Melde dich an und erhalte Zugang zu einzigartigen Inhalten und Angebote!


AnmeldenRegistrieren
Abonnieren

Werbung

Werbung

Punkt

Höhe

2.114m

Bedienung

Bedienung

Bewirtschaftet

Anfahrt

Beschreibung

Die Fojedöra Hochalm ist eine urtümliche Alm auf über 2.000 m Seehöhe mitten in der faszinierenden Bergwelt des Naturparks Fanes-Sennes-Prags. Auf der Genossenschaftsalm werden im Sommer die Tiere verschiedener Bauern aus den umliegenden Dörfern aufgetrieben.  Schafe, Ziegen, Rinder, Pferde und Esel genießen hier ihren Sommer und suchen sich die besten Kräuter, die die Bergwiesen zu bieten haben.

Die Alm wird von fünf jungen Leuten bewirtschaftet, die die Liebe zum Berg, zu den Tieren und zu den alten Traditionen eint. Gemeinsam betreuen sie die Tiere, verarbeiten die frische Milch zu Butter und Käse und führen den kleinen Ausschank der Almhütte.

Wanderer und Mountainbiker, die hier her kommen, werden von der traditionellen Bewirtschaftung, den qualitativ sehr hochwertigen Almprodukten und von der wunderschönen Umgebung der Hütte begeistert sein.

Werbung

Öffnungszeiten

Juli bis September

Homepage

http://www.fojedoera.it


Telefon

+39 340 8713719

E-Mail

fojedoera@gmail.com


Betreiber/in

Fojedöra Genossenschaft

Touren zu dieser Hütte

Ähnliche Hütten

Werbung

Artikel zu dieser Hütte

Werbung

Werbung

Werbung

Details

Kürzester Weg zu Alm

Vom Pragser Wildsee, ein Naturidyll, welches zum UNESCO-Weltnaturerbe zählt, auf Weg Nr. 19 über die Grünwaldalm und das Gründwaldtal.

Gehzeit: 2,5 h

Höhenmeter: 645 m

Alternative Route: Von Enneberg in rund 3,5 h, Weg Nr. 19 durch das Fojedöra Tal.

Leben auf der Alm

Die fünf jungen Betreuer der Alm sind von früh bis spät beschäftigt. Immerhin betreuen sie auf 900 ha rund 120 Rinder, 70 Schafe, 50 Ziegen, einige Pferde sowie Schweine und Hühner.

Im Gastgarten steht ein uriger, alter Holzofen, der eines der wichtigsten Gerätschaften auf der Alm darstellt. Hier werden verschiedene Sauerteigbrote gebacken, saftige Strudel, Milchzöpfe und Kuchen. Sogar das Almmüsli wird im Holzofen geröstet und schmeckt daher besonders gut. Der ausgezeichnete Rauchkäse erhält im Holzhofen durch die Zugabe von Wacholderzweigen und Buchenspänen seine ganz besondere Würze.

Trotz der Höhe der Alm und der mageren Wiesen, ist es in den letzten Jahren gelungen, auf der Alm eine kleine Sennerei aufzubauen. So liefern aktuell 12 Kühe und 20 Ziegen jeden Tag frische Milch, die vor Ort verarbeitet wird. Die Palette reicht von gereiftem Rohmilch-Schnittkäse und Weichkäse in verschiedenen Reifestufen und vom traditionellen Gadertaler Zither/Graukäse bis hin zu frischen Milchprodukten wie Frischkäse, Sauerrahmbutter, Joghurt und Buttermilch.

Gut zu wissen

Wer auf der Alm einkehrt, wird täglich mit frischen warmen und kalten Speisen verwöhnt, die direkt vor Ort zubereiten werden. Bei der Auswahl der Lebensmittel wird sehr genau darauf geachtet, dass diese regional und von bester Qualität sind. Alle Gerichte haben einen Bezug zur Alm, sind einfach und traditionell, dafür aber qualitativ hochwertig. Die Herzstücke der Küche stellen das selbstgebackene Brot sowie die Milchprodukte dar.


Touren in der Umgebung

Direkt vor der Haustüre locken die Gipfel von Flatschkofel, Maurerkopf und Hochalpenkopf mit Klettersteigüberschreitung Kaserkopf. Aber auch der Piz da Peres oder die Dreifingerspitze im Nordwesten der Alm beeindrucken.

Werbung

Anfahrt und Parken

Durch das Pustertal über Innichen und Toblach bis zur Abzweigung ins Pragser Tal und hinauf bis zum Pragser Wildsee.

Oder im Pustertal bei St. Lorenzen ins Gadertal abzweigen, 244, und weiter nach Mareo-Enneberg.

Eine spezielle Verkehrsregelung gilt für Prags im Sommer, jeweils von 10. Juli bis 10. September. In diesem Zeitraum ist das Pragser Tal von 9:30 bis 16:00 Uhr nur mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Vorweis einer Online-Reservierung bzw. einer gültigen Durchfahrtsgenehmigung erreichbar. Ähnliches gilt auch für besucherstarke Wochenenden in Frühling und Herbst. Details findet man auf der Website des Pragser Wildsees.

Parkplatz

Parkplätze beim Pragser Wildsee oder in Mareo Enneberg.

Öffentliche Verkehrsmittel

Ab Toblach/Niederdorf mit der Buslinie 442.

Eine Reservierung ist nicht erforderlich, Tickets sind im Bus erhältlich (Zahlung nur in bar möglich), es gelten die Tarife des öffentlichen Nahverkehrs.

Mobilcards, Wertkarten und Gästekarten sind gültig.

Anfahrt planen


Mehr ähnliche Hütten