
Der Rennsteig - Deutschlands meistbegangener Fernwanderweg
Foto: Jan Huber, unsplash
Der Rennsteig ist DER Fernwanderweg in Deutschland. Er führt in acht Etappen über die Höhen des Thüringer- und Frankenwaldes. Tatsächlich ist er der älteste und immer noch meistbegangene Fernwanderweg Deutschlands.
Der Rennsteig ist rund 170 Kilometer lang. Er beginnt in Hörschel, einem Ortsteil von Eisenach am Ufer der Werra, und führt als Kammweg und historischer Grenzweg bis nach Blankenstein. Der gesamte Verlauf des Weges ist mit einem weißen „R" markiert. Außerdem findet man entlang des Steiges immer wieder sogenannte „Rennsteigsteine“ - historische Grenzsteine, die im 16. Jahrhundert als politische Hoheitszeichen aufgestellt wurden. Abgesehen davon verläuft der Rennsteig auch entlang der Wasserscheide von Werra und Weser, von Saale und Elbe und von Main und Rhein. Am Dreistromstein bei Siegmundsburg treffen alle drei Einzugsgebiete der Flüsse aufeinander.
Wir haben hier alle 8 Etappen des Rennsteiges für dich zusammengestellt.


Rennsteig, Etappe 1: Von Hörschel nach Ascherbrück/Ruhla


Rennsteig, Etappe 2: Von Ascherbrück/Ruhla zum Spießberghaus


Rennsteig, Etappe 3: Vom Spießberghaus zum Grenzadler


Rennsteig - Etappe 4: Von Grenzadler über Oberhof bis Allzunah


Rennsteig, Etappe 6: Von Friedrichshöhe nach Spechtsbrunn


Rennsteig, Etappe 7: Von Spechtsbrunn nach Brennersgrün


Rennsteig, Etappe 8: Von Brennersgrün nach Blankenstein
- Alpinwissen
Kammweg Erzgebirge-Vogtland
- Berg & Freizeit
Der Hochrhöner - Weite Ausblicke über das Land