Wazespitze vom Pitztal
















Sport
Skitouren
Dauer
8:00 h
Länge
7,2 km
Höchster Punkt
3.533 m
Aufstieg
1.930 hm
Abstieg
1.930 hm

Beschreibung
Eine gewaltige, schwierige und äußerst lange Skihochtour auf die „Königin des Kaunergrats“ (3.533 m). Eine hochalpine Skitour der Extraklasse, die über ausgesprochen schönes Skigelände führt und bei der rund 2.000 Höhenmeter bewältigt werden. Das Finale nach dem spektakulärem Aufstieg durch den Hängegletscher am teilweise ausgesetzen Grat bietet Kletterei bis zum II. Schwierigkeitsgrat. Ein skialpinistisches Abenteuer ist garantiert.
Beste Jahreszeit
Ähnliche Touren
- Skitouren ·Hochgall
- Skitouren · TirolAlpeiner Scharte
- Skitouren · SüdtirolSchwemserspitze
Bergwelten Tipp
Die grandiose Aussicht vom Gipfelkreuz entschädigt ausreichend für die Strapazen des Aufstiegs.
Wegbeschreibung


Der erste Teil des Anstiegs führt entlang des Sommerwegs durch einen stellenweise steilen Wald. Bei wenig Schnee oder spät im Frühjahr muss man hier die Ski tragen. Nach ca. 400 Hm erreicht man freies Skigelände unterhalb der Plangeroßalm auf ca. 2.000 m Seehöhe.
Leicht ansteigend geht es auf eine Steilstufe zu, die man entweder ganz links oder entlang des Sommerwegs überwindet. Oberhalb der Steilstufe hält man sich links und erreicht nach einer weiteren ca. 400 Hm-Geländestufe den Plangeroßferner. Flach geht es weiter zum ersten Steilaufschwung des Hängegletschers. Dieser Bereich kann spät im Frühjahr bereits kurze Blankeisstellen aufweisen. Nach einem kurzen, flachen Becken erreicht man eine ca. 35° - 40° steile Rinne neben dem oberen Teil des Hängegletschers, welche auf das oberste Gletscherbecken führt. Achtung auf Spalten! Über eine weitere steile Rinne erreicht man das Skidepot am Joch zwischen Süd- und Nordgipfel.
Jetzt beginnt die Kletterei am Gipfelgrat. Zuerst westseitig wenige Meter über Blöcke, dann auf die Ostseite wechselnd (Platte UIAA II). Nun geht es 60-70 m in der Flanke weiter, bei Trittschnee kein Problem - es tauchen immer wieder gute Köpfl aus dem Schnee auf. Danach direkt hoch zum Grat. Nochmals Kletterstellen bis UIAA II. Die letzten Meter zum Gipfel sind unschwierig. Abstieg wie Aufstieg.
Vom Skidepot kann man bei schlechten Bedingungen auch die ersten Meter abseilen (eingebohrter Abseilstand + fixe Köpflschlingen).
Anfahrt und Parken


Auf der Inntalautobahn A12 bis zur Ausfahrt Imst/Pitztal bzw. von Norden kommend auf der Fernpassstraße und der B189 bis zum großen Kreisverkehr am Beginn des Pitztales. Über Arzl, Wenns und St. Leonhard immer der Pitztaler Landesstraße entlang, erreichen wir nach ca. 30 km Plangeross, einen der vielen Ortsteile von St. Leonhard im Pitztal. Am Ortseingang rechts halten und hinter der Dorfkirche hinab zur Pitze.
Parkplatz
Sehr begrenzt kostenlose Parkmöglichkeiten an der Straße des Ostufers der Pitze. Parkverbot bei der Feuerwehr unbedingt beachten!
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis zum Zielbahnhof Imst-Pitztal. Weiter mit dem Regiobus ins Pitztal. Aktuelle Busverbindungen bzw. Taxi Telefonnummern findet man auf www.pitztal.com.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
SchnalstalTonzhaus
Werbung
Österreich, ZamsHotel Jägerhof
Werbung
Österreich, HochgurglAlpenhotel Laurin
Werbung
Österreich, SöldenApart Garni Enzian
Werbung
Österreich, UmhausenGästehaus Bichl, Familie Holzknecht
Unterkünfte in der Nähe
- Skitouren · Tirol
Habicht Südanstieg von Gschnitz
- Skitouren · Südtirol
Östliche Puezspitze / Piza de Pöz
- Skitouren · Tirol
Nestspitze
- Skitouren · Südtirol
Gerstgraserspitze