Aiguille des Drus










Sport
Berg- und Hochtouren
Dauer
16:00 h
Länge
2,6 km
Höchster Punkt
3.754 m
Aufstieg
927 hm
Abstieg
927 hm

Beschreibung
Die Aiguille des Drus im Montblanc-Massiv in Frankreich – oft auch einfach „Die Drus“ genannt – umfasst die beiden Gipfel Petit Dru (3.733 m) und Grand Dru (3.754 m). Von weitem wirkt die Drus neben der Aiguille Verte eher unscheinbar, eine leichte Route zum Gipfel gibt es aber nicht. Die Überschreitung der beiden Gipfel gilt als Klassiker im Gebiet und ist aufgrund der schönen Kletterei bei entsprechendem Können absolut zu empfehlen.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Rundtour
Ähnliche Touren
- Berg- und Hochtouren · WallisGrand Combin Überschreitung
- Berg- und Hochtouren ·Aiguille d‘Argentière mit Abstieg über Glacier du Milieu
- Berg- und Hochtouren · WallisMont Collon
Bergwelten Tipp
Der Glacier de la Charpoua ist meist stark zerklüftet und die Wegfindung im Dunkeln schwierig. Es lohnt sich also, den Zustieg über den Gletscher noch am Vorabend zu erkunden.
Wegbeschreibung


Aufstieg
Von der Charpouahütte erreicht man über Blockgelände und leichte Felsen den Glacier de la Charpoua. Diesen oft sehr zerklüfteten Gletscher quert man nun erst auf- dann absteigend, bis man den Felspanzer unterhalb der Grand Dru erreicht. Über plattige Felsen erreicht man ein weissliches, ausgewaschenes Couloir, in welchem man etwas aufsteigt, bevor man es links verlässt und durch eine breite Rinne zum „Flammes de Pierre“-Grat aufsteigt (Steinmännchen, II-III). Hier, unterhalb einer spitzen Nadel (3.361 m), beginnt die eigentliche Kletterei. In 16 Seillängen (3b-5c erreicht man die Petit Dru, wobei die Wegfindung anfangs etwas schwierig ist und dann zunehmend offensichtlicher wird. In fünf weiteren Seillängen mit toller Kletterei (3b-5c) gelangt man zum Gipfel der Grand Dru.
Abstieg
Dem Nordostgrat der Grand Dru folgend steigt und klettert man etwa 150 m bis zu einen 2 m hohen Gendarmen ab, wo sich der Anfang der Abseilpiste befindet. Nun seilt man zwölfmal über die gut eingerichtete Abseilpiste auf den Glacier de la Charpoua ab, über den man zurück zur Hütte gelangt.
Ausrüstung
Gletscherausrüstung
Cams 0.3-3 (evtl. mittlere doppelt)
Express- und Zackenschlingen
50-60 m Halbseile bzw. Einfachseil plus 50 m Rapline
evtl. Kletterschuhe
Gut zu wissen
Im Führer „Mont-Blanc GRANITE Band 3“ findet man ein ausgezeichnetes Topo, anhand dessen auch die Abseilstellen gut zu finden sind.
Anfahrt und Parken


Über Bern und Martigny nach Chamonix und mit der Bergbahn zur Bergstation Montenvers. Von dort über den Hüttenweg zur Charpouahütte.
Parkplatz
Kostenlose Parkplätze am „Parking des Planards“ in ca. 10 Minuten Gehdistanz zur Bahn.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug über Genf und Bellegarde nach Chamonix-Mont-Blanc. Mit der Bergbahn zur Bergstation Montenvers und von dort über den Hüttenweg zur Charpouahütte.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
- Berg- und Hochtouren · Wallis
Aiguille du Chardonnet, Arête Forbes - Abstieg W-Grat /N-Flanke
- Berg- und Hochtouren · Wallis
Grand Cornier über SW-Grat mit Abstieg über NNW-Grat
- Berg- und Hochtouren · Wallis
Lagginhorn mit Südgrat und Abstieg über Normalroute
- Berg- und Hochtouren · Wallis
Dent Blanche