Figerhorn
Sport
Skitouren
Dauer
2:30 h
Länge
3,2 km
Höchster Punkt
2.743 m
Aufstieg
812 hm
Abstieg
812 hm

Beschreibung
Mittelschwere Skitour von der Kalser Großglocknerstraße auf das Figerhorn (2.743 m) der Osttiroler Glocknergruppe. Dem durchs Kalser Tal anreisenden Skitourengeher sticht neben dem Großglockner unweigerlich das Figerhorn mit seinen sonnseitigen Wiesenhängen ins Auge. Unter Bergsteigern hinlänglich bekannt, ist diese Tour mit ihrem flachen, skifreundlichen Gelände ein ideales Ziel für Einsteiger und gemütliche Geher, wenn man von der Gipfelflanke absieht. Diese ist um die 35° steil und sollte nur bei sicheren Verhältnissen begangen werden.
Beste Jahreszeit
November bis Dezember
Aussichtsreich
Familientour
Hin und zurück
Ähnliche Touren
- Skitouren · TirolAlmerhorn
- Skitouren · KärntenMaggernigspitze vom Fraganter Schutzhaus
- Skitouren · KärntenVom Fraganter Schutzhaus auf den Striedenkopf
Bergwelten Tipp
Nach Neuschnee bieten die Greiwiesen Pulverschneegenuss der Extraklasse, im Frühjahr wird man mit einer tollen Firnabfahrt belohnt und Freunde des Bruchharschs kommen am Figerhorn auch auf ihre Kosten, wenn die Sonne im Laufe der Zeit einen Deckel auf die weiße Pracht zaubert.
Wegbeschreibung


Aufstieg
Der Ausgangspunkt befindet sich an der Kalser Glocknerstraße (ca. 1.850 m). Parkmöglichkeiten 150 m vor einer den Ködnitzbach querenden Brücke bzw. eine Straßenkehre unterhalb des Lucknerhauses. Ein Forstweg vermittelt den Anstieg und führt in mehreren Kehren zu den Greiwiesen (ca. 30 Minuten vom Auto).
Man verlässt diesen an der Waldgrenze unterhalb einer Schupfe und über einen Rücken und späteres Muldengelände schwingt sich die Skispur bergan. Bei herrlichem Ausblick auf die Schobergruppe gelangt man nach ca. 1,5 - 2 h zum steilen Schlusshang aufs Figerhorn.
Dieser erfordert solide Spitzkehrentechnik und ein sicheres Beherrschen der Ski bei der Abfahrt. Ebenso ist dieser Steilhang, wie schon erwähnt, nur bei absolut sicheren Verhältnissen zu empfehlen.
Die letzten Meter zum Gipfelkreuz sind dann wieder etwas lockerer und belohnen mit einem imposanten Ausblick auf den höchsten Berg Österreichs. Ein gutes Skidepot findet sich auch bei einer kleinen Heuschupfe am Beginn der Flanke. Von hier ist es möglich, speziell im Frühjahr, über den aperen Sommerweg den Gipfel zu erreichen.
Abfahrt
Die Abfahrt befindet sich entlang der Aufstiegsroute.
Anfahrt und Parken


Auf der A10 Tauernautobahn bis Ausfahrt Knoten Pongau/Bischofshofen, danach auf der B311/B168 in südwestliche Richtung bis Mittersill und von dort auf der B108 in Richtung Süden bis Huben. Anschließend in Richtung Nordosten bis Kals und weiter auf die Glocknerstraße fahren.
Parkplatz
Parkmöglichkeiten 150 m vor einer den Ködnitzbach querenden Brücke bzw. eine Straßenkehre unterhalb des Lucknerhauses.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, Matrei in OsttirolNaturhotel Outside
Werbung
Österreich, Kals am GroßglocknerWanderhotel Taurerwirt
Werbung
Österreich, KaprunDas Falkenstein**** Kaprun
Werbung
Österreich, Zell am SeeBerghotel Jaga-Alm
Werbung
Österreich, MittersillGasthof Post
Unterkünfte in der Nähe
- Skitouren · Tirol
Von der Dolomitenhütte zum Schartenschartl
- Skitouren · Tirol
Skitour zur Karlsbaderhütte von der Dolomitenhütte
- Skitouren · Kärnten
Sadnig über Kleiner Sadnig
- Skitouren · Südtirol
Antoniusspitze - Piz de Sant Antone - von der Lavarellahütte