Marokka-Klettersteig, C









Sport
Klettersteige
Dauer
4:00 h
Länge
6,3 km
Höchster Punkt
2.008 m
Aufstieg
430 hm
Abstieg
430 hm

Beschreibung
Der „Marokka“ in den Kitzbüheler Alpen ist eigentlich ein Vorgipfel der benachbarten Henne und wird dadurch auch als „Kleine Henne“ bezeichnet.
Seit dem Sommer 2012 gibt es an der Nordseite des kleinen Gipfels einen durchaus interessanten Klettersteig, welcher mit Hilfe der Fieberbrunn-Bergbahnen in einer Stunde erreichbar ist.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit

Erschienen in
Schall-Verlag: Klettersteig-Atlas ÖsterreichÄhnliche Touren
- Klettersteige · BayernAuf dem Mannlsteig zum Hohen Göll
- Klettersteige · OberösterreichMein Land – Dein Land - Klettersteig, C, Predigtstuhl
- Klettersteige · OberösterreichKlettersteigpark Gosauschmied, A/B bis F
Bergwelten Tipp
Diesen und weitere Klettersteige findet man im „Klettersteig-Atlas Österreich“ (6. Auflage, im Ringbuchsystem) von Kurt Schall.
Wegbeschreibung


Zustieg
1 Std. Von der Bergstation Lärchfilzkogel am markierten Wanderweg ca. 10 Min. bergab zur Wildalm (1579 m). Nun dem Wanderweg bergauf in Richtung Wildseeloderhaus ca. 30 Min. folgen bis etwa 50 Hm unterhalb der (sichtbaren) Hütte. Hier zweigt links das Zustiegssteiglein zum Klettersteig ab (Tafel), über welches man auf/absteigend und querend in ca. 15 Min. zum Einstieg gelangt.
Steigverlauf
Siehe Topo.
Abstieg
1,5 Std. Vom Gipfel südseitig absteigen (tw. gesichert, A) und dem Kamm entlang Richtung Westen, dann kurz bergauf zur Vereinigung mit dem markierten Wanderweg von der Henne. Diesen bergab zum Wildseeloderhaus (30 Min.) und von dort am markierten Hütten-Wanderweg zurück zur Wildalm. Ca. 15 Min. bergauf zur Bergstation, oder rechts zur Lärchfilzhochalm (alternativer Ausgangspunkt).
Fakten
- Schwierigkeit: Einige Steilpassagen C und B/C, sonst meist A/B und B
- Bes. Gefahren: bei Nässe durch das tw. grasige Gelände nicht zu empfehlen
- Zeiten / Höhenunterschiede:
- Zustieg: 1 Std. / 270 Hm
- Klettersteig: 1-1,5 Std. / 160 Hm (300 m)
- Abstieg: 1,5 Std. / 430 Hm
- Höhenunterschied gesamt: 430 Hm
- Zeitaufwand gesamt: 3,5-4 Std.
- Exposition: Nord bis Nordwest
- Sicherungen: super; durchgehendes Stahlseil, Klammern, Bügel, eine Dreiseilbrücke
- Funfaktor: schön
- Gestein: Urgestein (Gneis)
- Flucht- / Abbruchmögl.: keine
- Orientierung: einfach
- Kinder / Jugendliche: ab 12 Jahren
- Ausrüstung: Klettersteigset, Helm, mittelfeste Bergschuhe
- Errichtung: 2012
Einkehrmöglickeit
Wildseeloderhaus, 1.854 m
Ausgangspunkt: Bergstation „Lärchfilzkogel“, 1654 m
Gut zu wissen
- Der Marokka-Klettersteig ist auch für sportliche Einsteiger und talentierte Kinder möglich, sollte aber aufgrund des tw. grasigen Geländes keinesfalls bei Nässe begangen werden. Da besteht vor allem auch beim Zustieg Abrutschgefahr!
- Gut zu verbinden mit dem Henngrat-Klettersteig auf die Henne, dann allerdings ein ausgefülltes Tagesprogramm für Konditionsstarke. Auch landschaftlich sehr schön - vor allem der Blick zum Wildsee mit dem Wildseeloderhaus beim Abstiegsweg!
Anfahrt und Parken


Von St. Johann (W) oder von Saalfelden (O) auf der B164 nach Fieberbrunn. Vom östl. Ortsende kurze Zufahrt zur Talstation der Bergbahn Fieberbrunn. Alternativ besteht auch eine Auffahrt-Möglichkeit zum Alpenghf. Lärchfilzhochalm (Abzweigung bei Niederfilzen).
Parkplatz
Talstation der Bergbahn Fieberbrunn
Öffentliche Verkehrsmittel
Bhf. Fieberbrunn, Bus zur Talstation.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, KirchbergHotel Elisabeth
Werbung
Österreich, HinterglemmHotel Glemmtalerhof
Werbung
Österreich, SaalfeldenKlampfererhof
Werbung
RuhpoldingAlpengasthof Laubau
Werbung
Österreich, Saalbach-HinterglemmHotel Alpine Palace
Unterkünfte in der Nähe
- Klettersteige ·
Grünstein
- Klettersteige · Steiermark
Loser-Panorama-Klettersteig „Sisi“, D, Loser
- Klettersteige · Tirol
Hundskopf: Felix Kuen-Klettersteig (B)
- Klettersteige · Venetien
Toblinger Knoten