
König-Ludwig-Weg: Auf den Spuren des Märchenkönigs
Foto: mauritius images/ Timm Humpfer Image Art
Ludwig II., König von Bayern, liebte das Schöne in der Natur, er war ein Träumer und Romantiker und ein großer Bauherr. Der König-Ludwig-Weg führt in sechs Etappen vom Starnberger See bis nach Füssen genau durch jene Landschaften, die der Märchenkönig so sehr liebte.
Der König-Ludwig-Weg beginnt an jener Stelle, wo Ludwig II. 1886 verstarb - am Starnberger See. Von hier wandert man rund 120 Kilometer, aufgeteilt auf sechs Tagesetappen, durch das Bayerische Alpenvorland und durch eben jene Regionen, in denen sich König Ludwig, der als menschenscheu und träumerisch galt, am liebsten aufhielt. In seinen Bauwerken, die übrigens nie ein Fremder betreten sollte, verwirklichte er seine Vorstellungen von Schönheit und Perfektion. Schloss Linderhof, Schloss Herrenchiemsee und ganz besonders Schloss Neuschwanstein bei Füssen zeugen noch heute von seiner unglaublichen Phantasie und Kreativität, leider aber auch von seiner Realitätsverweigerung.
Die Etappen im Detail
Wir stellen euch hier die sechs Etappen des König-Ludwig-Weges im Detail vor, die nicht vom schlussendlich traurigen Schicksal des Bayernkönigs erzählen, sondern von der Schönheit des Alpenvorlandes, von den zahlreichen Seen, Klöstern und Kirchen, die schon den Märchenkönig zum Träumen veranlassten.
Am sechsten Tag der Wanderung erreicht man Füssen und damit das unbestrittene Highlight der Tour - die Schlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein. Für die Besichtigung sollte man unbedingt einen zusätzlichen Tag einplanen.
- Berg & Freizeit
4 Campingplätze für Kinder in Deutschland
Werbung
AlpinwissenWeinwandern und Wellness in Sachsen
- Berg & Freizeit
3 Touren rund um die Brunnenkopfhütte
- Berg & Freizeit
Zwei Schnauzer durchwandern die Schweiz
- Berg & Freizeit
Die Soiernseen im Portrait
- Berg & Freizeit
Der Wörthersee-Rundwanderweg