Kronprinz-Rudolf-Klettersteig








Sport
Klettersteige
Dauer
0:50 h
Länge
0,3 km
Höchster Punkt
2.380 m
Aufstieg
120 hm
Abstieg
25 hm

Beschreibung
Die Weißsee Gletscherwelt, bekannt für ihre beeindruckende Naturlandschaft im Nationalpark Hohe Tauern, hat ihr Angebot an Klettersteigen erweitert. Neben dem anspruchsvollen Kristall-Klettersteig, der zu den schwierigsten Klettersteigen Österreichs zählt, gibt es jetzt auch einen familienfreundlichen und einsteigergeeigneten Klettersteig der Schwierigkeitsstufe B. Dieser neue Klettersteig wurde im Frühjahr 2015 nördlich unterhalb des Medelzkopfs errichtet.
Beste Jahreszeit
Ähnliche Touren
- Klettersteige · OberösterreichBrunnbachsteig Klettersteig
- Klettersteige · OberösterreichMax & Moritz Kinder und Jugend-Klettersteig
- Klettersteige · SalzburgKlettersteig Zahme Gams
Bergwelten Tipp
Eine Übernachtung und Einkehr im Berghotel Rudolfshütte sei empfohlen. Fühlt man sich auf diesem Klettersteig sicher, kann man ev. den nächst schwierigen – den Kristall-Klettersteig – in Angriff nehmen.
Wegbeschreibung


Charakteristik
Lange Zeit gab es im Bereich der Weißsee-Gletscherwelt einzig und allein nur den Kristall-Klettersteig, welcher zu den schwierigsten Klettersteigen Österreichs zählt. Nun wurde das Klettersteigangebot erweitert und ein interessanter, hüttennaher Familien- und Einsteiger-Klettersteig geschaffen, welcher im Frühjahr 2015 vom Bergführer Christian Steger-Jud im Auftrag des TV Uttendorf nördlich unterhalb des Medelzkopfs errichtet wurde.
Der Zustieg von der Rudolfshütte hält sich mit ca. 20 Min. Gehzeit in Grenzen und die steileren Passagen am Klettersteig wurden mit Trittbügeln und Klammern auch für Anfänger und (geübte) Kinder gut gangbar gemacht. Zu beachten ist jedoch die hochalpine Lage einiges über der 2000er-Grenze, wodurch sich oft bis in den Hochsommer hinein Altschneefelder halten (der Klettersteig ist nordseitig exponiert).
Die Wetterlage ist ebenso entscheidend, da es in dieser Hochgebirgsregion oft zu schnellen Wetterumbrüchen mit einfallendem Nebel kommen kann, welcher eine Orien tierung schwierig machen kann!
Zustieg
20 Min.Auffahrt mit der Weißsee Gletscherbahn (Betriebszeiten 9.00 - 17 Uhr täglich, AV-Ermäßigung) zur Rudolfshütte (Bergstation). Kurzer Abstieg zum Ostufer des Weißsees, über die kleine Staumauer und in südlicher Richtung entlang des Sees (Gletscherlehrpfad) etwa 10 Min. bis zur Abzweigung des Zustiegsweges (Tafel) links zum Klettersteig. Einstieg auf 2260 m.
Steigverlauf
Über die erste Steilstufe (Hochachtungsvoll, A und B) in flaches Gelände (von hier 1. Notausstieg nach rechts möglich) und zum nächsten Wandaufbau. Über zwei Felsstufen (Prinzenrolle, B) und eine Rampe (Der Prinz in seinem Garten, B) zu einem schönen Wiesenplateau (Ende Sektor 1; von hier 2. Notausstieg nach links möglich). Im Gehgelände (ungesichert, Steinmänner) zu einem kleinen Teich und im gestuften Gelände weiter zum Beginn von Sektor 2. Über eine Rampe (Der Aufstieg, B) auf ein plateauartiges Band (A) und links zum letzten Aufschwung (Die Krone, B) über welchen man zum Ausstieg gelangt (herrlicher Blick auf die umgebenden 3000er!).
Abstieg
30 Min. Links (östlich) den Steigspuren und Markierungen folgen und über das Gelände der Medelzkopf-Piste zurück absteigen zum Ostufer des Weißsees. Kurzer Wiederaufstieg zum Berghotel Rudolfshütte.
Wichtigen Infos
Schwierigkeit: Einig Passagen B, sonst A und A/B und Gehgelände
Gesamtanforderung: mäßig
Bes. Gefahren: Altschneefelder bis in den Sommer hinein vorhanden! Bei Nässe ist das Urgestein sehr rutschig
Beste Jahreszeit: Juli - Oktober
Dauer Zustieg: 20 Min. / 25 Hm im Abstieg
Dauer Klettersteig: 50 Min. / 120 Hm (280 m)
Dauer Abstieg: 30 Min. / 120 Hm + 50 Hm Wiederaufstieg zur Rüdolfshütte
Höhenunterschied gesamt: 145 Hm
Zeitaufwand gesamt: 1,5-2 Std.
Exposition: Nord
Sicherungen: super; Stahl seil, Klammern, Bügel
Funfaktor: schön
Gestein: Urgestein
Flucht- / Abbruchmögl.: zwei Fluchtmöglichkeiten (siehe Wandfoto/Topo)
Orientierung: einfach
Kinder / Jugendliche: ab 10 Jahren
Ausrüstung: Klettersteigset, Helm, mittelfeste Bergschuhe
Errichtung: 2015
Anfahrt und Parken


B168 von Mittersill oder Zell am See nach Uttendorf und durch das Stubachtal auf den Enzingerboden.
Parkplatz
Enzingerboden
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof Uttendorf-Stubachtal, Bus zum Enzingerboden.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, HinterglemmHotel Glemmtalerhof
Werbung
Österreich, Kals am GroßglocknerWanderhotel Taurerwirt
Werbung
Österreich, KaprunTauern Spa
Werbung
Österreich, HinterglemmDesignhotel Wiesergut
Werbung
Österreich, HinterglemmMitterstall
Unterkünfte in der Nähe
- Klettersteige · Oberösterreich
Familienklettersteig Little Bear
- Klettersteige · Salzburg
Klettersteig Bella Cascinaia in Großarl
- Klettersteige · Tirol
Klettersteig Rote Säule
- Klettersteige · Oberösterreich
Leadership Klettersteig