Melde dich an und erhalte Zugang zu einzigartigen Inhalten und Angebote!


AnmeldenRegistrieren
Abonnieren

Werbung

Werbung

Brunnistock von St. Jakob/Isenthal

Sportart

Sport

Skitouren

Dauer

Dauer

7:00 h

Länge

Länge

10,4 km

Höchster Punkt

Höchster Punkt

2.952 m

Aufstieg Punkt

Aufstieg

1.980 hm

Abstieg

Abstieg

– – – –

Anfahrt
GPX-Datei

Beschreibung

Der Brunnistock (2.952 m) in den Urner Alpen westlich des Urner Sees bildet die östliche Begrenzung des Blüemlisalpfirns. Der höchste Gipfel des Gebietes gilt als einer der schönsten Skiberge der Zentralschweiz, nicht zuletzt wegen der spektakulären Aussicht ins Reusstal. Der beindruckende und lange Aufstieg über 1.980 Hm von St. Jakob (977 m) macht den Brunnistock zum exklusiven Ziel.

Werbung

Beste Jahreszeit

März bis Juni
  • Aussichtsreich

  • Mit Öffis erreichbar

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Pickel und Steigeisen sollte man bei dieser Tour jedenfalls dabei haben!

Wegbeschreibung

Aufstieg
Von der Talstation der Luftseilbahn in St. Jakob/Isenthal wandert man auf der Alpstrasse über Chimiboden (1.205 m) bis zur Wegverzweigung auf 1.270 m.

Hier folgt man dem Weg weiter taleinwärts bis man nach einer großen Rechtskehrezum zum Steinhüttli (ca. 1.400 m) kommt. Nach der nächsten Kehre erreicht man die Waldgrenze.  Über Bösenboden auf der orografisch rechte Bachseite aufsteigen und bei der Engstelle auf 1.800 m zwischen Bach und einer Felsstufe hinauf zum langen, schattigen Hang von Firnbäch.

Über diesen geht es nun zuerst südwärts, dann in östlicher Richtung empor bis auf 2.300 m, wo man zwischen den Felsen sehr steil hinauf steigt und die Seitenmoräne des Gletschers erreicht. Etwas unterhalb liegt die unbewartete Gitschenhörelihütte (2.325 m).

Von der Moräne spurt man Richtung Süden mit möglichst wenig Höhenverlust in Richtung Blümlisalpfirn. Die Spaltenzonen auf ca. 2.500 m umgeht man westlich, dann hält man auf den Sattel westlich des Brunnistocks zu.

Über den 40° steilen Westhang erreicht man den Gipfel des Brunnistock (2.952 m) - meist zu Fuß mit Pickel und Steigeisen. Das grossartige Gipfelpanorama samt Tiefblick auf den Urner See entschädigt ganz bestimmt für den sehr langen Aufstieg.

Abfahrt
Abfahrt wie Aufstieg

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Luzern auf der Autobahn A2 bis zur Ausfahrt Altdorf. Ab hier folt man den weissen Wegweisern in Richtung Seedorf, Isleten, Isenthal bis Seilbahn-Talstation in St. Jakob. 

Parkplatz

Parkplätze inSt. Jakob, Isenthal.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit SBB bis Flüelen oder Altdorf. Ab hier geht es mit dem Postbus weiter. Es gibt mehrmals täglich Verbindungen bis zur Talstation St. Jakob der Seilbahn.

Anfahrt planen

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden

Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.

Jetzt anmelden

Unterkünfte in der Nähe


Diese Touren könnten dir auch gefallen