Siegerlandhütte – Hildesheimer Hütte
Sport
Wandern
Dauer
3:15 h
Länge
5,1 km
Höchster Punkt
3.018 m
Aufstieg
590 hm
Abstieg
400 hm

Beschreibung
Zwischen diesen beiden Stützpunkten in den Stubaier Alpen in der Tiroler Region Ötztal lässt sich die Höhe recht effektiv halten – ja, man schnuppert am Gamsplatzl sogar Dreitausenderluft, wenn auch ohne Gipfelzugabe.
Das verlockende Kreuz auf dem nahen Gaiskogel lässt sich leider für Bergwanderer nicht so einfach erreichen, jedenfalls kaum über den Nordostgrat. Gleichwohl schwelgt man in hochalpinen Impressionen, für die vor allem die vergletscherte Gipfelriege um Zuckerhütl und Sonklarspitze sorgen.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit

Erschienen in
Rother Trekking im Ötztal und PitztalÄhnliche Touren
- Wandern · TirolHangerer
- Wandern · TirolRundtour über's Rostocker-Eck
Bergwelten Tipp
Diese Tour stammt aus dem Wanderführer „Trekking im Ötztal – Pitztal“ von Mark Zahel, erschienen im Bergverlag Rother.
In der Nähe der Hildesheimer Hütte liegt ein Klettergarten mit dem Klettersteig „Falkengrat“.

Wegbeschreibung


Von der Siegerlandhütte starten wir mit einer sachten Abwärtsquerung ins Triebenkar. Dort geht es über weitläufig flache Moränenfluren sowie den Gletscherabfluss hinweg in die Nähe des türkisfarbenen Triebenkarsees – wieder so ein Kleinod, das die karge Hochgebirgslandschaft belebt. Die Route steilt nun auf, wobei wir uns nach einigen Kehren am äußersten Rand eines Hochkars, nahe an der Steilflanke des Gaiskogels, bewegen. Über etwaige Schneefelder erreicht man die breite Einsattelung am sogenannten Gamsplatzl, 3.018 m.
Jenseits ebenfalls weithin über Blockgelände gen Norden hinab. Nach einigen Kehren und einer Drahtseilpassage quert man an einem Geländeriegel über dem Gaiskar entlang und verliert bis in den Bachtrog noch ein paar Höhenmeter. Am Gegenhang wieder steil aufwärts und in den normalen Hüttenweg einmündend zur toll gelegenen Hildesheimer Hütte.
Anfahrt und Parken


Siehe Zustiegswege zur Siegerlandhütte.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Italien, RatschingsHotel Jaufentalerhof
Werbung
RiffianHotel Zirmerhof
Werbung
Österreich, Neustift im StubaitalHotel Der Stubaierhof
Werbung
Österreich, HochgurglSki & Golfresort Riml
Werbung
Österreich, St. LeonhardHotel Alpenhof
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Tirol
Haidenspitze
- Wandern · Tirol
Wanderung zur Braunschweigerhütte von Mittelberg im Pitztal