Hias-Klettersteig











Sport
Klettersteige
Dauer
1:30 h
Länge
2 km
Höchster Punkt
1.438 m
Aufstieg
190 hm
Abstieg
80 hm

Beschreibung
Ein kurzer, sportlicher und pfiffiger Klettersteig in Talnähe und somit auch für weniger konditionsstarke „Steigler“ bestens geeignet. Zustieg und Abstieg sind kurz und wenig anstrengend. Der Steig selbst führt durch die atemberaubende Silberkarklamm in der Dachstein-Gruppe - ein landschaftliches Juwel im Herzen der Steiermark.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Rundtour

Erschienen in
Schall-Verlag: Klettersteig-Atlas ÖsterreichÄhnliche Touren
- Klettersteige · OberösterreichKuckucksnest Klettersteig Krippenstein
- Klettersteige · SalzburgKlettersteig Kupfergeist Hüttschlag
- Klettersteige · OberösterreichLeadership Klettersteig
Hütten entlang dieser Tour

Bergwelten Tipp
Diese Tour stammt aus dem Buch „Klettersteig-Atlas Österreich“ von Kurt Schall, erschienen im Schall Verlag.
Sehr gut zu verbinden mit dem Siega-Klettersteig oder dem neuen Rosina-Klettersteig.
Wer nach dem Steig noch einen kleinen „Kick“ braucht, dem sei die „Schleierwasserfall-Leiter“ (teilweise überhängend) in der Klamm empfohlen.

Wegbeschreibung


Zustieg
Insgesamt 15 Minuten: Vom Parkplatz geht man die Straße steil bergauf zum Eingang dir Silberkarklamm (Eintrittsgebühr!). In der Klamm steigt man ca. 5 Minuten aufwärts zur markanten Einstiegs-Seilbrücke (Bankerl).
Routenverlauf
Die Seilbrücke ist der „Zugang“ zu den ersten Stahlseil-Sicherungen. Genauer Steigverlauf siehe Topo.
Abstieg
Insgesamt 30 Minuten: Vom Ausstieg folgt man dem rot markierten Steiglein (anfangs kurz bergauf, dann querend und absteigend) zum Wanderweg. Von hier gelangt man entweder in ca. 20 Minuten zur schön gelegenen Silberkarhütte und kann in weiterer Folge auch zum Siega-Klettersteig aufsteigen oder man geht links bergab zum Klamm-Steig.
Schwierigkeit
Einige Passagen D, sonst meist um C; teilweise ausgesetzt und etwas erdig.
Anfahrt und Parken


Über die B320 Ennstalbundesstraße von Liezen oder Radstadt nach Schladming und weiter in die Ramsau. Alternativ von Haus im Ennstal nach Weißenbach und weiter in Richtung Ramsau. Etwa auf halber Strecke zw. Weißenbach und Ramsau-Ort zweigt die Zufahrtsstraße zur Silberkarklamm ab (Hinweistafel „Lodenwalker“).
Parkplatz
Silberkarklamm

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, MauterndorfSki- und Wanderhotel Steffner-Wallner
Werbung
Österreich, FilzmoosLandhotel Alpenhof
Werbung
Österreich, SchladmingHolzhackerin
Werbung
Österreich, SchladmingARX Boutiquehotel
Werbung
Österreich, SchladmingHotel Mitterhofer
Unterkünfte in der Nähe
- Klettersteige · Steiermark
Gjaidstein-Klettersteig, A/B
- Klettersteige · Oberösterreich
Katrin-Klettersteig
- Klettersteige · Oberösterreich
Laserer-alpin-Klettersteig, C, Vorderer Gosausee
- Klettersteige · Oberösterreich
Familienklettersteig Little Bear