Brunnenkopfhäuser (Brunnenkopfhütte)













Höhe
1.602m
Bedienung
Bewirtschaftet
Matratzenlager
36 Schlafplätze

Beschreibung
Die Brunnenkopfhütte (1.602 m) in den Ammergauer Alpen steht auf historischem Boden und unter Denkmalschutz: An derselben Stelle befanden sich die Brunnenkopfhäuser, die König Maximilian II. Mitte des 19. Jahrhunderts für ausgedehnte Jagdausflüge bauen ließ.
Von der Terrasse der Brunnenkopfhütte haben Bergsteiger, Kletterer, Familien mit Kindern und Mountainbiker im Sommer einen herrlichen Ausblick auf Schloss Linderhof, ins Graswangtal und auf die Ammergauer Berge. Neben zahlreichen Gipfeltouren empfiehlt sich die Wanderung über den Grat zum August-Schuster-Haus.
Die Hütte ist einfach ausgestattet, bietet aber ein tolles Service, gute Küche und Gemütlichkeit.
Öffnungszeiten
Touren zu dieser Hütte

Ähnliche Hütten
- Österreich, ReutteDürrenberg Alm
- , EhrwaldEhrwalder Alm
Artikel zu dieser Hütte
- Berg & Freizeit17 gastfreundliche Hütten für den Mai
Details


Kürzester Weg zur Hütte
Über München, Garmisch nach Oberammergau und weiter ins Ettal Richtung Reutte bis zur Abzweigung zum Schloss Linderhof. Der Wanderparkplatz befindet sich links am Ende des großen gebührenpflichtigen Parkplatzes beim Schloss. Von dort den Schildern zur Brunnenkopfhütte folgen.
Gehzeit: 1:45 h
Höhenmeter: 665 m
Leben auf der Hütte
Die Brunnenkopfhütte ist klein, aber fein. Mitunter muss man ein wenig warten, wenn viele Wanderer auf einmal den berühmten Kaiserschmarren mit Rumrosinen und Apfelmus in der Gaststube essen wollen. Dieser wird immer frisch und mit viel Liebe zubereitet. Noch besser soll er auf der sonnigen Terrasse schmecken, mit Blick auf Schloss Linderhof. Warmes Bergsteiger-Essen wird ab 18 Uhr serviert, vegetarische Speisen sollten vorbestellt werden.
Um die Verdauung anzuregen, empfiehlt die Wirtin den Ammergauer Heulikör, den die Mönche aus dem Ettal aus Gewürz- und Heilpflanzen herstellen.
Das letzte Stamperl gibt’s um 22 Uhr. Danach ist Hüttenruhe angesagt.
Gut zu wissen
Es gibt 36 Schlafplätze im Lager, sie sind mit Polster und Wolldecken ausgestattet. Ein Hüttenschlafsack ist verpflichtend. Fließendes kaltes Wasser vorhanden – Waschmöglichkeit und Klo befinden sich hinter der Hütte. Es gibt Strom. Guter Empfang für Mobiltelefone. Kein WiFi, keine EC- und Kreditkarten. Der Aufenthalt mit Hunden ist nicht gestattet.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegene Hütte ist das August-Schuster-Haus auf 1.564 m, das in 2:15 h Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Kenzenhütte über Klammspitze und Feigenkopf (1.300 m, 3:30 h).
Gipfelbesteigungen von der Brunnenkopfhütte aus: Brunnenkopf (1.718 m, 20 min); Klammspitze (1.924 m, 1:30 h); Hennenkopf (1.768 m, 1:30 h); Feigenkopf (1.866 m, 2 h).
Anfahrt und Parken


Autobahn München - Garmisch, nach dem Ende der Autobahn in Oberau rechts Richtung Oberammergau abbiegen. Nach Ettal links Richtung Reutte halten. Nach etwa 10 km rechts zum Schloss Linderhof abbiegen.
Parkplatz
Der Wanderparkplatz befindet sich links, am Ende des großen Parkplatzes.
- Österreich, Reutte
Dürrenberg Alm
- , Ehrwald
Ehrwalder Alm