Melde dich an und erhalte Zugang zu einzigartigen Inhalten und Angebote!


AnmeldenRegistrieren
Abonnieren

Werbung

Werbung

GPX-Datei

Beschreibung

Aiguille de la Tsa (3.668 m) – Inbegriff einer kühnen Felsnadel im Mittelwallis. Die Granitspitze unterscheidet sich von seinen Nachbargipfeln durch seine markante Form, und bildet dadurch einen guten Orientierungspunkt im Gipfelmeer der Walliser Alpen. Nach Westen fällt der Gipfel steil in das Tal von Arolla ab, nach Osten ist die Nadel zahmer. Hier nutzt die Normalroute geschickt das Gelände und über Bänder, Stufen und kurze Wandstellen erreicht man den höchsten Punkt überraschend leicht. Ein einfacher und trotzdem schöner Gipfel, der auch dem gemütlichen Kletterer eine Gipfelchance schenkt.

Werbung

Beste Jahreszeit

Juni bis September

    Hütten entlang dieser Tour

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp


    Diese Tour stammt aus dem "Hochtouren Topoführer Walliser Alpen" von Daniel Silbernagel und Stefan Wullschleger.

    Die Bertolhütte (3.311 m) ist ein beliebtes Etappenziel der berühmten Haute Route Chamonix-Zermatt, einem internationalen, mehrtägigen Tourengeher-Klassiker in den Walliser Alpen und ein guter Ausgangspunkt für zahlreiche, weitere Touren.

    Wegbeschreibung

    Wegbeschreibung
    Von der Cabane de Bertol (3.311 m) auf den Gletscher absteigen und nordöstlich der Pointe de Bertol über einen Firn und Geröllhang auf das obere Gletscherplateau nahe dem Col de la Tsa.

    Über den Glacier de l' Aiguille an den NO-Fuss der Aiguille de la Tsa. Gemäss Routentopo auf den Gipfel (3.668 m).

    Abstieg wie Aufstieg, wobei hier ageseilt werden kann. Die Klettertour kann gut in Bergschuhen angegangen werden, ein paar Haken erleichtern die Routenfindung, das Absichern und den Abstieg.

    Dauer: Aufstieg 2-3 h, Abstieg 1,5 h.

    Varianten
    Pointe de Bertol über S-Grat, Abstieg ENE-Grat (Schwierigkeit: ZS-/Stellen 4a), Überschreitung von und zur Cabane Bertol (Dauer: 2–3 h), Pointe des Douves Blanches (3.664 m) (Schwierigkeit: WS, Dauer: 2 h), Dent de Tsalion (3.589 m), kurze Kletterei (Schwierigkeit: WS, Dauer: 2 h)

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Über Monthey nach Martigny und weiter ins Rhonetal nach Sion. Dort der Schnellstraße ins Val d'Hérens bis nach Arolla folgen.

    Parkplatz

    Parkieren in Arolla

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Zustieg zur Cabane de Bertol (3.311 m) von Arolla.

    Anfahrt planen

    GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden

    Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.

    Jetzt anmelden

    Unterkünfte in der Nähe


    • Auf Messers Schneide am Südgrat des Grosshorns
      Grosshorn
      Berg- und Hochtouren · Wallis

      Grosshorn

      ZS-Mittel5:00 h4 km1.390 hm
    •  Der Dent-Blanche-Südgrat im Überblick. Nach dem Grossen Gendarm folgt der Abschnitt mit den vielen kleinen Türmen. Hier spielen sich oft Szenen von überforderten Alpinisten ab, die sich trotz abgesicherter Route versteigen und irgendwo in den Flanken herumturnen.
      Dent Blanche
      Berg- und Hochtouren · Wallis

      Dent Blanche

      ZSMittel5:00 h2 km820 hm
    • Die schöne Felskulisse des Bietschhorn
      Bietschhorn Nordgrat
      Berg- und Hochtouren · Wallis

      Bietschhorn Nordgrat

      ZS+Mittel6:00 h4,5 km1.217 hm
    • Mammut Archiv
      Jungfrau
      Berg- und Hochtouren · Wallis

      Jungfrau

      ZS-Mittel4:30 h4,9 km827 hm

    Diese Touren könnten dir auch gefallen