Ruderhofspitze - Südanstieg von der Mutterbergalm










Sport
Skitouren
Dauer
4:40 h
Länge
5 km
Höchster Punkt
3.474 m
Aufstieg
1.790 hm
Abstieg
1.660 hm

Beschreibung
Anspruchsvolle Skitour im Stubaital in Tirol. Die Tour auf die Ruderhofspitze (3.474 m) erfordert Kondition und ein Grundmaß an Technik. Der finale Gipfelanstieg erfolgt zu Fuß. Bei guter Sicht genießt man einen beeindruckenden Panoramablick vom Gipfel.
Beste Jahreszeit
Bergwelten Tipp
Eishöhle Tirol: Einen faszinierenden Einblick in die Welt von Schnee und Eis bietet die Eishöhle nahe der Bergstation Eisgrat auf dem Stubaier Gletscher. Tief verborgen im Gletschereis befindet sich die Eisgrotte auf knapp 3.000 Hm und man erlebt die Faszination der Gletscherwelt. Alle Informationen findet man auf www.stubaier-gletscher.com.
Wegbeschreibung


Gestartet wird am hintersten Parkplatz direkt an der Talstation der Stubaier Gletscherbahn. Von hier geht es entlang der Piste über die erste Steilstufe hinauf. Nun erreicht man ein Flachstück, welches man dann nach rechts über eine kleine Holzbrücke verlässt. Ab hier steigt man nun in freiem Gelände auf. Man folgt dem Weg in Richtung Mutterbergersee. Je nach Schneeverhältnissen kann man auch über eine steile Rinne aufsteigen und gelangt durch diese in ein anfänglich sehr flaches Kar. Das Kar ist auf der Karte als Ruderhof bezeichnet. Von hier hat man nun Einblick in den weiteren Anstiegsverlauf.
Es geht nun mehr oder weniger gerade aufwärts, die erste Steilpassage umgeht man in einem Rechtsbogen um auf den wiederum anfänglich flachen Ruderhofferner zu gelangen. Nun geht es steiler aufwärts, bis man an die zweite Steilstufe und auch Schlüsselstelle der gesamten Tour gelangt. Am besten hält man sich rechts, um diese Stelle zu meistern. Oft auch mit den Skiern am Rucksack, eventuell sind hier auch Steigeisen von Vorteil. Danach hält man sich wieder links und steigt in flacherem Gelände weiter hinauf, bis man auf den Sommeranstieg von der Franz- Senn-Hütte trifft. Die letzten Meter dann bis zum felsigen Gipfelaufbau. Hier nun Skidepot und über Blockwerk unschwierig zum höchsten Punkt auf 3.474 m.
Anfahrt und Parken


Über die Inntal- und Brennerautobahn bis zur Ausfahrt Innsbruck Süd (mautfrei) beziehungsweise Ausfahrt Schönberg (Maut) und über die Bundesstraße weiter ins Stubaital und der Straße folgen Richtung Gletscherskigebiet bis zur Talstation der Stubaier Gletscherbahnen (Mutterbergalm).
Parkplatz
Großer kostenloser Parkplatz direkt an der Talstation der Stubaier Gletscherbahn.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln vom Innsbrucker Busbahnhof bis ins Stubaital. Aktueller Fahrplan unter: www.vvt.at

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
RatschingsErlebnisort Gassenhof
Werbung
GossensassAktivhotel Panorama
Werbung
Österreich, VentNatur- & Alpinhotel Post
Werbung
Österreich, SöldenHotel Gasthof Neue Post
Werbung
Österreich, VentNatur & Alpinhotel Post
Unterkünfte in der Nähe
- Skitouren ·
Skitour zur Similaunhütte von Vernagt
- Skitouren ·
Telfer Weißen
- Skitouren · Tirol
Ahornspitze von der Ahornbahn-Bergstation
- Skitouren · Tirol
Auf den Hohen Seblaskogel