Grawandhütte
![Die Grawandhütte im hinteren Zemmgrund im Zillertal](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,f_auto,w_2000,h_969/hut/images/IMG-8611.jpg)
![Blick talaufwärts - der Zemmgrund im Zillertal](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,f_auto,w_2000,h_1125/hut/images/fc9e26d4-6914-40cd-aa0f-00ae12b2f06d.jpg)
![Die Zimmer sind begrenzt und liebevoll ausgestattet.](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,f_auto,w_2000,h_2666/hut/images/IMG-9158.jpg)
![Auf der Hütte werden auch Yoga-Retreats abgehalten.](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,f_auto,w_2000,h_1500/hut/images/001f5d8b-60f0-46f7-88a3-40bfe0c9561f.jpg)
![Frühstücksbuffet](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,f_auto,w_2000,h_2666/hut/images/IMG-9435.jpg)
![Für Yoga auf der Hütte ist gesorgt.](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,f_auto,w_2000,h_1452/hut/images/IMG-9047.jpg)
![Moosbeerschmarrn mit Vanilleeis](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,f_auto,w_2000,h_1500/hut/images/IMG-1523.jpg)
![Buffet auf der Grawandhütte](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,f_auto,w_2000,h_1500/hut/images/IMG-1496.jpg)
![Die beliebten Kaspressknödel](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,f_auto,w_2000,h_1500/hut/images/IMG-0562.jpg)
![Jausenzeit auf der Grawandhütte](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,f_auto,w_2000,h_2666/hut/images/14707401-d08b-4721-a04f-6f07dcba0408.jpg)
Höhe
0m
Bedienung
Bewirtschaftet
Schlafzimmer
35 Betten
Matratzenlager
10 Schlafplätze
Beschreibung
Die Grawandhütte im hinteren Zemmgrund im Zillertal liegt auf einer Höhe von 1.636 m. Sie ist eine privat geführte Hütte und im Sommer von Juli bis August geöffnet.
Ein Kraftplatz mit Herz, so nennen die Wirtsloit' den Platz an dem Hütte steht. Die schöne Umgebung bietet im Sommer unzählige Möglichkeiten die Natur zu genießen und aktiv zu erleben. Hier kommen Kletterer, Mountainbiker, Wanderer und Skitourengeher voll auf ihre Kosten.
Der leichte Zustieg zur Grawandhütte (1:15 h) führt vom Alpengasthof Breitlahner über einen breiten Fahrweg zum Ziel und ist auch für Familien mit Kindern bestens geeignet.
Öffnungszeiten
Homepage
https://www.grawandhuette.at
Telefon
+43 676 650 2728
info@grawandhuette.at
Betreiber/in
Barbara & Günther Hirner
Touren zu dieser Hütte
![Grawandhütte](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,g_auto,f_auto,w_640,h_760/tour/images/berliner-huette-und-schwarzsee-13633-4_0.jpg)
![Die Alpenrosenhütte Zillertal mit Hornspitze.](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,g_auto,f_auto,w_640,h_760/tour/images/alpenrosehuette_heinicke_prod22_bergwelten_0040.jpeg)
Ähnliche Hütten
- Italien, Weißenbach / AhrntalPircheralm
- Österreich, TuxGrieralm
- Italien, MühlwaldChemnitzer Hütte
Details
![](/_astro/cosmos-icon-chevron-up.DUcy8Xew.svg)
![](/_astro/cosmos-icon-chevron-down.DF3C9Bnp.svg)
Leben auf der Hütte
Die wunderschön gelegene Grawandhütte galt jeher als Basislager für den Berliner Höhenweg und für Gipfelbesteigungen im hinteren Zillertal. Die urige Hütte mit ihren stilvollen Gaststuben und der großen Sonnenterrasse, lassen bezüglich Gemütlichkeit keine Wünsche offen.
Hier wird alles frisch zubereitet und das schmeckt man. Die Hütte verfügt über ca. 25 Übernachtungsplätze im Einzel -Doppel-Mehrbettzimmer. Die schönen Zirbenzimmer sind als Einzelzimmer, Doppelzimmer oder Dreibettzimmer ausgestattet. Die Zimmer werden für jeden Gast frisch überzogen mit Federbett und Polster. Das Duschhandtuch gibt’s natürlich auch dazu.
Die Hütte liegt am Berliner Höhenweg (sieben Tage), an der Peter-Habeler-Runde (60 km) und am Adlerweg (31 Etappen).In der Umgebung liegen unzählige Boulder und Klettergebiete (Sport und Alpin). Der Nasenwand Klettersteig in Ginzling gilt als einer der schönsten in den Alpen.
Gut zu wissen
Die Hütte verfügt über 35 Übernachtungsplätze in Zimmern (Doppel-Mehrbettzimmer) und im Matratzenlager (10 Plätze).
Hüttenschlafsack und Hüttenschuhe sind Pflicht. Die Hütte liegt am Berliner Höhenweg (sieben Tage), an der Peter-Habeler-Runde (60 km) und am Adlerweg (31 Etappen).
In der Umgebung liegen unzählige Boulder und Klettergebiete (Sport und Alpin). Der Nasenwand Klettersteig in Ginzling gilt als einer der schönsten in den Alpen.
Touren und Hütten in der Umgebung
Schönbichler Horn (3.134 m), Großer Möseler (3.478 m), Turnerkamp (3.418 m), Berliner Spitze (Dritte Hornspitze, 3.254 m), Schwarzenstein (3.369 m), Großer Mörchner (3.285 m), Zsigmondyspitze (Feldkopf, 3.087 m)
Übergänge zur Berliner Hütte (2.044 m, 1:15 h), Alpenrose Wirtshaus (1.875 m, 0:45 h)
Anfahrt und Parken
![](/_astro/cosmos-icon-chevron-up.DUcy8Xew.svg)
![](/_astro/cosmos-icon-chevron-down.DF3C9Bnp.svg)
Über die A12 Inntal-Autobahn bis zur Abfahrt Zillertal. Durch das Tal nach Mayrhofen und weiter in das Zemmtal nach Ginzling. In Ginzling weiter nach Südwesten in das hintere Zemmtal bis zum Parkplatz beim Gasthof Breitlahner.
Parkplatz
Gasthof Breitlahner
- Italien, Weißenbach / Ahrntal
Pircheralm
- Österreich, Tux
Grieralm
- Italien, Mühlwald
Chemnitzer Hütte