Das Nordend von der Dufourspitze aufgenommen Foto: Simone Bürger Die Monte Rosa Hütte Foto: Simone Bürger Aufstieg über den Gletscher Foto: Simone Bürger Im oberen Abschnitt des Gletsches Foto: Simone Bürger Unterhalb des Silbersattels ist der Gletscher meist zerklüftet Foto: Simone Bürger Beim Silbersattel, der Gipfel ist nicht mehr weit Foto: Simone Bürger Die Traverse zum Gipfel kann bei Vereisung heikel sein. Foto: Simone Bürger Auf den letzten Metern Foto: Simone Bürger Über leichte Felsen erreicht man den Gipfel. Foto: Simone Bürger Bildergalerie (9)

Das Nordend im Monte Rosa Massiv steht zwar etwas im Schatten seiner Nachbarin, der Dufourspitze, ist aber immerhin mit 4.608 m der zweithöchste Gipfel in der Schweiz und besticht durch seine elegante, pyramidenförmige Erscheinung.
Einkehrmöglichkeit
Berg- und Hochtouren · Aostatal Dent d'Hérens Berg- und Hochtouren · Wallis Strahlhorn von der Britanniahütte Berg- und Hochtouren · Wallis Gross Grünhorn
Strecke: 15-20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: über 8 h

Fitte und versierte Tourengänger können die Besteigung des Nordend mit einer Tour auf die Dufourspitze kombinieren. Dabei besteigt man zuerst die Dufourspitze über den Westgrat und gelangt durch abseilen via Silbersattel zum Nordend.
Wegbeschreibung
Anstieg
Von der Monte Rosa Hütte (2.882 m) steigt man entweder über Moräne des Grenzgletschers oder etwas direkter über Felsplatten bis zu Punkt 3.109 m. Nach Südwesten ansteigend erreicht man auf ca. 3250 m den Gletscher. Nun steigt man über diesen hoch, wobei auf ca. 3.400 m eine oft heikle Spaltenzone durchquert werden muss. Erst nach Norden, dann wieder nach Süden ausholend steigt man in Richtung Silbersattel auf. Je nach Spaltensituation geht man dabei auf ca. 4.100 m rechts oder links an einem Gletscherabbruch vorbei und gelangt so in eine Mulde unterhalb des Nordend (4.200 m). Von hier erreicht man durch eine weitere Spaltenzone den Silbersattel (4.519 m). Nun folgt man dem ausgesetzten, oft verwechteten oder vereisten Firngrat in Richtung Gipfel und erreicht diesen über ein paar leichte Felsen (II).
Abstieg
Der Abstieg erfolgt über die Aufstiegsroute.
Gut zu wissen
Der Aufstieg von der Monte Rosa Hütte zum Silbersattel kann unter Umständen wegen grosser Spalten stark erschwert oder sogar unmöglich sein. Es wird empfohlen, sich bei der Monte-Rosa-Hütte über die aktuellen Verhältnisse zu informieren.
Ausrüstung
Gletscherausrüstung
Anfahrt und Parken
Über Bern und Visp nach Täsch Matterhorn Terminal, und von dort mit dem Zug nach Zermatt. Zu Fuss oder mit der Gornergratbahn zur Station Rotenboden und von dort zur Monte Rosa Hütte (Gletscherausrüstun notwendig).
Kostenpflichtige Parkplätze im Matterhorn Terminal in Täsch. Diverse Taxiunternehmen in Täsch haben etwas preisgünstigere Angebote.
Mit dem Zug über Bern nach Visp und Zermatt. Zu Fuss oder mit der Gornergratbahn zur Station Rotenboden und von dort zur Monte Rosa Hütte (Gletscherausrüstun notwendig).
dem Bergwelten Club!
Werbung Schweiz, Zermatt Hotel Alpenlodge
Berg- und Hochtouren · Bern Blüemlisalphorn Überschreitung Berg- und Hochtouren · Wallis Nadelgrat: Dirruhorn - Hohbärghorn - Stecknadelhorn – Nadelhorn Berg- und Hochtouren · Bern Balmhorn mit Wildelsigengrat und Überschreitung zum Altels Berg- und Hochtouren · Wallis Pigne d´Arolla und Mont Blanc de Cheilon