. Der Handy-Empfang ist beschränkt (je nach Netzanbieter). Hunde können nach Absprache mitgebracht werden.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegenen Hütten sind die Berliner Hütte (2.044 m) und die Grawandhütte (1.636 m), die man jeweils in 0:30 h zu Fuß erreicht.
Wer die umliegenden Dreitausender besteigen will, braucht Gletschererfahrung sowie eine Hochgebirgs- und Eisausrüstung inklusive Seil, Eispickel und Steigeisen.
Man kann folgende Gipfel erklimmen: Großer Möseler (3.478 m), Schwarzenstein (3.368 m), Schönbichler Horn (3.134 m), Turnerkamp (3.418 m), III. Hornspitze (3.253 m), Gr. Mörchner (3.283 m) oder Feldkopf (auch Zsigmondyspitze genannt, 3.087 m).
Für diese Gipfelbesteigungen benötigt man für den Aufstieg zwischen 4 und 7 h, für den Abstieg nochmals zwischen 2:30 und 5:30 h.
Wer nicht so viel Erfahrung im Hochgebirge mitbringt, der kann ebenso einen Teil des Berliner Höhenweges gehen oder zum Schwarzsee wandern (2.472 m, 3 h).
Anfahrt und Parken


Über die A12 Inntal-Autobahn zur Ausfahrt Wiesing/Zillertal und weiter nach Mayrhofen/Ginzling.
Parkplatz
Gasthof Breitlahner
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Zillertalbahn bis Mayrhofen. Von dort den Postbus zum Gasthof Breitlahner.
- Österreich, Tux
Grieralm
- Italien, Schenna
Hintereggalm
- Österreich, Sölden
Gaislach Alm