
Die ultimative Berg-Bucketlist
Foto: Michael Paukner
Große Bergträume brauchen Planung. Wieso also nicht Pläne für das ganze nächste Bergjahr schmieden? Wir haben Empfehlungen von Jänner bis Dezember für euch. Eines ist sicher: Langweilig wird es nicht, denn der Ruf der Berge klingt in jedem Monat anders.
1. Jänner - Eine Skitour bei Mondschein
Mit einer Vollmondtour starten wir ins neue Jahr. Um die Natur zu schonen, bleiben wir dabei auf der Piste und genießen die Tourenabenden in gemütlichen Berghütten.

6 Nachtskitouren auf Pisten
2. Februar - Mit dem Ballon über die Alpen
Die Winterwelt aus einem völlig neuen Blickwinkel entdecken, ist unser Motto für den Februar. Mit dem Heißluftballon geht es hoch hinaus und wir lernen die Alpen aus der Vogelperspektive kennen.

Im Heißluftballon über die Alpen
3. März - Die besten Bergfilme sehen
Ein Monat zum Entspannen und Pläne fassen. Beim Banff-Filmfestival werden die besten Bergfilme prämiert. Gibt es eine bessere Motivation für die eigene Tourenplanung?

Bergjahr 2019 - März
4. April - Bis zum Meer paddeln
Im April gewinnt die Sonne langsam an Kraft und bringt den ersten Schnee zum Schmelzen. Die beste Zeit also, um die Natur vom Wasser aus zu erkunden. Jetzt ist Paddeln angesagt.

Bergjahr 2019 - April
5. Mai - Das beste zweier Welten
Der Mai ist ein echter Allrounder. Ein Monat der beides kann: Winter & Frühling. Wir zeigen euch, wie man Skivergnügen und Wanderlust perfekt kombiniert.

Bergjahr 2019 - Mai
6. Juni - Laufend die Berge erklimmen
Im Juni geht es beim Trailrunning über alle Berge. Wir präsentieren euch die besten Trainingstipps und die schönsten Strecken.

5 Technik-Tipps für Trailrunning-Anfänger
7. Juli - Hoch hinaus
Für den Juli haben wir große Pläne. Wir zeigen euch, wie ihr die höchsten Gipfel Österreichs und der Schweiz im Sturm erobert.

Bergjahr 2019 - Juli
8. August - Freiwillig am Berg arbeiten
„Tue Gutes und sprich darüber“, lautet das Motto für den August. Wir zeigen euch bei welchen Freiwilligenprojekten ihr den Bergen etwas zurückgeben könnt und wie ihr andere motiviert, es euch gleich zu tun. Ferner erhaltet ihr zahlreiche Tipps wie man beispielsweise beim Wasserwandern der größten Sommerhitze entkommt.

Bergjahr 2019 - August
9. September - Die Hirschbrunft erleben
Die Temperaturen werden langsam kühler, das Wetter beständiger. Der Herbst kehrt ein und taucht die Blätter in tausend bunte Farben. Jetzt ist die ideale Jahreszeit für Wildtierbeobachtungen in den Nationalparks Österreichs, Deutschlands und der Schweiz. Mit etwas Glück könnt ihr die Hirsche bei der Brunft beobachten.

Drei Orte, an denen du die Hirschbrunft erleben kannst
10. Oktober - Bikeherbst
Der goldene Herbst ist jetzt in vollem Gange. Bei angenehmen Temperaturen ist nun die beste Zeit des Jahres, um mit dem MTB durch das herbstliche Laub zu flitzen. Wir zeigen euch, an welchen Spots ihr den Sommer ein wenig verlängern und der Sonne entgegen fahren könnt.

Zum Biken in den warmen Süden
11. November - Die Klettersaison verlängern
Der November präsentiert sich meist nass und grau. Idealer Zeitpunkt also, um in der Halle an der eigenen Klettertechnik zu feilen oder sich beim Klettern in Spanien nochmals die Sonne auf den Rücken scheinen zu lassen.

Bergjahr 2019 - November
12. Dezember - Silvester auf der Hütte
Langsam geht das Bergjahr dem Ende zu. Am besten das Jahr ausklingen lassen, wie es begonnen hat - am Berg. Was gibt es schöneres, als das Jahr auf einer Hütte im Schnee zu beschließen?

Bergjahr 2019 - Dezember
- Berg & Freizeit
Juni-2020-Favoriten: Die 5 beliebtesten Hütten
- Berg & Freizeit
Der Bergwelten-Podcast: Staffel 2
- Berg & Freizeit
Die ultimative Berg-Bucketlist
- Berg & Freizeit
5 Neujahrsvorsätze für Bergmenschen
- Berg & Freizeit
Die Größte im Rofan: Auf die Hochiss
- Berg & Freizeit
4 Ausflugsziele für den Jänner