Melde dich an und erhalte Zugang zu einzigartigen Inhalten und Angebote!


AnmeldenRegistrieren
Abonnieren

Werbung

Werbung

Punkt

Höhe

2.710m

Bedienung

Bedienung

Bewirtschaftet

Bett

Schlafzimmer

18 Betten

Matratze

Matratzenlager

21 Schlafplätze

Winterraum

Winterraum

6 Schlafplätze

Anfahrt
AlpenvereinshüttenAlpenverein-Hütten
Sektion
Alpenverein-Hütten,
DAV Sektion Siegerland

Beschreibung

Im hinteren Windachtal im österreichisch-südtirolerischen Grenzgebiet und unmittelbar am Fuße der höchsten Gipfel der Stubaier Alpen liegt die Siegerlandhütte.

Wanderer, Hochtourengeher, Kletterer, Schneeschuhwanderer und Skitourengeher finden hier ein reiches Betätigungsfeld vor. Zum Teil anspruchsvolle Touren führen auf den Scheiblehnkogel (3.060 m), die Sonklarspitze (3.450 m) oder das Zuckerhütl (3.505 m).

Besonders beliebt ist die Siegerlandhütte auch als Ausgangspunkt für reizvolle Wanderungen von Hütte zu Hütte, finden sich doch gleich 7 Stützpunkte in längstens 5:30 h Gehzeit Entfernung. Die gut markierten Wege sind unterschiedlich anspruchsvoll, haben aber eines gemeinsam: sie sind landschaftlich extrem reizvoll.

Öffnungszeiten

Juni bis September

Touren zu dieser Hütte

Ähnliche Hütten

Werbung

Artikel zu dieser Hütte

Werbung

Werbung

Details

Kürzester Weg zur Hütte

Marschiert man von Sölden aus, so geht man erst vom Ortsteil Windau ins Windachtal und schließlich auf einem breiten Fahrweg zum Gasthof Fiegl (1.959 m).

Als Abkürzung fährt man bis hier mit dem Auto. Vom Gasthof geht es auf einem breiten Weg bis zur Abzweigung zur Hildesheimer Hütte, danach bis zur Talstation der Materialseilbahn und von hier weiter zum Ziel.

Gehzeit: 3:30 h vom Gasthof, 5 - 6 h von Sölden.

Höhenmeter: vom Gasthof 751 m

Alternative Routen
Aus Südtirol von der Schönauer Alm oberhalb von Moos (4:30 h).


Leben auf der Hütte

Die ursprüngliche Hütte hat eine gemütliche Stube mit Kachelofen und einer schönen Terrasse. Hier wird authentisch tirolerisch und stets frisch gekocht und am Abend gesellig zusammengesessen. Für Kinder ist die Hütte nicht nur ob des abschüssigen Geländes eher nicht geeignet.


Gut zu wissen

Die Zimmer und Lager sind puristisch eingerichtet, die Waschräume verfügen über eine Duschmöglichkeit mit Warmwasser. Getrennte WC-Anlagen. Übernachtungen mit Hunden müssen im Vorfeld abgeklärt werden.

Guter Handyempfang, nur Barzahlung, Gepäcktransport auf die Hütte ist mit der Materialseilbahn möglich.


Touren und Hütten in der Umgebung

Die nächstgelegene Hütte ist die Hildesheimerhütte auf 2.899 m, die in 2:45 h Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Becherhaus (3.195 m, Gletschertouren, 5:30 h), Müllerhütte (3.148 m, 4:30 h), Fieglhütte (1.959 m, 3 h), Brunnenkogelhaus (2.735 m, 5 h), Schneeberghütte (2.355 m, 4 h), Sulzenauhütte (2.191 m, 5 h, nur für Geübte).

Gipfelbesteigungen von der Siegerlandhütte aus: Zuckerhütl (3.505 m, 4 h); Sonklarspitze (3.467 m, 2:45 h); Schrakogel (3.135 m, 4 h); Schwarzwandspitze (3.358 m, 2:30 h); Geißkogel (3.129 m, 2:45 h); Scheiblehnkogel (3.060 m, 1:30 h); Hinterer Kitzkogel (3.063 m, 2:45 h).

Anfahrt und Parken

Über Sölden.

Anfahrt planen


Mehr ähnliche Hütten

Werbung